Diese Diskussion ging auch die Richtung: Überzieher für Bassdrum mit Bandlogo gesucht.
Beiträge von Korki
-
-
Die Jazz-Drums finde ich für aus der Dose absolut amtlich
Ich muss gestehen, dass ich die (also die Sounds des ersten Videos) wirklich ganz grauselig finde.
Die zweiten Sounds gehen da schon deutlich besser. -
wie merkst du dir bloß diese songstruktur
Wenn du genau hinhörst merkst du, dass der "Sänger" keinen Songtext singt, sondern die nächsten Takte und Breaks ansagt.
Schön gespielt.
-
Klar geht das. Ich fände das aber ziemlich unsinnig.
Unterschiedlich stimmen geht, eine homogene Tonfolge ist aber nicht zu erwarten.
Wenn es schon eine so große Kiste sein muss, dann lieber ein zweites Set mit 10er und 14er Tom besorgen.Bedenke bei dem günstigen Preis, dass du die zweite HH, das zweite Ride, die zweite Snare und die entsprechende Hardware etc. eigentlich nicht brauchst. Die Kombi 22", 10", 14" ohne den restlichen Schnickschnakc bekommst du sicher günstiger, als das Komplettangebot.
-
Alles gut. Kauf das Sonor mit den Zultan Becken für unter 400€ (mit ein wenig Verhandlungsgeschick) und freu dich an der Kiste.
Wenn dir der Sound nicht mehr gefällt, kannst du immer noch Felle wechseln. Prophylaktisch würde ich dafür kein Geld ausgeben.Mit Hydraulics Fellen klingen die Toms sehr kurz, wird dir vermutlich besser gefallen, als Felle, die aufgrund mangelnder Stimmerfahrung unschön nachwummern.
-
Großartig, vielen Dank. Dann haben die sich aber wirklich schnell nach Gründung ihr Programm draufgeschafft.
-
Ansonsten lohnt es sich (gerade mit den Tipps im Hinterkopf), sich ein wenig Zeit zu nehmen und unterschiedliche Positionen einfach auszuprobieren.
Für mein minimales Karnevalsset (16er Bass, 10er Snare, 10" Splash, 12" HH, 18" Crash-Ride) packe ich ein Mikro in die Bass, eins an die Snare und eins obendrüber (Sennheiser e602, e604 und Opus 53). Damit sind Tontechniker und ich bisher sehr zufrieden.
-
Falls ihr nen Langhaarigen mit Tarnhose und Peace-T-Shirt seht - einfach ansprechen.
Da meiner Erfahrung nach etwa 9-33% der Besucher so oder so ähnlich aussehen, würde das Ansprechen wohl die meiste Zeit des Wochenendes in Anspruch nehmen... -
Ich habe zwar keine Ahnung, wie du über Olis Workshop über Bier zu Pasta und Schpätzle kommst... Aber ich bin sehr gespannt.
Deine Signatur könnte dabei geholfen haben
-
Hast du Kinder? Schlafgewohnheiten pegeln sich nicht ein, schon gar nicht in 2 Monaten. Die ändern sich ständig .
Tatsächlich nicht. Ich bin allerdings seit fast 2 Jahren stolzer Onkel und der Kleine hat recht schnell seinen Rhythmus gefunden. Ich gebe aber zu, dass 2 Monate recht optimistisch formuliert war :).
-
Geh doch einfach mal rüber und sprich mit denen. Frag sie, inwieweit dein Getrommel stört und einigt euch auf Spielzeiten.
Prinzipiell sollte es ja auch kein Problem sein mal 2 Monate bewusst leiser zu spielen, bis sich die Schlafgewohnheiten von der / dem Kleinen eingepegelt haben. Erfahrungsgemäß kann man sich viel Paragraphengeschiebe und Juristerei sparen, wenn man vernünftig kommuniziert und beide Seiten kompromissbereit sind.
