(obwohl... unser Bassist steht offensichtlich auch auf Stopps...
![]()
, ich bin gespannt was in der nächsten Probe passiert)
Shuffle? Stopps? Um welchen Song geht es?
(obwohl... unser Bassist steht offensichtlich auch auf Stopps...
![]()
, ich bin gespannt was in der nächsten Probe passiert)
Shuffle? Stopps? Um welchen Song geht es?
Was bedeutet denn "klein" genau?
Ich habe den Roland PM 100. Den habe ich für Wohnzimmer-Sessions angeschafft, und er tut genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Bei Drum Bee hatte ich auch das konkrete Pattern verstanden, aber vielleicht hat sie ternäres Feel gemeint?
Nein, ich war schon beim konkreten Pattern, so wie du vermutet hast.
Auf jeden Fall dürfte sich der Stick-Verschleiß in engen Grenzen halten.
Und was machst du jetzt damit? Willst du es einsetzen? Oder ist es wirklich nur so zum Spaß…. Teures Vergnügen, sag ich mal
Gute E-Drum-Sets bis 500 Euro? Selbst gebraucht wohl eher nicht.
Was hat der Threadstarter jetzt von dieser Aussage?
Naja, schau dir doch die aufgerufenen Preise für "gute" gebrauchte Edrums an. Egal ob TD 9, 11, 12 oder 15.
"Gut" beinhaltet für mich volle Funktionstüchtigkeit, neben guter Spielbarkeit und anhörbarer Sounds.
Aber das muss nicht für jeden gelten. Der Begriff "gut" ist ja dehnbar.
Haha, cool 😄 schaut aus, als hätte eine KI die Trommeln wegretuschiert 😅
Genau das kam mir als erstes in den Sinn
Du sagtest, dass man das Set ganz leicht transportieren kann. Ja klar, aber wohin?
Ich stelle mir gerade vor, man bewirbt sich bei einer Band, die einen Drummer suchen. Und dann packt man das Tütchen aus… Also die Show ist einem sicher!
Erst einmal finde ich das ziemlich witzig
Coole Sache, aber du fragst danach, was wir von dem System halten…. Was bringt denn das genau? Kann man damit etwas erreichen?
Ich stelle es mir schwierig vor, weil halt kein Widerstand da ist. Der Rebound fehlt, und ja, dass es dadurch ziemlich anstrengend wird, kann ich mir gut vorstellen.
Nachtrag:
Habe mir jetzt noch dein Schlagabtausch-Video dazu angesehen. Damit sind meine Fragen beantwortet. Interessantes Dings! Aber wenn man schon mit nem E-Set kein "Schlagzeug" spielt… wie weit entfernt sind dann Aero-Drums?
Mag sein, dass es an der einen oder anderen Stelle angeshuffelt war. Will ich gar nicht abstreiten. Aber das Gesamtbild gibt für mein Empfinden eher ausgespielte 12/8 her.
Gute E-Drum-Sets bis 500 Euro? Selbst gebraucht wohl eher nicht.
Ich hätte den Groove mit 12 Achteln durchgespielt. Einen Shuffle zu spielen - darauf wäre ich jetzt nicht gekommen, weil es die anderen Instrumente auch nicht tun.
Shuffeln muss man schon gemeinsam, finde ich, damit es stimmig rüber kommt.
Bei der nächsten Challenge hat das nicht mehr funktioniert, der aufgenommene Track mit einem mittlerweile anderen TD-17 verlief am Rechner zum originalen Tempo minimal, war also unbrauchbar.
Ich verstehe den Umweg über den Rechner nicht. Von der SD Card kommt doch eine wav-Datei mit deiner Aufnahme.
Ich übertrage die Datei einfach auf mein iPad und kann sie dann über die Dropbox teilen.
Immerhin habe ich am Anfang ohne HiHat gespielt, was ja für einige Ohren auch wieder nicht richtig war.
MMn. vertragen viele (Slow) Blues-Titel das Ride besser als die HH.
Irgendwie scheinen die meisten Drummer echte Powerrocker zu sein und nicht allzu viel von dynamischer Ausgestaltung zu halten. Nicht dass alles langweilig gewesen wäre, aber Blues verträgt in meinen Ohren eben auch mal leise Stellen mit Rim Clicks oder gar richtigen Pausen, in denen vielleicht nur mal die Hihat auf 2 und 4 zu hören ist. Solche Elemente waren erstaunlich selten zu hören.
Ich will hier keinen Beitrag beurteilen - aus bekannten Gründen. Aber ich bin ja seit zweieinhalb Jahren in dem Genre unterwegs und stimme dir zu. Chillige Zurückhaltung steht dem Blues unheimlich gut. Vielleicht ist das Playalong nicht so gut geeignet, um das zu fühlen.
Ein guter Blues mit starkem Gesang und passender Instrumentierung gibt das vielleicht eher her.
Oh okay, so weit habe ich gar nicht gedacht
Da kann ich dir jetzt nicht folgen
Wenn man das Abstimmen für den eigenen Beitrag einfach rausnimmt, gibts halt pro Teilnehmer ein Voting weniger. Ist doch völlig unkompliziert, oder?
Ich habe weder mitgespielt noch gevotet. Trotzdem verfolge ich die Challenges mit großem Interesse.
Wenn ich mir die Voting-Tabelle anschaue, würde ich vorschlagen, dass man den eigenen Beitrag in Zukunft nicht mehr bewertet. Einige sind sehr bescheiden und geben sich nur wenige Punkte, während andere selbstbewusst raushauen.
Bestimmt ist der ein oder andere dabei, der sich selbst gerne mehr Punkte geben würde, aber das nicht vor den "Augen" anderer tun möchte.
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Naja, wenn seine Geschichte stimmt, erreicht er doch mit seinem "nur Paypal Freunde" gar nichts, denn da gibts für beide Seiten keinen Schutz. Deswegen finde ich das Argument, das er dir aufgetischt hat, ziemlich wackelig.
Ja, mit Paypal gezahlt (Freunde). Hab bewusst nach Käuferschutz gefragt, leider war seine Antwort heir aber auch gut: “…wurde von mal einem Käufer betrogen und Paypal hat sich dann auf seine Seite gestellt…., daher nur Paypal Freunde….”
Und was erreicht er damit? Gehts ihm darum, dass Paypal dann "zur Strafe" keine Gebühren erhält?