ich hab bis vor einem Jahr einen Beyerdynamik DT 770 Pro mit 250 Ohm eingesetzt, aber mit dem bin ich nicht warm geworden. Ich trag auch eine Brille beim spielen und der drückte immer an den Ohren. Außerdem zerrte der Bass am E-Drum, weswegen ich ihn eingeschickt habe. Kam repariert zurück, klang aber immer noch so. Vorher hatte ich einen halboffenen AKG K 240 DF, der hatte überhaupt keine Bässe. Studioreferenzkopfhörer der 90er Jahre, aber das klingt nach mehr als es war. Einen Teufel hatte ich auch schon mal, der war nach 2 Jahren kaputt. Irgendwas drin gebrochen
Jetzt hab ich einen Sony wh-1000xm4 und das erste Mal bin ich rundum glücklich. Man kann ja ein Kabel anschließen und muss ihn nicht als Bluetooth-Kopfhörer benutzen. Das Kabel ist ein total dünnes, was ich benutze, und nicht diese fetten Spiralkabel wie beim Beyerdynamik, die einem immer stören.
Wenn man den Sony am Kabel dann trotzdem einschaltet ohne in mit einem Bluetooth-Gerät zu verbinden, dann startet er das Active Noise Cancelling ja trotzdem, und das ist wirklich der Hammer wie das die Außengeräusche filtert. Ich bin neulich mit einer Boeing 777 über den Teich geflogen, der Flieger ist ziemlich laut. Den Kopfhörer angemacht und man hörte nichts mehr von den Turbinen, genau wie im ICE die Fahrgeräusche. Leise Musik kann man da völlig ungestört hören. Außerdem kann ich mit dem sogar schlafen, ohne dass er stört. Auch mit Brille sitzt er. Und man kann ihn für alles verwenden, TV, Radio, Plattenspieler... Internetkonferenzen... Man hört schon, ich brauch nichts anders mehr
Und hat den besten Klang, den ich je hatte. Gerade am E-Drum
Ist aber natürlich teuer mit etwa 250 Euro
Ach ja, und mit der zugehörigen App am Handy kann wirklich alles nach sein Wünschen einstellen. Ohrinnendruck, Sound, Art des Noise Cancellings usw.