Beiträge von TripHops

    =) den Typ finde ich nur geil


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ^^

    ich wollte nur mal diesen Aspekt ergänzen, denn die Überschrift heißt ja: Endlich mal Mädels an den Drums

    Vor dem Hintergrund der verlinkten Videos klingt das für mich zweideutig.


    Aber aufregen tu ich mich darüber nicht, bitte nicht falsch verstehen.


    Ich trommle seit 40 Jahren und hab auch in der ganzen Zeit Schlagzeugerinnen gekannt. Früher wurde damit auch Werbung gemacht, besonders bei reinen Frauenbands wie "die Braut haut ins Auge". Also ein neues Phänomen ist es nicht. Meiner Wahrnehmung hat es sich auch nicht besonders entwickelt in der langen Zeit, weil die Gesellschaft heute feminisierter ist. Über Youtube sieht man sie nur mehr, früher musste man eben auf die Konzerte gehen.

    ich finde das Thema frauenfeindlich, weil bei Youtube viel mit Sexismus für Drummerinnen geworben wird.


    Beispiele sind


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und viele mehr.


    Nirgendwo sieht man so deutlich wie bei Youtube, dass Drumming gezielt als Männerdomäne verkauft wird. Auch wenn Frauen hinterm Set sitzen, sollen offenbar eher Männer denen zuschauen


    Natürlich gibt es da viele Ausnahmen wie Capelle, Sina usw. Aber die werden ja nicht nur allein bei den YT-Vorschlägen zu "Frauen am Schlagzeug" angezeigt

    naja, der würde nicht mal merken, wenn irgendwas aus der Mittelklasse richtig taugt. Der hat ja nur Luxus um sich rum, da hat man gar keinen Vergleich ^^


    Wenn ich der Chef von DW wäre und hätte einen Kunden wie den, wäre nett sein auch bei mir eine Pflichtveranstaltung. Ich kann ja mal bei DW fragen, ob der Service für meine gebraucht gekaufte DW Collector Snare auch gilt:


    Liebes DW: ich brauche eine neue Abhebung für meine DW-Snare und Böckchen in einer anderen Farbe, damit es besser zur Farbe von meinem Sonor in passt, hab nur gerade keine Kohle 8o


    Need a new part , boom done!
    Need it free , boom done!


    ;)

    danke, ich schau es mir später in aller Ruhe mal an. Heute sind meine Shure SE215 in Grün angekommen. Ich muss die erstmal überhaupt ins Ohr bekommen. Ich bin gleich in der Musikschule, da kann mir mein Drumcoach das mal zeigen :)

    danke. Ich hab einfach gedacht, die VH-10 wäre größer und hätte gegenüber der doch schon alten VH-11 technische Verbesserungen, die sich auch am Modul bemerkbar machen.


    Wenn ich mit dem E-Drum ins Studio müsste, würde ich auch so machen, wie du es hier immer empfiehlt

    danke. dann bleib ich mal bei der VH-11. Ich hab keine Triggerprobleme mit ihr und ich erwarte auch keine Eigenschaften wie bei einer akustischen HiHat. Das haben die Tompads etc. ja auch nicht. Ich spiele über 20 Jahre E-Drum parallel zum A-Set, deswegen muss es bei mir auch nicht wie A-Set klingen.

    danke, und ich dachte die hätte nur 11 Zoll. ^^

    Ich hau daran nämlich manchmal vorbei.


    Die VH-14 ist mir dann doch zu teuer. So krass ist das Problem auch nicht. Jetzt, wo ich endlich wieder ne Band und einen Proberaum habe, in dem mein A-Set steht, haben sich die Prioritäten sowieso verschoben in Richtung meiner 14" Dark Custom HiHat von Zildjian =)

    eine Frage an dich Nick. Ich hab eine VH-11 am TD-17. Auch wenn man keine Software benutzt, würde es von den Trigger-Eigenschaften her Sinn machen, die gegen ein VH-10 auszutauschen? Ein etwas größeres HiHat-Pad käme mit nämlich eigentlich sehr entgegen. :)




    VG, TripHops

    Danke euch. Wirklich sehr hilfreich.


