Noch mehr Platz wäre schön, hab jetzt schon vier Sets im Keller eingelagert.
Außerdem würde ich öfter mal eine Stunde trommeln, wenn der Weg zu meinem aktuellen Raum nicht so weit wäre. Aber ansonsten, nach wie vor das beste Instrument der Welt.
Noch mehr Platz wäre schön, hab jetzt schon vier Sets im Keller eingelagert.
Außerdem würde ich öfter mal eine Stunde trommeln, wenn der Weg zu meinem aktuellen Raum nicht so weit wäre. Aber ansonsten, nach wie vor das beste Instrument der Welt.
Es gibt mal wieder eine neue Folge, dieses Mal kommt ein pinkes (!) Premier Resonator unter die Stöcke.
Viele Grüße
Chris
Für alle Freunde von tiefen Eimern gibt es jetzt eine brandneue Folge:
Viele Grüße
Chris
Für Drumvideos, sprich im Studio, reichen für mich 4K (30fps) aus.
Da ich jedoch auch Modellflug betreibe, hier gerne mal SlowMo Sequenzen schneiden würde, wäre die Option mit 60 fps natürlich interessant.
Die Option mit den 5K lassen wir mal weg, die Kamera bietet dies einfach ebenso an...
Du kannst doch dann einfach ein gemeinsames 4K 30fps Projekt anlegen, die 60fps Sequenzen kannst du dann langsamer laufen lassen. So mache ich es zumindest in Final Cut ProX.
Alles anzeigenDas ist richtig gute Comedy und der Typ lässt ja auch durchblicken, dass es nicht ernst gemeint ist.
Aber was anderes zum Thema: Viele Live-Versionen von Toto gefallen mir gar nicht, weil Boby Kimbal versagt und ich mich nicht an die Nach-Jeff-Porcaro-Trommler gewöhnen kann. Daher die Suche nach einer richtig guten Cover-Version, die ich hier gefunden habe: 'AFRICA' (TOTO) cover by HSCC - YouTube
Frage: Ich blicke nicht dahinter, was der Trommler bei 3:10 macht. Kennt oder erkennt jemand, was da passiert?
Danke im Voraus für einen Tip.
M.
Das sind Sextolen RLRLFF (SD HT FT FT BD BD).
Hallo zusammen,
ich habe auf unserem YouTube-Kanal eine neue Video-Reihe rund um das Thema Vintage Drums gestartet. Host ist der Mannheimer Trommler Daniel Schwarz, der einigen als Veranstalter der CrashIt Vintage & Custom Drums Messe bekannt sein dürfte.
In der ersten Folge geht es um ein altes Hayman Kit und um einen Teil von Daniels Snare Sammlung.
Im zweiten Teil haben wir uns das neue Pearl President Deluxe näher angeschaut.
Vielleicht gibt das Einstellrädchen ein wenig nach? Hatte ich schon bei einigen Modellen.
Ich hab mir vor einigen Jahren die AKG C214 (ich weiß, sind keine Kleinmembraner) als Matched Pair im Angebot gekauft, seitdem haben sie ihren festen Platz als Overheads an meinem Set. Vorher hatte ich auch die Oktavas, die nutze ich auch immer noch hier und da.
Ich werfe mal Oriollo Drums aus Serbien in den Raum. Nahtlose Sets und Snares aus verschiedenen Metallen.
Seamless metal snare drums and drum kits by Oriollo - Custom Drum
Oriollo Phantom kit in 12/14/20 - Demo by Rob Joanisse - YouTube
Ich kann die Trommel nun also ausschließlich mit gespanntem Teppich ins Case legen...
Das würde ich dir auch empfehlen. Der Teppich verschleißt meist auf der Reise bei nicht angespannten Snares (Meine Erfahrung mit zahlreicher Testware). Ansonsten verschleißt er nach einer Weile durchs Spielen. Ich lagere fast alle meine Snares mit angespannten Saiten, hochkant mit einem Stück Papier unter dem Teppich. Damit es beim Aufnehmen nicht mitraschelt.
