Kann ja sein, aber mich wundert, dass Du die Teile als "fantastic" beurteilst, obwohl sie beim ersten Spielen versagt haben. Mein Urteil wäre da vernichtend oder zumindest deutlich verhaltener ausgefallen...
Beiträge von Oliver_Stein
-
-
Fantastische Brushes, die beim Spielen auseinanderfliegen? Da passt was nicht...
-
Aber dann wäre Trump sicherlich Bassist

Kein Rhythmus, kein Timing und keiner weis was er überhaupt spielt, aber er selbst meint es wäre das größte und beste und er wäre der wichtigste im Orchester.

Du tust mir ein bisschen leid, weil Du offenbar noch nie mit einem guten Bassisten gespielt hast...

-
Ein großartiger Bassist! R.I.P.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was für eine FritzBox braucht man dann? Geht die alte DSL-Version oder braucht man eine andere, die Glasfaser unterstützt?
Du nutzt die Fritz!box eigentlich nur als Verteiler mit externem Modem. Das Signal geht schon mit Ethernet rein in die Fritz. Bei mir war eine 7490 vorhanden und der Glasfaserbetreiber hätte mir eine 7590 verkauft (wenn ich gewollt hätte). Die 7490 wird zwar nicht mehr supported, aber sie funktioniert bei mir einwandfrei mit dem Glasfaseranschluß.
Eine spezielle FB für Glasfaser braucht man nur, wenn die Faser direkt in die FB gehen soll - das ist bei mir aber nicht so.
-
Wurde bei uns auf dem Lande hier auch vom örtlichen Stromnetzbetreiber angeboten. Kostenlose Verlegung der Faser bis ins Haus. Bei uns innen ist so ein Kästchen, das das Glasfasersignal in Ethernet übersetzt. Das geht an meine vorhandene Fritz!box, die ich so weiter nutzen kann.
Ich habe vorher 40,- pro Monat für DSL und Telefonie gezahlt, 20 Upload, 50 Download.
Jetzt zwei Jahre Vertragsbindung, erste 6 Monate 40,-, danach 60,- für 400 Download, 300 Upload und Telefonie Flat mit drei Nummern. Real gemessen habe ich 454 Down und 270 Up mit 13 ms Ping.
Funktionieren tut es ganz prima, ich würde es wieder machen!
Das Telefonkabel hat die Telekom liegen lassen - ob man das noch braucht, weiß ich nicht…
-
Bei Fragen, auch zum Preis, gerne melden!
Den Preis solltest Du hier (entsprechend der Regeln) auch angeben!
-
Ich habe letztes Jahr ein Paiste 2002 China bei einem deutschen Händler gekauft
Das war nicht zufällig bei einem Musikgeschäft aus Hannovers Innenstadt, oder?
-
Was bitte schön ist Kopfkissensound der 80ger
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Konkret schwebt mir vor, mal was mit Gesang zu machen, das nicht zu lang (maximal drei Minuten) ist oder gut gekürzt werden kann.
[…]
Die beste Möglichkeit wäre dafür meiner Meinung nach, dass jemand einen eigenen Song von einer eigenen Band hier dafür zur Verfügung stellt
Gute Idee - leider sind die eigenen Stücke meiner Band bei der GEMA gemeldet und daher nicht frei verwendbar.
-
Wenn Du das BLX wieder schick machst, denk dran, dass die Longlugs gerne brechen - vor allem dann, wenn man sie zu fest anzieht (die Befestigungsschrauben). Das Bild, dass Du einzeln gepostet hast, zeigt die kurzen Lugs für ein 8" tiefes Tom - diese sind auf dem Gebrauchtmarkt seltenst bis gar nicht zu finden als Ersatzteil (eben weil sie sehr selten gebaut wurden). Auf die musst du schön aufpassen!
Wenn Dir eines kaputt geht, kann man einzelne Lugs mit Pearl-Abstand (39 mm) verbauen - ist dann aber halt nicht mehr einheitlich.
-
- wie lange die Kunstoffrändelmutter für die Fixierung der Snare hält ???
Bei mir wohl ewig, weil ich die Snare einfach nur in den richtig eingestellten Korb lege. Allerdings werde ich wohl das Oberteil des Snarestativs eh nicht mehr benutzen, weil es mir zu wackelig ist (siehe dazu auch mein Vorstellungsthread).
- Und die HH Clutch samt Stange habe ich gegen eine Sonorsechskabtstange mit Sonor Clutch getauscht!
Die bei der Crosstown Hihat mitgelieferte Clutch ist ein NoGo mit durchgehendem Gewinde. Ich habe sie sofort gegen eine Tama Clutch ausgetauscht. Rutschen der Hihat hatte ich noch nicht, allerdings steht sie bei mir auch immer auf einem Teppich.
-
Schnapper des Jahres! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem tollen Set!
-
Screenshot vielleicht?
-
Facebook Bilder kann kein Mensch sehen hier... D.drummer
-
Es gab auch ein Pearl MLX Finish in den 80/90ern, das in eine ähnliche Richtung ging.
Charcoal Grey war das, war aber deutlich dunkler.

-
Was läuft denn hier falsch? Es war bestimmt kein böser Wille dahinter, wenn ein Mod einen Threadtitel ändert…
-
mit neuer Hihat habe ich die Becken gemeint. Der Hihatständer hilft nicht, wenn das Bottom in sich selbst kippt
Wenn ich es richtig gesehen habe, sind das bei Qju Paiste Alpha - da ist es eher unwahrscheinlich, dass eins der Becken Schlagseite hat. Bei der Fertigung aus Sheetbronze sind die Becken sehr gleich verteilt vom Gewicht her.
-
Soweit ich Dein Video richtig interpretiere, ist genau die Lagerung der Fußplatte ursächlich für das seitliche Spiel. Das gleiche Problem hatten auch die Pearl P-885, die zwar höllisch schnell waren, aber genauso geklappert haben. Inwieweit man die Camco an dem Scharnier instandsetzen könnte, kann Dir der Hebbe doch bestimmt sagen. Schreib ihn doch einfach mal an mit einer PN.
-
Fußmaschinen kann man gut gebraucht kaufen, vor allem bei Single Pedalen kann man da manchmal fast neue Maschinen für den halben Preis bekommen. Ein gutes Indiz ist die Trittplatte: wenn die total abgenutzt aussieht, hat das Pedal viele „KM“ auf der Uhr - die Chance, dass etwas ausgeleiert ist, ist dann größer. Sieht die Trittplatte aus wie neu (oder fast), dann wird die Maschine wenig genutzt sein und dementsprechend kaum Verschleiß haben.
Es gibt eine Einschränkung: bei Doppelfußmaschinen sind oft die Kardangelenke der Verbindungswelle verschlissen - dies erkennst Du an Spiel zwischen dem Beater und der Welle des Slavepedals. Die kann man ersetzen, aber dann wird es gleich ziemlich teuer.
Die Tama ICs sind gute Pedale, Du könntest auch mal nach einer Pearl Eliminator schauen. Ich bekomme meine beiden nicht tot seit fast 20 Jahren…
Der wichtigste Tipp: spiel das Pedal und vertraue Deinem Gefühl! Wenn es sich für Dich gut anfühlt, ist es das auch.