ich kann nur erzählen, wie ich es bei meinen Marching Bass Drums handhabe. Der Kessel ist mit 3mm sehr dünn, daher fräse ich die Gratung rund, gehe noch mal mit feinem Schleifpapier drüber, das wars.
Meiner Meinung nach wird Kesselmaterial und Gratungsform zu sehr als Glaubensfrage angesehen. Der Kessel muss schwingen können, eine saubere, möglichst geringe Kontaktfläche zum Fell haben und diese so weit wie technisch möglich und sinnvoll nach außen plaziert.
Fellart, Spannung und Dämmung sind klangbestimmender als die Form der Gratung.
Gruß
Holger
Beiträge von ParadeDrummer
-
-
Komplettes Schlagzeug (in zwei Farben):
https://www.kleinanzeigen.de/s…gzeug/2753842624-74-21188 -
Welches issen das?
-
Guude,
ich suche aktuell ein möglichst großes Tablet, um meine Noten mal an einem Ort und sinnvoll abgelegt zu haben. Hat jemand eine Empfehlung? Das Teil muss nicht wirklich was können, irgendwie sollten die Noten in vernünftigem Format drauf kommen, aufruf- und lesbar sein, und wenn dann der Akku nicht nach drei Sekunden das Verrecken kriegt, wäre das schon passend.
Hat jemand Erfahrungen mit so was?
Bin für jeden Tip dankbarHolger
-
Und das lag dann im Youtube- Körbchen... ein Interview- Video von Anselm Wild vom Drumstudio Frankfurt mit meiner Wenigkeit. Kleiner Einblick hinter die Kulissen und am Schluss ein Stück, dass wir zusammen spielen
Anselm Wild - feat. Holger Sachs - Trommelbauer aus der Rhön
-
unfassbar. aber sie klingt.
Wenn Du auf meiner Homepage in die Galerie "Snapshots" gehst, findest Du ein kurzes Video. -
Dann will ich mich bzw. mein Kleingewerbe auch mal hier vorstellen.
Ich habe vor Ewigkeiten mal angefangen, nicht nur zu trommeln, sondern auch an Trommeln rumzuschrauben. Besonders haben es mir da die "Basler" Trommeln angetan, also mit Seilen statt mit Schrauben gespannte Instrumente.
Ich versuche, möglichst viel selbst zu fertigen bzw. aus der Region zu beziehen. So baue ich mittlerweile meine Kessel aus 3mm Birke mit Verstärkungsringen selbst, lasse die Lederteile regional fertigen usw. Das größte, das ich bisher gebaut habe, war ein 32"x24"- und zwei 28"x 28" Kessel. Von den beiden ist einer eine Snare geworden.
Der Vorteil dieser Bauart ist das deutlich geringere Gewicht- die 28"x 28" Bass Drum wiegt spielfertig keine 8kg- und der Klang. Die Kessel können frei zwischen den Fellen schwingen und müssen durch den Verzicht auf Metall- Hardware auch wesentlich weniger Masse in Bewegung setzen.
Die Trommeln werden vor allem im Marching- Bereich eingesetzt, da sie eben leicht sind und sehr voll klingen.
Neben Bass Drums und Snares sind auch Schamanentrommeln im Programm. Alle Trommeln werden individuell für den Kunden gefertigt, es gibt also keinen Standard, fast alles ist umsetzbar.
Falls ich Dein Interesse damit geweckt habe, auf meiner Homepage sticks-out.de findest Du weitere Informationen und Bilder-
Gruß aus Fulda
Holger -
Alles anzeigen
Kann man jetzt nicht direkt mit dem Marshall vergleichen, aber:
Verkäufer: Stinkstiefel ... man fragt sich, weshalb?
Wird ein Fetisch sein!
Vor Jahren wollte ich mir zum Motorrad fahren ein Paar Bundeswehr- Stiefel kaufen, da sich meine aufgelöst hatten. Da stolpert man auch über so Dinger.... Zitat: "Gayler Gerruch und Geschmack". Die wollte ich dann doch lieber nicht. Mir ist schon schlecht, danke
-
neulich ne Snare mitgebracht bekommen: "Kannste mal nach gucke? Die klingt komisch." Klar doch- aus der Tasche gezogen...
Auf dem Schlagfell mehrere X mit Tesa, für was auch immer. Also mal anspielen: Stimmt, klingt eigenartig.Dann die Snare umgedreht und: Resofell komplett gerissen, auch da wurde schon mit Tesa (nix Gaffa oder so, transparentes Tesa) der Versuch gestartet, das zu flicken.
