Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Joey steht aber nicht zu den Becken.
    Jedenfalls verwendet er sie nicht.


    Das ist aber auch egal. Es geht ja um die Farbe.
    Gegen Aufpreis gibt es die auch in Lichtgrau, passend zur Büroeinrichtung, muss ich mal anfragen ...


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ach, das habe ich mit Roland verwechselt, aber die klingen auch komisch.

    Hallo,


    da sieht man mal, wie sich die Zeiten ändern: früher haben die Alten so geredet wie heute die Jungen.
    Nur das mit dem Schampu, Scham-Puh, Shampo, ... also dem Haarwaschmittel, das wussten die Alten damals schon.
    Hat ja auch gebrannt in den Augen, das Teufelszeug.


    Die Scorpions fand man gut, weil man jung war oder man findet sie gut, weil man damals jung war.


    Wer den Pakt mit dem Teufel schließt, sollte sich aber nicht beschweren, wenn nicht alles so rechtschaffen läuft.
    Das mit dem Buchhalter Buchholz meine ich mal gehört zu haben, das mit den Höllenengeln und Hermann war mir neu.
    Damit verliert die Bande weitere Sympathiepunkte.


    Spandex-Hosen gibt es heute auch noch, die heißen dann Tights und man zieht sie nicht mehr auf der Bühne, sondern zum Waldlauf an.
    Und die Schnelltodmetaller haben doch auch lange Haare bis zum Bobbes, nur sind die heute schwarz gefärbt.
    Herr Roth trägt seinen Schnäuzer immer noch.
    Wind of Change?
    Da pfeifen wir drauf.


    Grüße
    Jürgen

    Guten Morgen,


    wikipedia ist ja immer so eine Sache.

    Zitat

    Ein Aufenthaltsraum muss immer 2 Fluchtwege haben


    Wo steht das denn?
    Selbst in Wikipedia steht das so nicht.


    Zitat

    Hat sich schonmal jemand von euch mit so einer Problematik befassten müssen? Wie habt ihr sie gelöst?


    Ich mache die Augen zu und vergesse all die tausend Vorschriften, sonst könnte ich es gleich lassen.


    Zitat

    Könnte der Mieter das Risiko auf seine Kappe nehmen?


    Welches Risiko? Ob das Kellerloch, in dem ich verrecke, als "Aufenthaltsraum", "Proberaum", "Lagerraum", "[Begrifflichkeit nach freier Wahl einsetzen]" deklariert ist, kann mir letztendlich egal sein.


    Zitat

    Gibt es eine rechtlich korrekte Deklaration


    Nein.
    Dem Rechtskundigen ist es letztendlich egal, wie Ihr Euren Proberaum nennt, denn es ist und bleibt ein Proberaum.


    Zitat

    Habt ihr vielleicht einen Proberaum gemietet der nicht den Anforderungen entspricht


    Da sage ich ungeprüft: ja, natürlich.


    Zitat

    Wie ist euer Proberaum im Mietvertrag bezeichnet?


    O. k. ich habe die staubige Akte mal an die frische Luft gebracht: "Musik-Übungsraum" (welch Überraschung).


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Aufenthaltsräume werden nicht deklariert, sie werden definiert: z. B. hierzulande (Hessen):
    § 2 Abs. 9 HBO: Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.

    Hallo,


    wenn das Becken zu dick ist, dann kann man sich natürlich fragen, wie die vergammelten Äpfel das mit dem Schälen hinbekommen wollen oder sollen.
    Man kann sich auch fragen, ob die Wegnahme der Spannung eine so tolle Sache ist. Schließlich freuen wir uns doch mehr, wenn das Becken ganz gespannt auf dem Ständer hängt und eben nicht völlig schlapp und ohne Schärfe.
    Starke Schwankungen im Klima, wie man sie bei künstlicher Alterung (man könnte auch von gezielter Vernichtung sprechen) benutzt, sind vom Kompost freiwillig nicht zu erwarten, da müsste man schon heute mit Brandbeschleuniger abfackeln und morgen mit Stickstoff kühlen. Ob das die zuständigen Behörden gut fänden und wie lange das gut ginge, das ist eine andere Geschichte.
    Auf jeden Fall ist es herrlicher Unfug mit einer gesunden Portion neuzeitlicher Dekadenz.
    Nachher pisse ich mal auf oder in mein Becken, vielleicht gibt das auch neue klangliche Offenbarungen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Die Scheiß-Keramik klingt irgendwie auch nach Jahren noch immer gleich.

