...um mit meiner Jazzband ordentliche Aufnahmen zu machen. Bisher musste ich mir die Schlagzeugmikrofone immer ausleihen. Das Mikrofonset, welches ich dann hatte, ist in der Kombination aber recht teuer (mit D112 und so). Jetzt will ich mir mal en eigenes Set kaufen. Ich brauche Bass-Drum, Snare, Overheads und vielleicht noch ein Tom. Ich wollte aber eigentlich nur 150€ bis 200€ ausgeben und später einzelne Mikrofone evtl. durch bessere ersetzen. Welches Set würdet ihr mir vom Sound her empfehlen?
Was für Jazz spielt Ihr - die Bandbreite ist ja relativ breit. Wenn Du eher einen klassichen Jazz-Sound möchtest (Du also eine 18er BD mit Ton spielst und ungedämpfte hoch gestimmte Ambas auf den Toms hast, dazu ein paar K's als Becken...), dann würde ich weiten Abstand von diesen Billigkoffern nehmen. Deren Signale musst Du meistens total verbiegen, um überhaupt etwas damit anfangen zu können - und dann kannst Du den Jazzsound vergessen! Ich würde Dir für diese Variante (offener, natürlicher Sound, der durch das Set und die Spielweise und nicht am PUlt gemacht wird) zu einer Lösung mit 3-4 Mikrofonen raten, auf alle Fälle BD und 2 Overheads, evtl. Snare als Stütze dazu. Dein Budget ist natürlich sehr sehr eng für gute Mics - aber vielleicht kannst du ja noch irgendwo was loseisen - ich würde jedenfalls lieber gleich in Mikros investieren, die Du dann lange und universell einsetzen kannst, auch mal woanders als am Drumset.
Mein Tip für den natürlichen Jazzsound: ein recht neutrales BD-Mic wie z.B. ein gebrauchtes MD441 oder MD421, dazu für den Anfang zwei Großmembran-Kondensator-Mikrofone, die Du entweder in Groß-AB oder auch Glyn-Johns-Technik aufstellst. Mein absoluter Geheimtip: CAD GLX3000 - gibt es bei ebay mit Spinne für ca. 150USD aus den Staaten zu kaufen - diese Mikrofone sind wirklich sehr sehr gut für den Preis. Wenn Dir das zu abenteuerlich ist, könntest Du auch mal nach gebrauchten AKG C3000 Ausschau halten - ebenfalls sehr gute Mikrofone für Drum-Overheads.
(Edit: habe gerade gesehen - beim MusicStore werden die C3000B im Koffer mit Spinne für 195,- rausgehauen - das ist ein guter Preis!)
Evtl. könntest Du noch ein SM57 für die Snare dazu nehmen, das kannst Du aber auch später erweitern. Wichtig für den Jazzsound wäre es bei der Snare, nicht so nah an das Fell zu gehen (damit fallen eigentlich alle Clip-Mics weg) - gut geht es so mit 10-15cm Abstand vom Fell über dem Spannreifen auf die Fellmitte.
Alle (!) der genannten Mikrofone kannst Du für alles andere in einer Jazzcombo genauso gut einsetzen - ein 441 ist ein perfektes Saxophon-Mikrofon, die Großmembranen gehen immer auch gut am Klavier oder für Kontrabass, über ein SM57 kann man zur not auch singen (live) usw. Zu guter letzt kannst Du die beiden Großmembranen auch einfach in ORTF oder AB vor eure Bühne stellen und damit richtig geile Konzertmitschnitte machen...
Preislich liegst Du bei ca. 150,- für ein gebrauchtes MD441, ca. 250,- für die zwei Großmembranen (neu, incl. Versand und Zoll aus den USA)...
Wie gesagt, diese Empfehlungen sind für einen offenen Jazzsound, nicht für ein 10-Spur Close-Miking-Wettbewerb für eine Rockband...
Edit 2: wenn Du wissen willst, wie die C3000er (oder allgemein gute Großmembranen) als Overheads klingen, dann springe mal zu diesem Posting hier im Glyn-Johns-Thread und höre Dir die C414B-ULS Beispiele ohne Stützmikrofone an - wahrscheinlich bräuchte man für einen Jazzsound noch nicht einmal das BD-Stützmikro...