Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Klartext: wer verkrampft, spielt zu schnell = nicht genügend Kondition.
    Da hilft nicht "vor allem", sondern ausschließlich Üben. Und zwar langsam.


    Ich war früher auch immer schneller als ich spielen konnte. So hörte sich das dann auch an. Immer wenn die Müllabfuhr kommt, erinnere ich mich daran.
    Seid ich langsam übe, klingt das Zeug manchmal sogar ganz nett. Fast wie Musik.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    auch die Klassiker hängen zuweilen ihre Becken auf.


    Ob Dir das Teil gefallen wird oder nicht, wird sich aus einem individuellen Test ergeben, den ich Dir wärmstens empfehle.


    Zur Not: http://www.sabian.com.


    Da kann man zumindest Ähnliche mal vorhören.


    Gruß,
    Jürgen


    Edith sagt: wahrscheinlich sind sie zwar schön filigran im Klang, dafür aber auch schön leise, damit dem Dirigenten nicht der Taktstock aus der Hand fällt. Unbedingt mit "normalen" Becken direkt vergleichen!

    Hallo,


    ich halte es wie Reed311.


    Meine Federn sind eher locker. Man gibt dem Pedal ein bisschen Schwung und dann geht das. Und das übt man natürlich langsam wie fwdrums schon gesagt hat.


    Was man nicht spielen kann, muss man halt üben.
    Rumschrauben oder gar neues Zeug kaufen bringt da nichts.
    Ich übe auf einer 24er mit relativ lockerem Gewebefell, da kommt auch nix von alleine.


    Wie man reintritt, so kommt's zurück.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    konkret kann ich nichts dazu sagen, aber wenn die Füße noch funktionieren, ist das eine gute Gelegenheit, da mal das nachzuholen, wo sonst keine Zeit war. Man kann auch eine Snare vertikal stellen und davor noch ein (Doppel-)Pedal stellen. So kann man die Genesungszeit sinnvoll nutzen.


    Ich hatte mal (als das rechte Bein ausfiel) mit dem linken die Bass Drum geübt. Es hat nicht geschadet.


    Behalt' den Humor und gute Besserung!


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    von 20 auf 22 ist schon ein Unterschied, spätestens bei 24 merkt man es. Ich selbst hatte noch keine 26er im Betrieb, aber das dürfte noch mal ordentlich mehr Schwung verlangen.


    Man kann das üben. Aber von heute auf morgen ist die Umstellung sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig.


    Übrigens ist auch der Klang völlig anders.
    Bist Du sicher, dass Du eine 26er willst? Von 20 auf 26 ist so wie von Fusion auf Classic Rock gewechselt. Ziemlicher Sprung.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    das gezeigte Fell hat einen relativ großen Schriftzug.


    Es gibt schwarze Felle mit und ohne Loch von allen bekannten Herstellern
    Allerdings frage ich mich, wie man ein schwarzes Fell nachträglich bedruckt. Kennst Du da jemanden?
    Und ist das nicht ziemlich teuer?


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    18x16 FT 3007 kostet 329 laut Liste. Beim Händler wird es dann meist etwas günstiger, ich würde so mit knapp 300 kalkulieren.
    Lieferzeit könnte in der Tat ein Problem sein.


    Andere Alternative wäre der Gebrauchtmarkt: das nächste 18er wird genommen und fertig. Müsste die preiswerteste und spannendste Alternative sein.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Premier Cabria Exklusiv hat Kessel aus philippinischem Mahagoni. Das ist Red Lauan und wird nur so genannt, weil es wie (afrikanisches) Mahagoni aussieht. Anhören tut es sich nach Einsteigerkiste (Pörl Export, das übrigens auch mal die Holzart wechselt und neuerdings wohl aus Pappel gemacht wird, früher war es auch das philippinische Pseudo-Mahagoni) und gar nicht nach edlem Hartholz (isses ja auch nich). Ist also nicht nur billig, klingt auch so.