Die meisten wollen irgendwann Songs spielen, nicht nur Rudiments, Grooves und Fill-ins erlernen. Über die Drumcover-Schiene finden viele Autodidakten neues Futter. Ich hatte früher auch einige SchülerInnen im Unterricht, die gezielt nach Covers zu Songs ihrer Lieblingsbands auf YT gesucht haben und diese dann mitgebracht haben.
Ich glaube, David meint sowas hier: LP 1623 RAW Series Snare – Musikhaus Thomann
Die Drumgees gibt es auch bei Thomann.
Was auch gut funktioniert, sind diese DrumGees Spannbänder, die gibt's auch für größere Trommeln. Ich hab damit vor meine 18er schon Schellenringe, Shaker etc. gebastelt.
Wie wäre es, wenn du eine Snaredrum vor die Bassdrum stellst? Ist ja bei einigen Produzenten ein recht beliebtes Ding.
8 Different Sounds Out Of 1 Bass Drum - Sound Tutorial Demo - YouTube
Ah, sehe gerade, du hattest die Variante schon auf dem Schirm.
Ist das das Set, von dem der Hochi bei seinem Besuch so begeistert war? Optisch auf jeden Fall lecker
Genau, das bessere Gretsch, quasi.
Ein Screenshot vom letzten Videodreh.
Neu dabei ist die Klangmacherei Alu Timbale in 12" x 4".
Die Becken sind Agop Signatures (Testware)
Das Set ist mein Pearl Masters Maple Gum mit einem gepimpten Millenium Focus 14" Floortom.
Snare: Yamaha 14" x 5" SD5000MA (nahtloser Stahlkessel)
Viele Grüße!
Bleibt nur noch die Frage, welches der beiden Pearls
Das Masters Maple Gum, obwohl ich das Wood-Fiberglass auch echt gerne spiele.
Zitat von »chrís beam«
Bei mir sieht es aktuell so aus. Das kleine Phonic ist neben dem Pearl im Hintergrund gerade mein absoluter Liebling.
Bleibt nur noch die Frage, welches der beiden Pearls
Das sieht in der Tat wahnsinnig gut aus. Ist das Echtholz im Hintergrund oder eine Tapete? Und wie hast du den Raum ausgeleuchtet (von den beiden Leuchten im Hintergrund mal abgesehen)?
Hi Nils,
danke der Nachfrage. Das war ein recht weiter Weg dahin. Der aktuelle Raum ist ziemlich groß, klingt gut, hat aber nur sehr wenig Tageslicht. Durch den dunklen Boden musste ich also ordentlich Licht ranschaffen, da war ich von meinem ehemaligen Düsseldorfer Raum doch eher verwöhnt.
Neben den obligatorischen zwei China-Softboxen mit Halogen-Birnen, die ich seit meinen ersten Videos habe, war es die Aputure Storm Cob 120D, die ich mir nach dem Studium diverser YouTube-Tutorials irgendwann geleistet habe. Die ist sehr leise, sehr hell und hat eine 90cm Softbox plus Grid drauf, dadurch wird das Licht eher gerichtet.
Die anderen beiden günstigen Lampen stehen rechts und links und leuchten an die Decke.
Der Hintergrund sind zwei Raumteiler aus Bambus aus dem Asia Online-Shop. Hier mal ein Bild aus Ende 2019, da sieht man auch die Matratzen und die Holzlatten, die jetzt verdeckt sind. Inzwischen filme ich mit zwei Sony A6400 mit verschiedenen 1,4er Sigma Festbrennweiten. Aber gutes Licht macht super viel aus.
Viele Grüße
Chris
Bei mir sieht es aktuell so aus. Das kleine Phonic ist neben dem Pearl im Hintergrund gerade mein absoluter Liebling.
Viele Grüße Chris
Erinnert an das Set von Herrn Haffner, das er bei einer seiner letzten Tourneen gespielt hat. https://www.bonedo.de/artikel/…mit-wolfgang-haffner.html