Mir ist halt auch aufgefallen, dass der Gesang dem Official Video des Songs so sehr ähnelt. Ich habe nicht genug Ahnung davon, um darauf zu bestehen, aber das hört sich an als ob es die gleiche Gesangsspur wäre. Ich weiß nicht, ob man das in einer Live-Situation so haarklein reproduzieren kann. Wenn ja - Hut ab!
Beiträge von Drum Bee
-
-
Ich verstehe jetzt hier das ein oder andere Posting nicht. Ich habe eine klare Frage gestellt,die sich eindeutig auf das gepostete Video bezieht. Meine Beweggründe, diese Frage überhaupt zu stellen, sind doch für die Beantwortung wirklich unwichtig. Und erlaubt ist es doch, oder nicht?
Ich habe halt gedacht, erfahrene Schlagzeuger könnten es vielleicht besser beurteilen, ob das wohl live so gesungen wurde.
Meine Nichte hat mir das Video geschickt und mit einem Augenzwinkern gefragt, ob ich beim Trommeln ebenfalls so schön singen könne. Und beim Anschauen kamen mir halt Zweifel, dass sie das live singt. Und in den Kommentaren gabs halt 2 Meinungen. So wie hier jetzt. That's all.
-
Ich tendiere nämlich auch eher zum Playback. Habe darüber aktuell eine Diskussion mit meiner Nichte, die die Band toll findet. (Meins ist das ja eher nicht
)
-
Ja schön orinocco . Jetzt habe ich mir den ganzen Krams angesehen und bin genauso schlau wie vorher. Ich frag mich, was du mit der Verlinkung von Videos bezweckst, die die Frage nicht beantworten. Vergeudete Zeit irgendwie.
-
Hmmm…. jetzt hab ich 2 verschiedene Meinungen. Genau wie in den Kommentaren auf YouTube.
-
Naja, der Auftritt ist von 2019.
-
Eine Frage: singt die Drummerin das live? Oder ist das ein Playback?
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Viele Schlagzeug-Noten beruhen auch auf 3 (oder manchmal 4) Toms. Natürlich ist das kein Maßstab. Aber es zeigt doch, dass man von diesem Standard ausgeht.
Naja, man sieht: Alles kann, nix muss. Wenn man ein fortgeschrittener Schlagzeuger ist, ändert sich wahrscheinlich auch die Sicht auf die Dinge. Aber Anfänger hangeln sich halt an diesen Dingen entlang. Kreativität kommt meistens erst später.
-
Das vermittelt natürlich den Eindruck, dass das ein vernünftiges Setup ist. Deswegen meine Frage, warum sich das wohl so ergeben hat…
Ich habe ebenfalls 3 Toms, die ich auch alle recht oft nutze. Die beiden Crashes ebenso.
Im Proberaum, wo ich ein dort aufgebautes A-Set spiele, findet sich das gleiche Setup.
(Also eigentlich in allen 5 Räumen, die man dort stundenweise mieten kann)
-
Warum ist dann der Standard beim Kauf von Komplett-Sets 3 Toms? Warum hat sich das so ergeben?
Ist ja gar nicht mehr Standard.
Nicht?
Wenn man in die Suchmaschine "Schlagzeug neu" eingibt, was vielleicht ein Anfänger so machen würde, erscheinen zig Angebote mit 3 Toms, einem Ride und einem Crash. (plus Snare, BD,HH selbstverständlich)
Wohlgemerkt handelt es sich dabei um Komplett-Sets.
-
Warum ist dann der Standard beim Kauf von Komplett-Sets 3 Toms? Warum hat sich das so ergeben?
-
Da bleibt mir glatt die Luft weg - was für ein begnadeter Sänger!
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe kein Kabelfernsehen. Ich guck über Satellit. Ich sitze eher selten vorm Fernseher, und da dachte ich mir, dass das dann ausreicht. Tut es ja auch normalerweise. Aber danke trotzdem!
-
Hab mal die Drumspur des Intros isoliert. Man hört den Rimclick, wenn auch anfangs nicht ganz so deutlich wie im weiteren Verlauf. (Also zumindest ist das bei meinem ungeübten Gehör so)
-
Ich versuch bei der Nummer seit Jahren den Rimclick im Intro auf die Viertel zu hören…
Wie meinst du das? Dass sich die Transkription nicht mit dem deckt, was du hörst?
-
Jetzt ist es zu spät. Bohemian Rhapsody und die Queen Dokus hätte ich mir gerne nochmal angesehen. Wahrscheinlich kenne ich das schon alles, aber es war so ein Abend…
-
Boah, jetzt hab ich mich bis Sendeplatz 700 durchgeklickt. Hab kein ORF.
-
Als das Team des Filmregisseurs Baz Luhrmann in den Katakomben der RCA-Studios auf Materialsuche für das Biopic "Elvis" (2022) war, entdeckten sie 68 Kisten mit bisher unveröffentlichtem Bild-und Tonmaterial. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Outtakes der beiden Konzert-Kinofilme That’s The Way It Is (1970) und Elvis On Tour (1972). Hunderte Stunden Material, da damals mit mehreren Kameras gefilmt wurde.
Über 2 Jahre wurde restauriert, neu vertont, geschnipselt, overdubbed und gebastelt.
Nun stellt Baz Luhrmann im September sein 2. Werk über Elvis Presley "EPiC" (Elvis Presley in Concert) vor. Hier der Trailer, der mich sehr neugierig macht:
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
schön auch das du dich zwischendurch aus deiner Komfortzone raustraust
Wie meinst du das?
Das du einiges bei den Fills ausprobierst und den Song nicht einfach "durchnudelst"
Ich glaub, du verwechselst mich mit jemand anderem.
Ich bin diejenige, die viel zu früh die Komfortzone verlassen, viel zu schwierige Fills gespielt und sich dann gewundert hat, dass das alles nicht funktioniert…. und die Defizite noch nicht mal selbst gehört hat.
-
schön auch das du dich zwischendurch aus deiner Komfortzone raustraust
Wie meinst du das?