Beiträge von Daniel S

    Ich find diese Einordnungen nach "untere" und "obere" Oberklasse (auch Mittelklasse) ohnehin schwachsinnig. Die Frage ist immer, an welchem Maßstab man das messen soll. Derjenige der galt als die Serie eingeführt wurde? Oder der heutige Standard? Pearl hat die Masters Serie als damalige Oberklasse eingeführt, ist sie jetzt nicht mehr Oberklasse nur weil es mittlerweile ein Reference und Masterworks gibt, die preislich darüber angesiedelt sind? Und was ist dann Reference und Masterworks? "Obere" und "oberste" Oberklasse?


    Ich find das wie "bißchen schwanger", das gibts auch nicht!

    [Verallgemeinerungsmodus]Die Beste Hardware hat immer Yamaha!!!!11111einseinself[/Verallgemeinerungsmodus]


    Ernst gemeint: Was hast du denn für ein Akustikset? Die passenden Tomhalter könnten möglicherweise nicht an jede Hardware zu montieren sein (außer mit Universal-Multiklammern, was ich jedoch immer etwas unschön finde).
    Gerade DW und Pearl haben z.B. vollkommen unterschiedliche und untereinander inkompatible Hardwaresysteme.

    Also ich tippe auf eine 10x2 Sonor Jungle Snare....


    Im Ernst:
    Lieber Threadstarter, wie soll das jemals jemand wissen geschweige denn hören können?! Hast du dir mal das Video von Member "DBDDW" angehört, wie die Drums auf der Aufnahme klingen (ganzes Video) und wie in echt (bei 0:45)?!
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Ich glaube mit den Tipps die hier schon gepostet wurden (ab 6" tief, hochgezogen bis unter die Achseln), kommst du schon weiter. Weiter ins Detail gehen wird hier niemand können.

    Hallo Carsten,


    wow, Registrierung am 28.08.2003 (damit dürftest du hier mit zu den Dienstältesten gehören!) und heute der erste Beitrag :thumbup:


    Ich würde Dir empfehlen, Dich mal ein wenig im Forum umzuschauen. Zu Deinem Thema gibt es hier nämlich schon einige Threads. Meine persönliche Empfehlung geht auf jeden Fall Richtung Gebrauchtmarkt. Hier gibt es für kleines Geld gute Instrumente sodass Du Dir da was "richtiges" besorgen kannst, worauf Dein Junior dann mit rumklopfen darf. Deinem Sohn wird es vermutlich im Moment egal sein, ob er gerade auf einem Edrum oder einem richtigen Set rumhaut, aber wenn es mal "richtig" werden soll, würde ich schon zu A-Drums greifen. Das Spielgefühl ist einfach ein ganz anderes. Die Frau des Hauses wird sich damit abfinden müssen ;)
    Außerdem gibt es ja auch hierfür Mittel: z.B. Gummipads die man auf Trommeln und Becken legen kann (die aber eben bei Bedarf auch leicht wieder zu entfernen sind).


    Gruß
    Daniel

    lass mich raten: du hast beim D&P-Preisausschreiben mitgemacht und willst jetzt wissen, wie deine Chancen stehen ;)


    Ich habe da noch nicht mitgemacht, kenne aber jemanden, der da schonmal einen Beckensatz gewonnen hat. Benachrichtigt wurde er wenn ich das richtig erinnere per Telefon (?). Versand weiß ich nicht.

    Hey, ist da das neue Becken dabei? ;)
    Klingt ziemlich cool! Auch technisch ist das unglaublich gut, ich wünschte, ich könnte auch so spielen. Für meinen persönlichen Geschmack ist das zu viel gecompe, aber da das ja ein Trio ist und ich mit dieser Meinung immer recht allein dastehe ;) geht das voll in Ordnung!
    Unbedingt weiter so! :)