    Hallo,


    ist die Eine-Note-Samba Jazz?
    Egal: Der Alte war ein Rumtreiber dauert jedenfalls ein gutes Dutzend an Minuten und kommt auch mit einem erbärmlichen Akkord aus.
    Was da wohl der Klassik-Pabst dazu gesagt hätte: also, da könnte man ja noch eine verkrebste Tunikaparallele in Phrygisch modelieren und auf den Tritonuss eine verminderte Blue Note kanonisch über den Dominantsixtusakkord einflechten. Das wäre super und bei Tempo 30 mit einer ganzen Note je 3/4-Takt würde der ganze Saal lustig in der Gummizelle schunkeln.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die sind aber doch alle von Pörl.


    Also, ich bestelle dann mal
    Ian Paice als Begrüßungsmarsch,
    als Vorspeise die CZX (vielleicht ein bisschen mastig),
    als Hauptgang dann FFS Solid Maple (der Sirup soll sehr lecker sein)
    und als Dessert dann gerne ein Lied (Mes-Sing)
    Wenn die dann versehentlich vergessen werden, dann räume ich die gerne auf.


    Wenn jetzt jeder nur eine Kleine Trommel mitbringt, dann könnte man natürlich eine Marschkapelle oder Dramakorpus oder wie sich das heutzutage nennt, bilden. Als Uniform fiele mir da auch schon was ein und Alkohol ist ja kein Problem. Dann muss auch nur einer Noten schreiben und alle spielen (theoretisch) das Gleiche (also praktisch wie immer: Kakophonie).


    Werden die dann alle auch gleich gestimmt, also gleich gestimmt, ich meine gleich gestimmt, nicht gleich gestimmt?
    Sonst vergleicht man ja nur die Stimmung.
    Obwohl, die soll ja ohnehin gut sein.
    Hm.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Lasse niemals Milzbrand an deine Trommel, sonst kriegst du einen roten Kopf.

    Hallo,


    wenn ich etwas nachspiele, erkennt es auch dann niemand, wenn er das Lied ansonsten kennen würde.
    Üben ist doch was für Warmduscher und Noten sind für Pinguine.
    Hey, wo ist der Rock und die Rolle?


    So, dezent das Thema gewechselt.


    Wie wäre es mit: ich spiele etwas vor und alle anderen notieren das dann aus.
    Wer es richtig gemacht hat, bekommt als Preis eine Nacht mit De' Maddin im Kostüm und kepap im Delirium,
    sowie yoyos Harem als Tanzgarde für den nächsten Auftritt ausgeliehen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Gegen Lampenfieber hilft Lampenöl oder wie das Zeug heißt, für das man Prozente bekommt

    Ich dachte Werbethreads gehören in die Firmennews?


    Hallo,


    nach den unverbindlichen Regeln dieses Forums
    ("Werbung für Teilnehmer mit gewerblichem Hintergrund ist nur eingeschränkt im Unterforum "Firmen-News" erlaubt.") sollte man das meinen, aber
    "Ankündigung, Besprechung und Abstimmung von für Schlagzeuger interessanten Veranstaltungn wie z.B. Workshops, Trommler-Treffen, Drum-Festivals sind in Absprache mit den Moderatoren auch in anderen Bereichen erlaubt." Bei extensiver Auslegung ist also alles möglich, wenn der Fürsorger das gut findet.


