Beiträge von Diddle 2

    Schönes Thema, ich beschäftige mich seit Jahren damit und habe immer eine Stoff Einkaufstasche voll diverser Stofffetzen dabei.Im Prinzip mache ich es wie Hammu ,weil man ein großes Stück Stoff verschieden groß falten kann und schnell mehr oder weniger Dämpfung hat.

    Ich liebe aber auch meinen Handflächen großen Frosch aus Leder, zur Hälfte gefüllt mit Reis.Der hängt gegebenenfalls lässig überm Rim der Snare.


    Becken habe ich mal bei einem Gig mit 2–3 Beckenfilzen auf Schnürsenkel gezogen gedämpft,obwohl das Drum überhaupt nicht abgenommen war.Dem Sänger waren sie auf kleiner Bühne zu präsent.

    lg

    Hallo Qju, die Camco ist eine der leichtgängigsten Maschinen überhaupt.Also sauber machen und justieren. Auf dem mittleren Bild ist eindeutig zu sehen ,dass der gesamte Zahnkranz für die Kettenführung und Beater Aufnahme zu weit rechts ist.Deshalb schlägt das Pedal vermutlich immer zurück, welches das klappern verursacht. Auf dem dritten Bild ist zu sehen,dass der Beater zu weit durchgesteckt ist,und somit an das Fell stößt.Das wird sicher auch zu dem beschriebenen Spielgefühl führen.

    Keep Drumming

    lg

    Da der Fred immer noch weiterläuft, hier mal aus meiner Sicht ein Zwischenfazit. Der gesamte Strang dient allein dazu, mit reichlich Halbwissen seinen Glauben zu verteidigen, man könne bestimmten Zutaten ne bestimmte Wirkung zuschreiben. Kann man? Wir wissen es nicht, da sich nie jemand wissenschaftlich damit befasst hat. Trotzdem werden fleißig Behauptungen aufgestellt, ohne Beweise zu erbringen. Woher auch, es gibt ja keine.


    Leute, freut euch doch einfach über eure gut klingenden Instrumente und spielt sie, statt hier weiter so einen Käse breitzutreten.


    Noch kein Drummer wurde wegen seines Ahornsets berühmt, und Pappel reduziert nicht die Karrierechance. Oder doch? Könnte man eigentlich mal wissenschaftlich untersuchen, müsste doch möglich sein... :/

    Lass sie doch.Ich lese hier gerne Schmunzelnd mit.

    😁

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bitte schön.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    😁

    lg

    Außerdem: Wird nicht regelmäßig gesagt, dass dicke schwere Kessel das beste wären und dabei das Material wumpe? Oder halluziniere ich jetzt? Da müssten doch die "neuen Vintage" Trommeln und die dicken Kübel aus den 80ern geradezu perfekt sein.

    Es kommt drauf an, was man will. Willst du "voll in die Fresse" mit viel Attack, sind dicke Kübel a la Sonor Signature das Mittel der Wahl, willst du sanften, warmen Vintage-Sound dann eher nicht. Es kommt also drauf an, ob dein Vintage-Vorbild die 1960er oder die 1980er sind.

    Es geht doch eher darum,dass ich mich gegen Hunderttausend Gitarren die auf 11 gedreht sind auf großer Bühne und Stadion durchsetzen muss,oder in kleinen beschaulichen Cafés ( Beispiel) .Dicke ,innen glatte Kessel =gute Projektion,.

    lg

    Weil es auch hier gut passt.😂

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    😁Am Ende gibt’s nochmal ein schönes Diagramm.lg

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin, Ahorn war auch schon in der Designer Serie erhältlich.

    lg

    Nee,Hauptseite,runter scrollen,Klick Instrumente,runter scrollen,Klick alle Produkte.vintage unter Suche eingeben .

    Ja ja ist heutzutage alles zu viel was nicht mit einem Klick geht.

    lg

    War gerade auf der Homepage von Sonor.

    Katastrophale Menüführung!

    Habe es nicht geschafft, Seiten über Hardware zu finden! Wollte mich über Fußmaschinen informieren.

    Habe es aufgegeben!


    War gerade auf der Homepage von Sonor.

    Katastrophale Menüführung!

    Letzte Woche wollte ich aus reinem Interesse nachschauen, wie tief die Sonor Vintage Toms sind. Unmöglich. Bei Thomann findet man die Information schneller. Das fördert den Online-Handel ganz sicher auch ein Stück weit. Bin ich nämlich einmal bei Thomann & Co. gelandet, wird mir auch bestimmt noch was anderes angezeigt, über das ich zumindest beginne nachzudenken...

    Moin,ich habe das gerade mal nachgeschaut und hatte kein Problem alles zu finden.

    Unter alle Instrumente wird komplett aufgelistet.

    Ok man muss runter scrollen.

    lg

    Das ist doch nicht die Frage des TS und geht uns auch gar nix an.

    Ich erlaube mir mal hier das Loota welches ich selbst spiele ,auch mal mit meiner Delite Snare zu promoten.

    Funktioniert meiner Meinung nach in den meisten Settings ganz gut.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    lg

    Carter McLean

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Edu Ribeiro, sehr cooler Drummer und Komponist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Steve Goold Impro.Paar ganz interessante Sachen dabei.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    lg