Klasse gespielt! Ich bin nicht so im Team Rush, aber trivial ist das ganz sicher nicht mit den vielen Doubles auf der BD...
Ich konnte vor einigen Jahren mal ein Neumann U87 direkt mit dem SM7B für männlichen Gesang vergleichen - und das SM7B hatte gewonnen.
OT on: Das Usi hat halt seine charakteristische Mittenbetonung, die bei manchen Stimmen super passt, bei anderern dagegen garnicht (dort holt sie einen sehr nasalen Klang aus den Tiefen der Nebenhöhlen...). Es ist daher entgegen der weitläufigen Annahme kein Universalmikrofon. Neumann selber hat das U89 entwickelt, dass als Nachfolger des U87 gedacht war. Das 89er hat den Mitten-Honk des 87ers nicht und ist von daher für ein Studio, dass sich nur ein richtig gutes GMK leisten kann, wahrscheinlich die bessere Wahl. In der Preisregion wäre ich dann aber eher bei Microtech Gefell (die ehemals ostdeutsche Seitenlinie von Neumann). Ich hatte gerade in letzter Zeit mehrfache GAS-Anfälle im Hinblick auf ein Neumann GMK, musste aber erkennen, dass das für die wenigen Gesangsaufnahmen, die ich mache, wirtschaftlich keinen Sinn macht (zumal ich mit den beiden C414B-ULS ja auch durchaus hochwertige GMK verfügbar habe).
Das SM7B ist meines Wissens nach kein Großmembraner - es hat eine Kapsel, die mehr oder weniger identisch mit der Kapsel des 57 und 58 ist (die berühmte Unidyne-Kapsel). Im SM7B ist nur sehr viel mehr Gedöns drum herum (eine aufwändige lutftgefederte Aufhängung der Kapsel und ein großer Popschutz). Ich bin mir auch nicht sicher, ob dynamische Großmembrander per se einen niedrigen Ausgangspegel liefern. Beim EV RE20 ist das so, EV hatte mit dem RE27N/D diesen "Makel" versucht mit einem Neodym-Magneten zu beseitigen. Für Sprache ist das gelungen (+6dB Pegel immerhin), beim Einsatz in der Bassdrum clippten dann die Preamps in normalen Pulten ohne Pad. Sennheisers 421er werden auch als Großmembraner gehandelt - sie liegen vom Pegel her ähnlich wie ein SM57 und damit wohl auch ähnlich wie ein SM7B. Bei Sprache aus 25-30 cm Entfernung muss ich bei denen auch meinen 1073 Klon auf +70 dB stellen und kann dann noch im Rechner gute 10 dB anheben. OT off