    "Teilnehmer mit gewerblichem Hintergrund müssen sich als solche zu erkennen geben, sofern sie nicht unabhängig als Privatmann/Hobbytrommler am Forum teilnehmen."
    "Gewerblicher Hintergrund bedeutet in diesem Falle z.B. eine direkte Verbindung mit einer Firma, die Musikinstrumente herstellt, vertreibt, repariert oder mit Instrumenten handelt." Also ist jegliche Plattenfirma (oder wie man das auch nennen mag) nach der Definition des Fürsorgers ohne gewerblichen Hintergrund im Sinne der Regeln.


    Also: wie immer: keiner versteht es, logisch war es noch nie, ausgereift wird es nicht mehr werden und dem Chef ist sowieso alles egal.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Zum Thema: ich bin Amateur. Ich verkaufe nichts.
    Wenn ich mich beim Finanzamt angemeldet habe, dann denke ich darüber nach. Das kann aber dauern.

    Hallo,


    ohne Tochter lebt es sich einfach lockerer.
    Vor allem mit Typen aus dem Internetz.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wenn ich mit Nachmamen Meiers-Landgut hieße und vor 18 Jahren oder so mal ... (Ihr wisst ja, wie das geht), dann wäre ich jetzt ganz schön nervös und der Schwiegersohn in spe würde mal unter ganz genaue Beobachtung meines Adlerauges kommen. Da würde ich glatt eine Videokamera kaufen, um ihm zu zeigen, dass Tanzen von Trommeln und nicht von Elfenbeintasten drücken kommt, ts. Und den Akzent hätte sie natürlich von mir. Pseudoamerikanisch kann ja heute jeder, aber den hätte sie von Papa. Garantiert.

    Hallo,


    es gibt nichts Gutes außer man tut es.


    Ich könnte jetzt ein free style-Stück notieren, wenn das hilft. ;)


    Man kann aber auch einfach den Zettel mit den Noten vom Pult fegen ...
    wenn man kann.


    Ehrlich gesagt: ich habe keine Ahnung, wie man mangelnde Kreativität lernen kann.


    Aber Seppel hat mal wieder Recht: als Kind erfand man doch auch jeden Tag etwas Neues (auch wenn es das irgendwo von jemand anderem schon gab) und da gab es Noten erst viel später und hinterher.


    Die vorhandene Kenntnis ist völlig unwichtig.
    Frei heißt: erfinden, nicht nachklopfen.


    Obstsalat: ist wie Kochen. Die einen erfinden Gerichte, die anderen kochen nach Kochbuch. Manche machen Mischmasch. Andere bestellen beim Lieferservice.
    Selbst wenn man nur Äpfel hat: dann gibt es eben Apfelsalat. Oder Apfelbrei. Oder Kompott. Oder mit Äpfeln auf Trommeln geworfen (Vorsicht! Gibt Riesen Sauerei - eigene Erfahrung vorhanden).


    Eine kleine Übung: erfinde ein einminütiges Solostück für Dein Schlagzeug und notiere es aus. Kann man in langweiligen Unterrichtsstunden machen.
    Zu schwer?
    Ok: Takt: 9/8, Tempo punktierte Viertelnote = 108, erster Takt: Bass Drum auf 1 - 3 - 6 - 8, Snare Drum auf 4 - 7, Hi-Hat auf 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9, bei 9 offen, sonst geschlossen. Und jetzt Du.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    1. ist es leider üblich, im Versandhandel optimistisch zu sein.
    Speziell beim T. kann man ja recht schnell erkennen, dass schon die Produktbeschreibungen keineswegs immer und vollständig der Richtigkeit entsprechen.
    2. je nachdem, was es ist und wo es her kommt, ist das Risiko größer oder kleiner, dass gewisse Unpässlichkeiten (siehe Beitrag 769) entstehen.
    3. ist es ein weit verbreitetes Ammenmärchen, das T. die besten Preise hat.
    4. ist es immer gut, wenn man Zeugnissprache beherrscht: "gelb" heißt: es ist nicht da und es weiß nur der Allmächtige, ob und wann das wieder kommt, jedenfalls betet man intensiv. "Grün" heißt: vorgestern war es noch da, wenn sich der neue Azubi nicht geirrt hat, vielleicht finden wir es ja irgendwo. "Rot" heißt: wir schließen die Sache in unser Montagsgebet ein, aber den Glauben haben wir bereits verloren.


