Als ich mein Drumset gekauft habe, meinte der Verkäufer nach ca einem Jahr sollte man sich ein Zweites kaufen. Aber ich Covere ja jetzt schon Sachen mit 2 Crash Becken. Ist das aber das einzige Kriterium, wann man soweit für 2 Crash Becken ist?
Wenn Du soweit bist, dass Du ein zweites Crash sinnvoll einsetzen kannst: go for it! Es gibt da keine festen Regeln für.
Ich bin nämlich nicht besonders zufrieden mit dem Sound des 16er Beckens, wenn ich es mit dem Meinl Sound von denen meines Schlagzeuglehrers vergleiche, merke ich, dass ich den Sound viel mehr mag. Allerdings ist er halt sehr anders, deswegen befürchte ich, dass das komisch klingen wird wenn ich die Beiden Becken in Liedern kombiniere.
Hier wird es jetzt ein bisschen kompliziert: du schreibst, dass Dir jetzt schon der Sound von anderen Becken besser gefällt - dann solltest Du nicht noch ein 18er von Deiner bisherigen Sorte holen, sondern eines, dass Dir klanglich zusagt. Wahrscheinlich wird das dann so enden, dass Du das 16er rausschmeißt und auch von der besseren Sorte kaufst (nicht sofort, aber dann in ein paar Monaten). Hat Dein Schlagzeuglehrer denn ein 18er, dass Dir zusagt? Frag doch mal, ob Du Dein 16er mal mitbringen darfst, dann kannst Du hören wie sie zusammen klingen.
Generell ist es so, dass es ein paar Jahre dauert, bis man das Gehör für Beckenklänge und auch einen eigenen Geschmack entwickelt hat. Die Becken, die Du jetzt kaufst, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die letzten sein.
Außerdem habe ich noch nie gesehen, dass irgendjemand verschiedene Marken kombiniert, macht man das überhaupt?
Erlaubt ist, was gefällt! Es gibt keinerlei Regel, die das Mischen von Marken/Serien verbietet. Die Becken sollten nur in sich stimmig zueinander sein. Bei Crashbecken ist das in der Regel gegeben, wenn man ein 16er und 18er der gleichen Serie verwendet. Trotzdem können auch zwei Crashes von unterschiedlichen Herstellern zueinander passen. Probier es einfach aus!