Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    wenn ich blasten wollte, dann würde ich mir zwei Giant Steps Twin Effect, dann zwei 20er Bass Drums und dann zwei Trigger und das Gelump hintendran zulegen.
    Alles andere ist Quälerei.


    Von Penispumpen würde ich dringend abraten. Die sind gesundheitsschädlich. Trigger nicht.


    Wenn man überlegt, wie weit der Weg zur Gebärmutter ist, dann kommt man schnell darauf, dass Größe und Länge zwei unterschiedliche Parameter sind und dass so ein Trommelstock zwar lang, aber ansonsten vielleicht gar nicht so optimal ist.


    Musikalisch verstehe ich nicht, warum es offenbar ein Dogma ist, immer nur 16tel spielen zu wollen/müssen. Kann man das nicht mal ein bisschen komplizierter machen?


    Grüße
    Jürgen

    ...
    ich mache jedes jahr zwei crash kaputt ... stagg ist ne kuhle marke die jungens in belgien bauen dir nen becken was klingt wie nen hhx oder nen k custom und es kostet die hälfte. ... aber auch das wird irgendwann kaputt gehen. ... becken sind leider ferschleissteile wie sticks und felle auch


    Hallo,


    auch meiner Meinung nach sind Becken keine Verschleißteile, dass Stagg-Becken irgendwann kaputt gehen, halte ich dagegen für realistisch. Dass sie so klingen wie ein K Custom oder ein HHX halte ich wieder für gewagt und dass sie in Belgien gebaut werden, halte ich für weit mehr als gewagt. Dass Hirsch eine kühle Marke ist, glaube ich gerne, wer jedes Jahr zwei Becken zerdeppert, sollte vielleicht mal einen drum teacher aufsuchen. Das ist wie mit dem Führerschein. Wer jedes Jahr zwei Mal crasht, hat auch Chancen, mal eine kleine Nachschulung angeordnet zu bekommen.


    Nichts für ungut, aber man kann hier ja nicht jeden Unsinn stehen lassen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich kaufe ausschließlich solche Werke, wenn die Noten transskribiert wurden und nicht etwa vereinfacht oder auszugsweise oder im Stile von nachgebildet.
    Mit solchen Werken habe ich so gesehen auch gute Erfahrungen gemacht. (Negative natürlich insofern, dass es nicht immer einfach ist, das nachzuspielen *räusper*)


    Die Schreibweise wird in der Regel erläutert oder ist auch ohne solche nachvollziehbar.
    Da sind die Geschmäcker allerdings so unterschiedlich, dass man kaum Ratschläge geben kann.


    Im Faber Verlag und bei Hal Leonhard stehen die Texte dabei und es gibt Playalong CDs. Allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Werken und Sammlungen. Ob die Genannten dabei sind, ist mir nicht bekannt. Bei renommierten Händlern kann man sich die Werke auszugsweise ansehen (auch im Internet).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich war wohl doch schon länger nicht mehr im Frisierstudio, vielleicht habe ich da tatsächlich etwas verwechselt.


    Bei meinem Notebook ist ein Mikrofon eingebaut. Das kostet gar nichts. Daher: Preis-/Leistung: sehr gut.
    Wie es klingt, weiß ich nicht, aber bei dem Preis ist das ja auch egal.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    NT 5 nach Lotto?
    Das waren aber keine sechs Richtige.

    Hallo,


    ich kenne weder den Sachverhalt noch die Vertragsgestaltung noch die Garantieabreden.


    Ich bin mir daher ganz sicher.


    Die korrekte Antwort lautet: Vielleicht.
    Alles andere ist reines Raten auf unbegründeten Verdacht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich nehme jetzt immer Kochlöffel.
    Gibt es vorne im WMF-Shop und sind billiger.


    Im Ernst: bei Kleinkram sparen bringt nur etwas, wenn man den in Massen kauft.
    Wenn ich statt Gaffa Tape zu 15 Euro Gaffa Tape zu 5 Euro kaufe, dann spare ich 10 Euro.
    Dafür macht es keinen Spaß, denn Gaffa ist nicht gleich Gaffa und nicht jeder darf es so nennen, wie wir wissen.


    Wer auf den Mond steht, kauft Moongel und ist für ein paar Euro mehr glücklich. Andere zerschneiden mit Lust unschuldige Gelfische und sind dabei ebenso glücklich.
    Wieder andere erfreuen sich am umweltfreundlichen PVC, mit dem man zur Not auch noch alles andere im Haus reparieren kann: Spritzschutz am Fahhrad, frei herumliegendes Datenkabel, etc.
    Mit Moongel, Lilifee und Piranha wäre mir das nicht gelungen. So hat jeder seine Lust und seine Freude und ja, die darf auch mal etwas kosten.


    Zuhause habe ich die kugelsichere Weste auf dem Gewebefell, im Proberaum dagegen das Altfell mit Gewebeband. So kann man alles vereinen und kann sowohl den geizigen als auch den freigiebigen Tagen frönen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Über den Aquarienwasserzufuhrschlauch denke ich noch nach, das könnte ein lustiges Ersatzteil für Notfälle sein, mit dem man dann auch den liegengebliebenen Bandbus entbezinieren oder mit dem man während dem Auftritt stylisch seine Colaschorle saugen kann oder gar die Toms beatmen kann. Klingt nach multifunktional. Darauf stehe ich.

    Hallo,


    wie Tulpe vorne schon völlig richtig geschrieben hat, sind bei gleicher Bauweise größere Becken objektiv lauter. Subjektiv nehmen wir allerdings höhere Töne stärker wahr, so dass der Eindruck entstehen kann ein kleineres Becken wäre (wegen der naturgemäßen höheren Tonlage) lauter.