    Wenn man etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt möchte: anrufen und aktuelle Verfügbarkeit verifizieren, anschließend hinfahren und abholen. Wenn dann doch noch einer schneller war: PP, wenn die Auskunft falsch war: Scheiß Laden.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn nur Einer singt, dann könnte man überlegen, ob man mit zwei Aktivboxen (ohne Mischer) auskommt, dann hätten Gesang und Tasten jeweils einen Verstärker.
    (Ich denke ja immer ans Schlimmste:) Dann hätte man auch bei der Scheidung die kleinsten Probleme (jeder trägt sein Gerät nach Hause und fertig).


    Wenn mehrere Goldkehlchen vorhanden sind, dann stellt sich schon eher die Frage nach dem Mischer.


    Die 10" erscheinen mir auch etwas klein.
    Bislang habe ich in Proberäumen ausschließlich 12" oder 15" für Gesang/Tasten gesehen (und gehört), wobei die wohl auch etwas leistungsfähiger waren.
    Das hängt natürlich auch von der Lautstärke der Kapelle und der Durchsetzungsfähigkeit der Stimme ab. Im Zweifel: ausprobieren.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ok, zwei Goldkehlchen und dann vermutlich auch noch zart (?) und noch ein Chor ... ich würde mal über Aufstockung des Budgets oder Abbau der Wünsche nachdenken.
    Das erscheint mir nicht so ganz kompatibel. Oder Du spielst schön mit dem Kehrbesen auf Deinen Krawallteilen. Das hätte was.


    Edith: das Yamaha-Teilchen hat aber nur vier (4) Mikrofoneingänge. Wie sollen da sieben (7) Mikrofone rein?

    Lieber Gemeinde,


    irgendwie ist das Wetter zu warm für die Heizung und da fiel mir ein:
    was ist das beste Trommel-Set aus der Zeit von ungefähr 1980 bis bestenfalls 2000?
    Ich kann mich da nicht entscheiden und in dieser jugendlichen Wankelmütigkeit dachte ich mir, da mache ich mal einen Fred auf, wie ich das als Teenager nicht konnte, weil es ja da noch gar kein ... Schlagzeug gab (oder so).


    Was mir so einfällt:


    Pearl BLX
    Tama Artstar
    Sonor Signature
    Yamaha Recording


    Und: gab es danach noch etwas Besseres?
    Von diesen unsäglichen Wackeldackeldingern (ach Rims genannt) und der Sparaktionen beim Holz abgesehen ist doch danach nichts mehr passiert oder?
    Vielleicht bin ich ja auch als alter reaktionärer Sack vollkommen verblendet und das Jinex Ultradevil Phunkpop Special Fuck-Edition setzt der Baukunst die Krone auf.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Gab es davor Besseres?
    Ludwig? Gretsch? Schlingerland?

    Hallo,


    ich habe zwar nur mit einem Achtelohr hin gehört, aber er hat doch an keiner Stelle gesagt, dass Sonor nicht die besten Trommeln bauen oder gar dw bessere baut.
    Das timbre matching hat er auch nicht erwähnt - so gesehen ist das alles konsequent.
    Und die schwarze Farbe - nun ja: passt zu allem.
    Dass der die Schrankwände ein bisschen beleidigt hat, ist vielleicht ein wenig inkonsequent, da er ja als Krake mal hinter einer zu sehen war.
    Allerdings war er ja seitdem dann doch eher klassisch silber oder gar durchsichtig unterwegs.