Mit neuem Fell kam auch der Klang wieder. Kaum macht mans richtig, schon gehts. -
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
Interessante Herstellungsgeschichte
Interessant finde ich immer wieder den zu gern benutzten Begriff "Marching Pauke" oder auch gern mal "Marschpauke". Da stehen mir die nicht vorhandenen Haare zu Berge.
-
just my 50 cents:
Es ist recht egal, ob die Trommeln aus Birke oder Bubinga oder sonstwas sind. Das, was den Klang ausmacht, sind die Felle, vielleicht noch die Gratung, und die Aufhängung.
Ich hab ein wirklich schlecht klingendes Mapex Set mit neuen Fellen in Dimensionen geholt, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Daher: mach Dir keinen Kopf um das Kesselmaterial, das ist eher Glaubenssache als hörbar, wie Moe schon sagt. -
Das mit dem Leder wollte ich auch vorschlagen; oder Kunstleder, egal. das ist dünn und sollte schützen
-
da habbe mer ja nochema Glück gehabbt, mir zwei!
-
Ja das ging ja mal flott! Wow, Danke!
-
Guude in die Runde,
ich habe vor Jahren ein garantiertes Schnäppchen geschossen, das ich auch definitiv nicht hergebe. Eine Sonor Snare in 8x 14", Stahl, mit geflanschten Reifen, Pro Seite 12 Einzelböckchen, Phonic- Badge, Parallelabhebung, ein kompletter Hammer und richtig fett und schwer.
Ich frage mich nur- welches Modell ist das? Bei eBay steht eine ähnliche drin, angeblich eine Phonic HLD588, die die Qualitätskontrolle nicht geschafft hätte und daher keine Signature geworden ist. Ich hab die damals auch als eine "abgespeckte Signature" gekauft.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und weiss, was genau das Modell ist?Danke
Holger
-
Den kenn ich anders,...
Geht ne Schwangere zum Bäcker und sagt: "Ich bekomm 2 Brötchen."
Die Verkäuferin schüttelt den Kopf und antwortet: "Hauptsache sie sind gesund."

Das erinnert mich an den Spruch "Ist doch egal, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird. Hauptsache, der Bub ist gesund!"
Ein Kollege in Bayern hat mal einen ausgegeben, weil sie, seine Frau und er, ein Kind bekommen haben. Ich hab gefragt, ob Junge oder Mädchen. Seine Antwort:
"Hast Du nicht zugehört? Ich hab gesagt, wir haben ein Kind bekommen, und nicht, meine Frau hat ein Mädchen gekriegt"
Da wusst ichs... -
Sieht man doch: die Besonderheiten sind, dass die Snare auf dem Kopf steht und die Bassdrum, wie es sich für Marching-Equipment gehört, am Kessel angeschlagen wird und nicht am Fell.

jetzt, wo Du es sagst, rieche ich es auch!
-
Marching Bass Drum Set? Wasndas?
FAME Marching Bass Drum SetZustand wie auf dem bild Versand möglich Privatverkauf ohne garantie oder rückgabe !!!,FAME Marching Bass Drum Set in Saarland - Neunkirchenwww.ebay-kleinanzeigen.de -
Ohne Becken ist für Anfänger, Profis machen das ganz ohne Set!
in Vor- Handy- Zeiten haben wir jahrelang Sonntags auf dem Lichterfest im nahen Kurort gespielt, unser Basser hat das immer organisiert. "Jaja, wir spielen wieder, Sonntags".Am Samstag abend Auftritt mit dem Musikzug am anderen Ende des Landkreises, fahr heim, Dad vom Balkon: "Wo treibst Du Dich rum, der Harry hat schon viermal angerufen!" "soll ich morgen die Anlage mitnehmen?" "Nee, der Auftritt ist heute!!!"
Direkt wieder ins Auto, in den Kurort gefahren, Auto hingestellt, in den Kurpark gerannt, die Bühne gesucht... Kein Schlagzeug da, mein Micro auch nicht. Super. Unnu?
Also haben wir das ganze Set mit ohne Schlagzeug durchgezogen, ich in schwarzer Hose, weißem Hemd und schwarzer Krawatte, weil umziehen war nicht, und das Ersatzmicro vom Bassisten genommen. War trotzdem ein geiler und interessanter Auftritt. -
Wende Dich direkt an den Stefan, da bist Du genau da, wo Du hin musst. Direkter geht der Draht zu Remo nicht.