    Nur ein paar kurze Anmerkungen, ich muss jetzt los und bin erst heute später Abends wieder da.


    Zur Soundbrenner App. Ich benutze die auch, In einer normalen Band habe ich damit immer visuell nach Klick gespielt. Das klappt auch gut. Aber der Klick wird ja vom Sample gestartet, teilweise mit Percussion-Loops. Aber ein Effekt, der die Musik auch mit ausmacht, ist die unterschiedliche wechselnde Lautstärke der Loops und der Livemusik zueinander. Das macht es schwierig dabei zu bleiben.


    Ich werde mein Set heute Abend mikrophonieren, mir noch ein Sure SE2015 bestellen und dann schauen wir mal bei der nächsten Probe, was geht.


    :thumbup: :)

    danke m_tree

    im Moment läuft der Klick über die Anlage und alle hören den. Kopfhörer hat keiner auf. Das nur ich den Klick höre, liegt eben daran, dass der Drummer der einzige ist, der mit Kopfhörer spielt und durch die Samples führt. Und das hab ich halt noch nie so gemacht. Da die Band nur für mich neu ist, kennen die ihr Programm in- und auswendig. Und hier such ich halt nach dem besten Weg. Das mit dem einen Ohr hab ich schon verworfen.

    Der Sony KH ist super aber wirklich total dicht. Ich kenn kein vergleichbaren, der so dämmt. Wenn man ihn noch einschaltet, hat er ANC und das ist es noch extremer. Der Beyerdynamik geht mir auf den Keks.

    Und richtig, das Set ist ein A-Set, ein Sonor Force Maple. Bisher habe ich immer gedacht, in ear sind an das Ohr angepasste Kopfhörer, die an das Ohr angepasst werden und entsprechend teuer sind. Die Shure sehen interessant aus, ich werde die mal ordern und damit testen. Ich hab die immer für reine Hifi Geräte gehalten.

    Und dann spiel ich selbst ziemlich leise. Der Drummer vor mir soll angeblich dreimal so laut gespielt haben. Ich komm halt aus dem Funk, Soul, Latin etc. Der alte Drummer macht jetzt Metal.

    Ihr habt schon sehr geholfen, Danke.

    Danke für euer Feedback.

    Ich hab in den 80er und 90er Jahren oft mit Kopfhören gespielt, auch im Studio, daher ein bisschen meine Ängste davor. Bei einem zweistündigen Programm eine Ohrstöpsel auf einer Seite zu benutzen, schreckt mich auch irgendwie ab. Als Kopfhörer benutze ich normal am E-Drum einen Sony WH-1000XM4 verkabelt und nicht die Bluetooth-Funktion. Den kann ich sehr gut über Stunden aushalten, aber der schirmt wirklich sehr stark ab, so dass ich das Drumset eigentlich gar nicht mehr höre, wenn ich spiele. Ich habe auch ich die komplette Mikrofonie für mein Set, bin aber einfach unsicher, was hier der beste Weg ist.

    Dann habe ich noch einen Beyerdynamik DT-soundso Pro, den ertrag ich keine halbe Stunde am Kopf. Aber da hört man das Schlagzeug noch ein bisschen weil der halboffen ist.

    Wie ist denn das bei in-ear im Vergleich zu solchen Kopfhörern, ist das gut ertragbar über Stunden, die im Ohr zu haben und hört man das Schlagzeug auch ohne große Abnahme noch halbwegs gut? Ich kann mir das irgendwie überhaupt nicht so recht vorstellen und will auch nicht auf gut Glück ein paar Hundert Euro ausgeben.