    Wenn man schon Endorsements mit Frauen vergleicht (was ich persönlich nicht täte, denn aufgrund meiner Verpflichtung zum Recht fällt mir da etwas aus dem Grundgesetz und der Rechtsprechung dazu ein, aber das ist eine kurze Geschichte und die will hier niemand hören, außer vielleicht ein paar ... ach, egal), dann muss man eben sehen, dass es Männer gibt, welche ihre Frauen nach der Vernunft wählen: blond: fällt nicht auf; dicke Möpse: super, wenn mal wieder kein Kopfkissen da ist; blöd: super, stellt keine Fragen und man kann in Ruhe Fußball gucken, Bier saufen und dumme Sprüche klopfen. (Es soll natürlich auch Frauen geben, die ihre Männer nach Vernunftsgesichtspunkten aussuchen. Wer dann im Falle der Scheidung jammert, dass die Alte die Knete will, tja, dann war die wohl doch schlauer ...)


    Grüße
    Jürgen
    Wer mich heiratet, der (äh?) liebt mich wirklich.

    Hallo,


    Zitat

    In der Schulbigband brauchst du mit dicken Rockbecken gar nicht erst ankommen.


    es ist immer die Frage, was "dick" ist.
    Wir hatten seinerzeit die Sabian Rock Sizzle Hats (14") und ein Paiste 2000 Ride (20"), (dazu ein Sonor Performer), mehr war nicht im Budget.
    Aufgepimpt wurde das dann bei Außenveranstaltungen mit Paiste 2002 Crash 16", 505 Splash 12" und Zildjian A Swish 18".


    Zitat

    Mit einer gescheiten Technik kann man auch dünnere Becken in lautem Kontext so spielen


    Laut ist auch immer relativ. Ab einer gewissen Lautstärke ist die Grenze aber erreicht. Ich halte nichts davon, Becken der Gefahr der Überforderung auszusetzen.
    Umgekehrt macht aber ein Amboss im Jazz-Club auch keine gute Figur.


    Zitat

    Du weißt aber auch, das so mancher Schweizer aus der Türkei kommt?


    Auf meinen Becken haben die sogar türkische Symbole heimlich aufgemalt.


    Und das Ende vom Lied?

    Zitat

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, nicht einmal durch "schlaue" Forenbeiträge


    Warum nicht einfach mal hören, statt schreiben und lesen?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    man kann Becken nach dem Preis, nach dem Klang, nach der Farbe und nach der Gesamtqualität kaufen.


    Ich persönlich kann mit dem "großen" Klang der "Türken" nichts anfangen.
    Selbst die Amerikaner mit dem traditionellen türkischen Namen sind mir zu türkisch und die Kanadier konnten mich auch noch nicht restlos überzeugen.
    Aber auch in der nächsten Nähe wurde ich bislang nicht glücklich.
    Es kann individuell 1. anders und 2. komplizierter (oder auch einfacher) sein.


    Wenn man Becken will, die so klingen wie vom Schmied geplant, der kommt an der Schweizer Präzision nicht vorbei.
    Wer Überraschungseier liebt, ist da aber fehl am Platz.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Diril und Diril (und am Ende noch Diril) ist nicht dasselbe und warum die Türken trotz familiärer Bindungen immer gespalten auftreten müssen (selbst bei den großen Vier), das ist mir ein dauerhaftes Rätsel, was sicherlich mit der Mystik des Morgenlandes zu tun hat.

    Hallo,


    Wahan ist ein deutsches Unternehmen, Sonor Teil eines taiwanesischen Konzerns.
    Den Rest habe ich wieder vergessen.
    Unabhängigkeit des Forums? Das ist ein Lippenbekenntnis, dessen Gegenteil täglich bewiesen wird.
    Wie in der Politik.


    Grüße
    Jürgen