Hi, ich habe auch mit DB viele Anläufe gemacht.
Was bei mir ganz gut funktioniert hat war dann aber Folgendes : (zunächst musste ich auf Heel Up um(dazu-)lernen, weil ich gelernter Heel-downer bin...das ist IMHO ein Nachteil beim DB).
1. Stabilität in de schwachen Fuß zu bekommen: Ich habe am Anfang auch erst mal single strokes RLRL spielen wollen und dann aber gemerkt, dass der schwächere Fuß schwächer war als ich dachte. Also statt z.B. 16tel bei 100 BPM mit beiden Füßen zu spielen habe ich erst mal nur die 8tel mit dem schwächeren Fuß gespielt...siehe da war scheiße...wie soll da mit 2 Füßen mehr bei rumkommen....bis sich das dann isoliert gut angefühlt hat und ich den Flieger stabil in der Luft halten konnte. Selbst wenn ich es scheinbar hinbekommen habe aber das nicht auf Autopiloten stellen konnte, oder ich latent das Gefühl hatte irgendwann rauszufliegen habe ich weiter geübt...Tempo immer aufbauend ca. 10 bis 20 BPM unterhalb des maximal möglichen Tempos.
2. Als das stabil war dann die 16tel aber unisono mit den Händen...das fiel auch erst mal auseinander...war aber eine wichtige Übung
3. War auch klar, dass im schwächeren Fuß der Reflex für schnellere Doppelschläge nicht gut ausgeprägt ist. Das konnte ich dann ganz gut mit Double Stroke Roll und Paradiddle auf dem Doppelpedal langsam verbessern. Dann jeweils wieder unisono mit den Händen.
4. Kommst Du sauber an 140+ ran brauchst Du dann den (Dauer-)Reflex aus den Fußgelenken (das ist wieder ein eigenes und neues game) und da wieder jeder Fuß zunächst einzeln stabilisieren, dann beide Füße (bzw. beide Reflexe) ineinander koordinieren und dann doppeln mit den Händen.
5. Zeit investieren und dran bleiben. Weiß, ist ein Scheißtipp aber einfach die Wahrheit. Ich habe super viel umgelernt im laufe der Jahre und da ging nix unter 1-2 Jahren. Denke grad über traditional grip nach....schätze mindestens 3 Jahre Überei...man muss halt Spaß dran haben sich zu quälen....
Sitzposition : etwas > 90°, Federspannung sehr lose. Mehr iss echt nich...dafür braucht