Beiträge von Michelin

    Hatten wir das schon?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe (mit einem B&O Kopfhörer) praktisch keinen Unterschied zwischen Hölzern und Kesseldicken gehört.

    Nicht der Sound, den ich suche, aber klingt schon ziemlich fett

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schafft man das auch mit einem Poplar-Set?

    Meine Erfahrung:

    - habe früher ein Sonor International gespielt, Felle waren Pinstripe, der Klang war eher dumpf.

    Aktuell spiele ich

    - Sonor Signature Heavy (12 Lagen Buche), Felle sind Emperor (bzw. Evans Äquivalent). Es verlangt gewissen Körpereinsatz, spielt sich dann aber gut und präsent.

    - Sonor Signature lite (7 mm Birke), Felle ebenfalls Emperor. Klingt deutlich leichter und perkussiver.

    - Sonor lite (7 mm Birke, Kessel 2“ kürzer), Felle sind Ambassador Weiß rau. Klanglich noch etwas offener als das Signature mit schönen Obertönen.

    Blindtest habe ich mit den dreien noch nicht gemacht.


    Beim großen SQ2 Test des DCP auf YouTube habe ich ehrlich gesagt auch mit einem guten Kopfhörer kaum Unterschiede herausgehört. Das mag aber auch am Mix liegen, den sie anlegen, in deren Videos klingen tatsächlich alle Trommeln gut.

    Ich finde sowohl Paiste signature als auch Sabian he Evolution sehr gut, aber die sind beide nicht billig.

    Bei Paiste kann man sich meist darauf verlassen, dass das, was man bei einem yt Video hört, mit dem übereinstimmt, was man kauft. Bei Sabian habe ich die Erfahrung gemacht, dass jedes Becken anders klingt. Insofern würde ich bei Sabian in ein Geschäft gehen und dann das mitnehmen, was einem gefällt.

    Der Typ aus HH hatte vor kurzem auch drei brandneue SQ2 Kits in OVPs angeboten, eines davon findet man auf Reverb. Ich finde es etwas spooky.

    Eines der SQ2 bietet er wieder auf Kleinanzeigen an (Bild aus dem Konfigurator).

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-sq2-drumset-ebony-semi-gloss/3176958501-74-9421?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Phonic+ verwendet 9mm Buchenkessel

    Lite sind 7 mm Birkenkrssel

    Signature gibt es in lite (7 mm Birke) oder Heavy (12 mm Buche).

    Durchgehende Böckchen bei 6,5 und 7 1/4 Kesseltiefe. Getrennte Böckchen bei 8 Zoll.

    Signature hat typischerweise Parallelabhebung. Es gibt hin und wieder Ohinic + Stahlkessel mit Parallelabhebung, gleiches gilt für Lite Birkenkessel.

    Ich spiele an Holz Snares:

    - Sonor Signature 14*8 Heavy (1,2 mm Kesseldicke)

    - Sonor Signature 14*8 lite (0,7 mm Kesseldicke)

    - Sonor Lite 14*7 1/4 (0,7 mm Kesseldicke)

    Die lite klingt toll und reagiert sensibel, die Signature Heavy habe ich sehr hoch gestimmt, da knallt sie richtig, die Signature Lite ist von den drei für mich die schwächste, wenn auch sicher gut. Ihr fehlt im Vergleich zur Heavy der hmmpf, im Vergleich zur lite etwas an Leichtigkeit.

    Ich habe bereits eine HLD590 Replika, die mir Felix Leyde gebaut hat und die ich sehr gerne spiele. Was ist denn von einer HLD 593 zu halten? Wie ist sie klanglich gegenüber der 590 einzuschätzen?

    Habe leider mit der Suchefunktion nichts gefunden.

    Nehmen wir an, als Hobbymusiker will man sich seinen Traum erfüllen, sozusagen die hobbymusikalische Midlife Crisis, statt einer Harley endlich das High End Kit. So war es zumindest bei mir (siehe meinen Vorstellungsthread). Es wurde dann das Sonor Lite vom Ensemble Modern (bzw. Teile davon), das die DS kurz davor in Zahlung genommen hatte. Von solchen Spinnern braucht man halt einige (ich vermute, es laufen da draußen mehr herum, als wir denken), dann kann so ein Laden schon funktionieren. An meinem Hin und Her mit dem Heritage Signature hat die DS Maintal auch keinen Verlust gemacht und am Ende noch zwei andere glücklich gemacht. Ich weiß, dass sie durchaus viel verschicken (sind ja auch auf Ebay sehr präsent). Sie haben mir (verbal) garantiert, dass sie Thomann-Preise matchen, sodass ich dort wirklich nur noch Kleinigkeiten bestelle und praktisch alles andere (Felle, Sticks, aber auch hin und wieder mal ein neues Becken) bei den kaufe.


    Ok, inzwischen bin ich gut ausgestattet, suche ja nur noch ein spezielles Tom sowie evtl eine 14*4 Sonor Bell Bronze Snare. Aber ich gehe trotzdem immer wieder gerne hin.


    Mein Go2-Drumstore ist 20km entfernt, ich bin deswegen zugegeben nicht oft da und ich bin dort auch direkt nicht der größte Kunde (ich kaufe das meiste selber gebraucht), aber was ich kann bestelle ich dort statt z.b. beim T. Viel teurer ist es normalerweise nicht, die paar Tage warte ich zur Not auch mal auf eine Bestellung - dafür gibts dort lecker Kaffee aufs Haus, nette Gespräche und eben einen sehr guten Service ("Hier kuck mal, hab noch nen Alten Snareständer, da ist ein Gewinde durch" "Wart mal kurz, ich schau mal...ah, hier. Zack, neue Schraube dran, viel Spaß damit"). Mit Kunden wie mir wird sich so ein Geschäft vermutlich aber eher nicht halten können, dazu gehört am Ende des Tages vermutlich einfach auch viel Durchhaltevermögen und enorm viel Motivation, eben genau so einen Laden zu schmeißen.
    Danke an der Stelle an alle, die genau das seit Jahren mit Herzblut machen :)

    Ich nehme an, Du beschreibst die Drumstation Maintal. Die machen ja genau das:

    - Neue Kits

    - gebrauchte Kits

    - Große Auswahl an Becken

    - Große Auswahl an Snares

    - nettes Personal, gerne Hilfe bei kleinen technischen Problemen.

    Ich finde sie gut und kaufe auch immer wieder mal etwas dort, bin aber inzwischen tatsächlich „überversorgt“, es gibt wenig, was ich noch gerne hätte, und das finde ich mglw auch bei Kleinanzeigen, Ebay oder reverb.

    Dann gibt es ja noch so Einzelkämpfer wie Chris von drumsdrumz in meiner Nachbarschaft oder Evzen Bocek in Kassel, die ja gerade bei Sonor Signature und Lite immer mal wieder etwas im Angebot haben.