Beiträge von Drum Bee

    Ich habe ebenfalls ein sehr altes Haus, einseitig angebaut.

    Mein Nachbar ist fast nie zu Hause. Und wenn, verhält er sich sehr ruhig.

    Aber wenn er im Wohnzimmer ein etwas lauteres Telefongespräch mit seinem schwerhörigen Vater führt, verstehe ich fast jedes Wort.

    (Ich bin deswegen auch ziemlich froh, dass dort keine fünfköpfige Familie wohnt!)


    Wenn ich hier ein Akustik-Set spielen würde, bräuchte auch er Ohrstöppel. Ich halte es für eine Zumutung, wenn es direkte Nachbarschaft gibt, die nicht taub ist.

    MMn geht das nur, wenn man in einem komplett schallgedämmten Raum spielt.


    Ich stimme meinen Vorrednern zu: der Trittschall macht in dem Fall den Kohl auch nicht mehr fett.

    Dieser Aufnahme-Knopf ist Endgegner.


    10 Takte rum. Gedacht: Wow, das war super bisher. Zack! Verspielt. Nochmal…


    Mittendrin an die Challenge gedacht: Zack! Verspielt. Nochmal…


    Kurz vorm Ende gedacht: Jetzt verspiel dich bloß nicht mehr! Zack! Verspielt.


    ||

    Das mit den Gruppen war ein Experiment, das ich schon jetzt als fehlgeschlagen betrachte. Ich hatte gehofft, dass es sich wenigstens im Verhältnis 2:1 oder so aufteilt.


    Also sollten wir nächstes Jahr wieder 'ne Challenge veranstalten, dann ohne Gruppen.

    Es sind ja noch drei Tage. Vielleicht kommen die Beiträge kurz vor Schluss.

    Irgendwie blöd, dass offensichtlich noch gar nicht jeder User mitgekriegt hat, obwohl er online war, dass eine Challenge läuft.


    Vielleicht kann man beim nächsten Mal den Thread kennzeichnen und in der Prio-Liste oben halten?

    Irgendwie geht die Diskussion hier gerade in eine seltsame Richtung.


    Bei mir, als Anfängerin, ist es doch völlig klar, dass ich mehr Zeit investieren muss und möchte, um ein (für mich) akzeptables Ergebnis zu erzielen.


    Ich habe ja schon einige Tage herum probiert, was ich überhaupt dazu spielen könnte.

    Das Genre habe ich bis dato noch nie in Angriff genommen. Auch habe ich da kaum Hör-Erfahrung, weil es halt nicht unbedingt meinem Musikgeschmack entspricht.


    Kann sein, dass das bei einigen anderen hier auch so ist. Aber je besser ein Instrument beherrscht wird, umso schneller wird man hier liefern können.


    Meine Herangehensweise, nämlich sich mit dem Titel hinreichend zu beschäftigen, bekommt jetzt schon im Vorfeld einen negativen Touch, weil das Ergebnis nicht meine "wahren Skills" widerspiegeln wird…..


    Manchmal sieht man mich verwundert.

    Ich bin mit Roland mega zufrieden. Was man da unter 1000€ gebraucht bekommt, weiß ich nicht.

    Ein jahrealtes Set würde ich nicht kaufen. Wie du selbst sagst: die Technik hat sich weiter entwickelt, und ein aktuelles Set kann extrem viel Spaß machen. Ich denke da gerade an eine digitale Snare und ein digitales Ride-Becken.

    Aber der Stick-Bag sichert ja nur den Nachschub, oder? Wenn Dir die Sticks aus den Händen rutschen würde ich ausprobieren, ob es mit Stöcken mit einer Beschichtung im Griffbereich besser ist. oder Du nimmst den Lack in diesem Bereich weg, dann sind die Stöcke nicht so rutschig. Manche nutzen auch Handschuhe, aber das geht bei filigranerer Spielweise mE nicht.

    Ja, soll nur für Nachschub sorgen, damit ich nicht mitten im Song meine Sticks aus den Ecken des Proberaums holen muss.


    Es passiert tatsächlich nur während der Grooves. Wenn ich da so vor mich hinshuffle, in einem Tempo bis 115…. Inzwischen meine Komfortzone. Anscheinend bin ich so entspannt, dass ich gar nicht merke, dass der Griff zu locker wird.

    Wenn ich etwas neues probiere, oder während etwas schnellerer Fills, passiert das nicht.

    Hallo, da mir hin und wieder ein Stick davon fliegt, und ich in der Band bereits Mrs. Flying Sticks genannt werde

    :D


    Wäre doch auch ein witziger Forumsnickname? ;)

    Sie hatten tatsächlich einen neuen Band-Name vorgeschlagen: The Flying Sticks


    Aber da bin ich dagegen. Der Name könnte die Erwartung schüren, dass ich während des Spielens jongliere und so Sachen.

    Hallo, da mir hin und wieder ein Stick davon fliegt, und ich in der Band bereits Mrs. Flying Sticks genannt werde, muss eine Lösung in Form eines Stick Bags her.

    Welches Modell eignet sich für die Befestigung am Rack? Im Proberaum hab ich nur Pads. Die meisten Artikel sind für die Befestigung am Floortom gemacht.

    Hat jemand einen Tipp?


    Liebe Grüße