Ich spekuliere nur, dass der Sound nach dem Entfernen nicht einfach besser wird.
Leider gilt das auch für's Felletauschen
Mit neuen Fellen (das Reso nicht ganz außer Acht lassen) schaffst du zumindest schon mal gute Voraussetzungen, um einen "guten" Klang hinzukriegen. Am Ende musst du es immer noch vernünftig stimmen.
Vielleicht ist ein neues Fell aber auch gar nicht nötig, weil sich das alte nur verstimmt hat. Wenn es keine Dellen hat und noch keine 3 Jahre alt ist (eigentlich auch sonst ;-)), würde ich zumindest probieren, die Felle nochmal zu stimmen. Nimm dir doch mal einen Nachmittag Zeit und setz dich an die Kiste und spiel mit dem Stimmschlüssel dran rum. Lies dich hier ein, wie man sinnvollerweise vorgeht (es gibt da unterschiedliche Ansätze) und probier es einfach aus. Kannst ja nicht viel falsch machen, klingt ja schon kacke
. Man darf auch ruhig ein wenig dämpfen, wenn einem der Grundton gefällt, es aber etwas zu sehr nachklingt. Einfach testen.
Und wenn du das Gefühl hast, dass du den Klang bewusst beeinflussen kannst, aber die Trommel trotzdem nicht recht in den Griff bekommst (oder du einfach nicht den Klang erreichst, den du gerne hättest), dann kannst du dich ja über die unterschiedlichen Felle hier informieren und dir neue kaufen.
Wenn du die Felle, um sie komplett neu zu stimmen, mal von der Trommel abgemacht hast, kannst du dir auch mal die Gratungen anschauen. Wenn du dort Kitscher oder Splitter hast, kann das auch ein Grund dafür sein, dass du deinen Klang nicht hinkriegst.
Kauf dir gerne neue Felle. Man kann als Schlagzeuger nicht genug in Material investieren.
Erwarte nur nicht, dass die Trommel damit automatisch gut klingt.