    Was in concreto sinnvoller ist, stellt man fest, wenn die Kapelle dazu spielt.
    Alles andere ist Theorie, die in der Praxis widerlegbar ist.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat


    Es wäre nicht schlecht, wenn man von dem schreibt, was man wirklich
    weiß und wozu man halbwegs qualifiziert Stellung nehmen kann.


    Ich weiß, was gute Becken sind, die für mich geeignet sind und deshalb muss ich nicht jedes neumodische Billigblech haben.
    Meine Becken klingen immer gleich gut und wenn ich eins nachkaufen muss, dann gibt es keine Überraschungen.
    Langweilig? Ja. Aber beruhigend.
    Und: einfach schön.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich habe kein Stagg und auch sonst kein Deere.

    Hallo,


    Entfernung zur Bass Drum: das Knie sollte nicht nur nicht am Spannreifen anstoßen, sondern auch bestenfalls über der Ferse oder allenfalls leicht dahinter sein.


    Crash gegen Tom: Crash höher hängen oder mehr nach links (oder rechts).


    Gong Tom: wie wäre es mit links?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich könnte ein Rad mitbringen.


    Das wäre sogar Rot.


    Wie meine Kleine Trommel.


    Und mein Aktenschrank.


    Und ... da war doch noch was ...


    die Schrift meiner Becken.


    Das Blut meiner Feinde.


    Das fließende Blut derjenigen, welche mir das Essen verweigern.


    Blutwurst.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Die Tournee über Sachsenhausen fände ich terminlich sehr herausfordernd.
    Zu sehr für meine spröden Knochen.

    Hallo,


    es kommt darauf an.


    Vor allem darauf, ob die 300 Leute auch kommen oder ob nur deren Plätze reserviert sind.


    Falls die Leute kommen:
    Ist denn auch ein Öffentlichkeitsadressensystem vor Ort, das in der Lage ist, das Instrumentarium anständig zu verarbeiten.
    Wenn nicht, dann helfen auch Mikrofone nicht (sieht dann nur gut aus).
    Ansonsten:
    Wie schon mehrfach gesagt: wenn im Getümmel etwas untergeht, dann ist es die Große Trommel. An die würde ich zuerst denken.
    Was sich durchsetzt, hängt vom Raum, von der Spielweise, von den Stöcken, von der Stimmung und von den Trommelgrößen/Beckengrößen und -material ab. Da würde ich ins Blaue hinein schwer eine Antwort für alle Fälle wissen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    unser Alphabet hat ohnehin zu viele sinnlose Buchstaben.
    A
    B
    C = Tseh oder K
    D
    E
    F
    G
    H
    I
    J = I
    K
    L
    M
    N
    O
    P = B
    Q = Kuh
    R
    S
    T = D
    U
    V = F oder W
    W
    X = Iks
    Y = I
    Z = Ts
    Umlaute braucht kein Mensch.


    Also: Rekwiem.


    Gruese
    Iuergen

    Hallo,


    ich weiß auch nicht, was ich falsch mache.


    Das 10er G1 und Ambassador sehen ziemlich ähnlich aus und sind gleich alt. Das 12er ist auch so alt. Das 14er dürfte auch so alt sein, das 13er und das 15er sind neuer und das 16er noch neuer.
    Allerdings: Polyamid-Spitzen an den Stöcken. Vielleicht verhütet das ja.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    10/12/14 erstmals aufgezogen: 2007. In Betrieb: 1 x wöchentlich, ca. 90 Minuten.

    Hallo,


    sind wir doch mal ehrlich: Mikrofon, Kabel, Handhalterung und Aufnahmemedium alles in einem Apparat zu einem sagenhaft günstigen Preis und auch noch in Farbe!
    Das ist das optimale Verhältnis.
    Alles andere ist überteuerter Scheiß. Bei Fame bezahlt man nur den Namen und die graue Optik. Inhaltlich ist da auch nichts anderes drin - nur teurer.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Live stören mich Mikrofone eher als im Studio.
    Allerdings war ich bislang nur im Friseurstudio.

    Hallo,


    ich hätte ja Lust, mich auch mal anzumelden, bestimmt bekäme ich dann auch so einen lecker Rabatt.
    Aber leider darf ich nicht. ;(


    Demnächst werde ich meinen Händler beim Kauf von Stöcken nach einem Endorsement fragen.
    Wenn er mich dann blöde anguckt, werde ich präzisieren: "Bekomme ich ein Paar umsonst dazu, wenn ich ein Dutzend Paare nehme?"


    Die Masche ist einfach zum Kotzen und beleidigt meine Intelligenz. Der Herr mag ja was von Schreinerei verstehen, aber für ein seriöses Unternehmen sollte man auf mehrere Fachleute setzen. Kommt auf die black list. In guter Gesellschaft mit den anderen Witzbolden, die leider nicht witzig sind.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich kann das alles nicht nachvollziehen.


    Schnelle Geldübergabe per Kreditkarte, Zahlkumpel und Ähnliches?
    Mir kommt das reichlich virtuell vor und ich kenne die Devise: Bargeld lacht.


    Ähnlich beim eiligen Kauf von Produkten. Wenn ich etwas brauche, dann hole ich es mir doch da, wo es auch ist und warte nicht auf die Gnade von Kommissionierern oder einem Paketdienst.


    Beim Paketdienst scheint es bevorzugte Händler zu geben. Die Gelben liefern bei mir jedenfalls immer einen Tag nach Einlieferung, egal ob Im- oder Export. Vielleicht gibt es da einen besonders preisgünstigen Schneckentarif oder in Treppendorf gibt es noch ein extra Postamt oder so.


    Grüße
    Jürgen