Man sollte auch einfach im Hinterkopf behalten, dass ein Schlagzeug sehr wohl eine gehörige Lärmbelästigung für die Umwelt ist, das ist unabhängig davon, ob man das Recht zu spielen hat und es um die künstlerisch musikalische Entfaltung geht. -
Und für nen Hunderter mehr gibts Lack statt Folie ...
Wobei ich in dem Preisbereich wohl Folie bevorzugen würde. Die steckt Stöße schon mal eher weg als Lack. Die Kiste soll ja nicht schon nach wenigen Monaten verranzt aussehen. -
Als Alternative für den Proberaum würde es auch folgender Bass-Limiter tun:
http://www.thomann.de/de/behringer_ble_100.htmEinfach zwischen Mikro und Mischpult klemmen (Klinke-Eingang beachten) und den Limiter so einstellen, dass er bei Aktivierung mutet. Das funktioniert sehr gut, ich habe das für mein Talkback-Mikro genutzt.
Das Teil kostet auch gerade mal 10€ und ist sehr robust, vermutlich deutlich robuster als eine selbstbauvariante. -
Ich persönlich würde auf jeden Fall auf folgende Größen bestehen:
20" Bass
10" und 12" Hängetoms
14" StandtomDas ist einfach für nahezu alle Schülergrößen kompatibel und nimmt nicht soviel Platz weg
Das Imperialstar gibt es auch in dieser Konfiguration:
http://www.musicstore.de/de_DE…ack-BK/art-DRU0013186-000Wie schon erwähnt wurde, gibt es aber auch jede Menge anderer Serien im gleichen Preissegment.
Mehr Geld (>1000€) würde ich für ein Schulschlagzeug übrigens nicht ausgeben wollen. Der Verschleiss ist einfach viel zu groß, man ärgert sich über jeden Kitcher und einen Klangunterschied zu Sets im Bereich 1000€-1800€ hört man bei dem Anwendungsfeld sowieso nicht. Oberste Priorität wäre bei mir die Haltbarkeit der Hardware bei einem Preis definitiv unter 1000€. -
Du kennst doch den Preis, den du im letzten Jahr dafür bezahlt hast. Der könnte doch schon mal ein Anhaltspunkt sein...
-
Das Buch vom Herrn Hessler gibt es als pdf auf seiner Homepage. In dieser Gratis-Version sind alle Notenbeispiele rausgestrichen, ansonsten ist alles Wissenswerte enthalten:
http://www.claushessler.de/de/frameset_wizdom.html -
Kauf gebraucht, da kriegst du für 1000€ ein Oberklasseset von vor ein paar Jahren, sofern du deine Hardware behältst.
Das wäre auch meine Empfehlung. Das Basix und seine Derivate haben bekanntermaßen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aber für dein Budget bekommst du auf dem Gebrauchtmarkt etwas deutlich Höherwertiges, und das auch mit Hardware. Guck dich mal hier in den Kleinanzeigen um.
-
Nimm mal das Resofell ab und dann das Schlagfell schön...
... hoch. Richtig schön stramm angezogen. Ist dann ein sehr netter Effekt.
-
Tag,
ich täte mich für das Mainstream Light Ride 20" interessieren. Leider kann ich genau diese Soundfiles auf der Orion Homepage nicht öffnen.
Kann mir da jemand mit Klangbeispielen weiterhelfen?Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße, Korki.
-
flosch: Leider kann sich keiner meiner "Elektroniker" dem Mikrofon annehmen. Ich denke aber trotzdem auch, dass das Teil jemandem durchaus noch etwas wert sein kann. Wenn jemand weiß, wie man die Mikros schnell und einfach repariert und so günstig ein funktionierendes bekommt, wenn jemand Ersatzteile sucht, für was auch immer einen Dummy braucht oder einfach nur scharf auf die Rimklemme ist. Was auch immer. Ich werde es wohl tatsächlich einfach bei ebay anbieten. Vielleicht sieht es ja zufällig jemand, dem eine Verwendung dafür einfällt. Bei mir nimmt das gute Stück nur Unmengen an Platz weg. Stattdessen stelle ich mir da lieber eine neue Snare oder so hin