Hi!
Ich habe mir diese Frage auch schonmal gestellt, da evtl. bei mir bald ein Umzug bevorsteht.
Ich muss zugeben, dass ich die vorigen Diskussionen bezüglich Verlust von Technik usw. nicht verfolgt habe. Allerdings kann ich mir das eher in die Richtung vorstellen, dass Du durch die E-Drums noch was dazu lernst. Denn:
Überlege mal, wie es z.B. sein kann, wenn Du Dich an ein A-Set eines Kumpels oder was auch immer setzt, der einen grundverschiedenen Set-Aufbau hat. Du musst Dein Spiel adaptieren und entwickelst Dich - meiner Meinung nach - dadurch auch weiter, hast neue Ideen usw.
(So ging's mir z.B. in der Schule, als ich in der Big-Band dort angefangen habe)
Ich denke, mit E-Drum ist es nicht anders. Und wenn Du Dir mal die Hammerteile mal anschaust - ich persönliche träume von diesen Roland V-Drums. Ich habe mich nicht großartig drüber schlau gemacht, sondern einfach in's Cream-Music gesetzt und mal losgezockt. Ich fand's total cool, nur leider hatte ich gerade keine viereinhalb tausend Euro dabei.
... aber: Kommt Zeit, kommt Geld 
Gruß,
Stefan.