    Das Ahorn aus Indonesien wäre da holzmäßig wohl noch ein bisschen besser und würde theoretisch (praktisch leider eher nicht) zum (amerikanischen Berg-)ahorn passen.
    Blöde Frage: was wäre mit Force 3007 (da sehen jetzt die Böckchen so ähnlich wie die vom Delite aus)? Holz wäre Ahorn aus Fernost. Nur, damit die Qual der Wahl nicht zu leicht wird, man ist ja gemein.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    auf dem Stahleimer kommt demnächst wohl wieder ein Coated Ambassador oder etwas Vergleichbares (Evans, Aquarian) drauf und dann wird noch ein ausgeschnittener Ring von einem alten Fell drauf gelegt.
    Unten ist ein Hazy Emperor drauf. (Sonor HLD 588)


    Auf dem Ferrari (Sonor HLD 580 TR) ist oben ein Coated Ambassador und unten ein Hazy Ambassador drauf.


    Auf dem Ersatzteil (Sonor Force 3001) ist oben ebenfalls - gähn - Ihr wisst schon drauf und unten noch das Werksfell.


    Auf dem Baby (Sonor JSD 10) sind noch die Werksfelle drauf, oben wird wohl auch ein ... genau - draufkommen und unten, hm, mal sehen, vielleicht Diplomat?


    Insgesamt also eher - äh - üblich.
    Früher hatte ich auch schon mal ein PinStripe auf dem Stahlteil drauf, das ist aber sehr speziell. Sehr schön war auch das Sonor EP (nicht mehr lieferbar) mit Aufkleber unten (entspricht in etwa CS). Am Flexibelsten ist eben das Übliche.
    Nur die eingefleischten Spezialisten werden auf Exotisches schwören.


    MadMetalMatty: Glatt und weiß habe ich im Moment als (Smooth White) Powerstroke 3 auf der Front der Großen. Das klingt wirklich etwas fokussierter. Ich überlege schon, ob ich es als Schlagfell auch nehmen soll.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    auf meiner Metallschüssel habe ich ein Hazy Emperor unten dran. Erlaubt oder verboten?


    Früher hatte ich sogar mal ein Clear PinStripe oben drauf (das ist verboten, ich weiß).


    Im Ernst: jeder Eimer hat einen anderen Charakter und auf einem Standard-Eimer, mit dem Standard-Mucke gemacht wird, passt natürlich ein Standard-Fell.


    Wer allerdings davon abweicht (Klassik, Jazz, Schnell-Metall, Außentür-Marschieren etc.), hat möglicherweise andere Vorstellungen.


    Aber für Pop/Rock, ein bisschen Jazz und so weiter ist man mit Ambassador nie falsch, das stimmt schon.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe ja eine Interpretationswissenschaft studiert und komme da auch zu dem Schluss, dass es sich um Werbung handelt.


    Ich persönlich kann meine Tom-Felle auch so wechseln, ohne die Toms abzubauen.
    Tatsächlich ist Geschwindigkeit lediglich ein Argument für einen Auftritt und da geht es noch schneller, die fertig gestimmte Ersatzsnare neben schon stehen zu haben.
    Und was anderes als das Fell der Snare Drum ist mir beim Auftritt (außer Stöcken natürlich) noch nicht kaputt gegangen - und die waren alles andere als neu.


    Wie der Kollege schon gesagt hat, gab es das von Yamaha auch schon und ich meine, Pörl hatte das ebenfalls schon mal im Programm.


    Ich brauch's nicht und eine Schnarre aus Linde habe ich auch schon.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn beim zweiten Schlag der einen Hand der Rückprall schon durch den ersten Schlag der zweiten Hand ausgebremst wird, nennt man das Einzelschlagwirbel.
    Jedenfalls bei mir im Keller. Und was der Müller da ansetzt, bleibt im Ergebnis das Gleiche: alternating ist for singles.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    im Proberaum/bei Auftritten ist bei mir auch das 14x12 das Letzte und das klingt zwar tief fett, aber es fehlt mir immer was.
    Ich kann das schon verstehen.


