Bei deinem Set, mit der Stimmung und den Mirkos und wie sie platziert sind, da würde ich vermuten, dass du es einfach selbst ausprobieren/herausfinden musst, ob ein Fellwechsel "besserung" bringt oder nicht. Eine allgemeingültige Regel gibt es hier wohl eher nicht.
Ich glaube aber, dass dieser Flatterecho-Effekt durch alle Faktoren (2 Felle + Kessel) entsteht. Von daher bin ich skeptisch, ob das EQ4 jetzt da die entscheidende Veränderung bringt. Aber: Probieren geht über Studieren...
Danke für eure Hinweise - mir dünkt, ich werde wohl um einen eigenen Test nicht herumkommen. Ich werde mir ein EQ4 zum Test bestellen - ich weiß nur noch nicht, ob in clear oder gefrostet.
Was mir aufgefallen ist: wenn man auch nur ein wenig Dämpfung in die Trommel einlegt, so dass sie das Schlagfell berührt, wird der Pingsound deutlich gedämpft (vgl. dazu die Soundbeispiele unten mit dem "PS3 mit Remo-Muffle-System"). Das würde ja dafür sprechen, dass der Effekt nicht unwesentlich vom Fell stammt.
Orinocco - das Video hatte ich vorher bereits gesehen und in einer anderen Version davon, wo alle Felle hintereinander weg gespielt werden, gefiel mir das EQ4 am besten von den Evans-Fellen. Interessanterweise liegt aber auch bei Drumeo ein Kissen in der Bassdrum, was den Ping (so er denn da ist) drastisch vermindert! Dazu untern mehr...
Test mit Emperor coated und Amba clear ohne Dämpfung
Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt! Meine Erfahrung mit dem Amba clear als Reso ist, dass es fürchterlich oinkt. Ohne Filzstreifen oder die Asi-Version davon (zwei ganze Tempos von innen mit Gaffa aufgeklebt) ging es nicht. Allerdings war es bei mir ein schwarzes Amba mit 5" Loch auf 17:00 Uhr.
Falls weniger die technische als die Soundfrage im Vordergrund steht: mich überrascht immer wieder, welche Unterschiede andere Mikros und Positionen machen!
Da hast du Recht, die Position des Mikros verändert den Anteil des Pings am Gesamtsound. Allerdings möchte ich das Mikro ja dahin stellen, wo mir der Kicksound am besten gefällt und nicht dahin, wo der Basketball am wenigsten ist, aber der Sound dafür mistig...
Anyway - vielleicht interessieren den einen oder anderen die Soundfiles, die ich bei der Schrauberei erstellt habe. Es gibt drei Versionen von jeder Fell/Dämpfungs-Kombi: voll bearbeitet, unbearbeitet und nur das Kick-In-Mic solo:
Voll bearbeitete Aufnahmen - ganzes Set:
EMAD mit Kissen
PS3 mit Kissen
PS3 mit Remo-Muffle-System
PS3 offen
Unbearbeitete Aufnahmen - ganzes Set:
EMAD mit Kissen
PS mit Kissen
PS mit Remo-Muffle-System
PS3 offen
Rohsignal BD-In vom Beta52a:
EMAD mit Kissen
PS mit Kissen
PS mit Remo-Muffle-System
PS3 offen
Wer alls auf einmal herunterladen will: https://app.box.com/s/4kzd6ghsak3pff3rxip1xuz15njxlkt0
Das Reso war bei allen Aufnahmen ein Aquarian Regulator mit 5" Loch in drei-Uhr-Position.
Mikros bei allen Aufnahmen ein Paar Oktava MK012-01 als Overheads. Beta52a 11,5 cm weit vom Reso aus in die Trommel geschoben, ca. 2/3 zur Kesselmitte vom Rand aus. Vor dem Reso stand in 10 cm Entfernung ein AKG C414B-ULS in Stellung "8", etwa auf der anderen Seite die 2/3-Position (weg vom Loch).