    Liebe Leute,


    ich hab nach längerem suchen nun endlich wieder eine Band gefunden und bin total happy. In der Besetzung gibt es einen, der Samples in jedes Stück einspielt. Auf ein Keyboard wird ganz verzichtet. Ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert davon und die Songs sind alles Eigenkompositionen mit eigenem Stil. Dadurch ist es aber notwendig, dass ich ausschließlich mit Klick spiele, der mit den Samples am Anfang jeden Stückes gestartet wird. Für mich das ok, ich bin ziemlich timingfest und hab auch keinerlei Schwierigkeiten auf einen klick zu spielen. Das mach ich seit 40 Jahren beim üben.


    Nur das "wie" beschäftigt mich. Ich möchte gern so zum Klick spielen, dass die anderen den nicht hören, sondern nur ich. Da denkt man natürlich sofort an einen Kopfhörer oder ein in-Ear-System. Aber wenn ich mit Kopfhörer spiele, muss ich mein Set abnehmen, sonst hör ich mich ja selbst nicht. Mit in-ear habe ich keine Praxis. Nun ist meine Erfahrung, dass ich dann nicht mehr so dynamisch spiele bzw. es geht Spielgefühl verloren und ich hau viel mehr rein. Ohne Kopfhörer reagier ich viel stärker auf meine Mitmusiker. Ich suche also nach einem Weg, den klick allein zu hören, ohne dass sich das zu stark auf meine Spielgefühl und die Dynamik auswirkt. Deswegen stelle ich mir vor, den Klick leise nur in einem Ohr zu hören, ohne dass dabei die Raumakustik zu sehr abgeschirmt wird. Habt ihr da vielleicht Ideen, mit was oder welcher Technik, Hardware etc. ich das realisieren könnte?


    VG, TripHops

    und ich danke dir für den Tipp mit dem Zeitgeist-Clutch. Das war mir neu.


    ich hätte trotzdem Bedenken in Bezug auf das CY-12 (ohne H) als Hihat. Es ist einfach viel lauter darauf 8tel/16tel etc. drauf zu spielen im Vergleich z. B. zu meiner VH-11. Ich setzte die CY-12 nur als Crash bei mir ein weil der Anschlagston ein ganz anderer ist. Die CY-12 klingen eher unangenehm im Gesamtsound ohne Modul, finde ich. Das gilt auch für mein CY-12r. Das habe ich gegen ein CY-13r ausgetauscht, weil es harmonischer und leiser im Gesamtsound klingt (ohne Modul!). Also das, was die Nachbarn hören. Über Kopfhörer hör ich das natürlich nicht. Aber meine Nachbarn haben ja auch keinen Kopfhörer auf :)

    Also ein CY-12 als HiHat hatte ich gar auf dem Schirm

    ich hab hier drauf geantwortet. Die CY-12H hatte ich lange genug um zu sagen, dass es kein Schwachfug ist, was ich dazu gesagt habe. Denn das CY-12H ist das CY-12 HiHat-Pad. Es ist also max. ein Missverständnis, deswegen muss man niemand beleidigen, Roachford.

    Kann man auf der E-Drum seine eigene Lieder per MP3 auf die E-Drum laden ( Optimal wäre Amazon Musik per Wlan ), damit man mit den Liedern mitspielen kann?

    Kann man nur ein Kopfhörer anschließen? Ziel wäre wenn man zusätzlich eine externe Anlage anschließen kann, wo man die Musik + Schlagzeug hört.

    Ich kann nur zum Modul "TD-17" was sagen.


    Man kann MP3 auf die interne Speicherkarte des TD-17 laden und dazu spielen.


    Ich verbinde das TD-17 allerdings über Bluetooth mit einem Tablet, Smartphone oder PC und spiele dann direkt zu den Stücken aus dem Internet.


    Man kann am TD-17 nur einen Kopfhörer anschließen, aber an den beiden Klinkenausgängen kannst du natürlich auch eine externe Anlage anschließen.


    Bei mir gehen die Klinkenausgänge des TD-17 in ein Mischpult, von da geht der Sound in zwei Kameras, in meinen Kopfhörer und auch noch in eine PA