    Einzeltrommeln sind meist relativ teuer und schwieriger zu bekommen. Wäre nicht ein Gig-Set mit 16er FT serienmäßig eine Alternative?
    Ansonsten ist es schwierig, auf einem Tom dann aufzubauen, da derzeit ja alle Semester neue Farben und Veränderungen auf den Markt kommen, so dass das letztendlich meistens doch nicht mehr passt.


    Das Force 3001 finde ich persönlich übrigens nicht so schlecht, denn ich habe es mir gekauft als ich es mit ELX und Advantage und PDP getestet hatte. Das Yamaha wäre meine zweite Wahl gewesen (ziemlich dunkler Klang), das Pörl hat nicht geprickelt (langweilig farblos) und das PDP auch nicht (dumpf, was an den Fellen liegen dürfte).
    Um das Beispiel aufzugreifen: für das Force 3001 gibt es grundsätzlich kein Tom mehr, das 3003 ginge noch, das 3005 hat anderen Kessel, das 3007 auch noch andere Böckchen. Und an Farben ist nur schwarz durchgängig erhältlich.


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: das Delite nehme ich auch.

    Hallo,


    als Erstes Beweise sichern!
    Das, was der Gutachter der Versicherung macht, solltet Ihr auch tun, aber natürlich etwas gründlicher. Letztlich wird die Versicherung ihren Gutachter als Basis der Entschädigung nehmen und wenn Ihr da nichts dagegen setzen könnt, wird es dünn.
    Die Beweissicherung sollte schnellstmöglich stattfinden, zur Not Zeugen aus dem Bekanntenkreis, alles fotografieren und schriftlich protokollieren - und immer sachlich (keine emotionalen Bemerkungen reinschreiben).


    2. ab zum Anwalt!
    Egal, ob Rechtsschutz oder nicht. Wenn Ihr selbst mit der gegnerischen Versicherung verhandelt, werdet Ihr abgespeist und die Zahlung wird gegen Null gehen.


    3. Verhandeln und eventuell Presse einschalten: eventuell lässt sich von dem Veranstalter noch etwas über Mitleid heraus holen. Falls nicht, steht der dann als nicht sehr netter Mensch da.


    4. Papiertaschentücher in großen Mengen bestellen. Der wirkliche Schaden ist unersetzlich. Da kann man nur weinen.


    Mit betröpfeltem Taschentuch winkend,
    Jürgen

    Hallo,


    Pfandleihhaus geht nur mit Übereignung und da Euch die Sachen nicht gehören ... aua.


    Der Vermieter hätte natürlich ein Pfandrecht, das ist aber dank der Entfernung der Sachen erloschen ... (§ 562a S. 1 BGB). Das meine ich. Lieber vorher fragen und dann handeln. Und immer überlegen, wer mitliest. Hier ist alles öffentlich.


    Im Übrigen finde ich die Idee mit den Eltern nicht so schlecht. 240 müssten die doch auftreiben können und Rechtsschutzversicherung soll es ja als Familienrechtsschutz geben. Vielleicht hat da wirklich jemand sowas.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Versicherung hin oder her, entscheidend ist, wer mit wem welchen Vertrag geschlossen hat oder gegebenenfalls aus Delikt haftet. Das lässt sich anhand der rudimentären Angaben nicht klären. Geht zum Anwalt! Der kann das auseinanderdröseln und weiß dann, wie man einigermaßen effektiv vorgehen kann. Ansonsten wird es nur unnötig kompliziert.


    Wer hat denn die Sachen dem Abschleppunternehmer mit welcher Vereinbarung übergeben/überlassen? Es ist für Euch ziemlich uninteressant, ob und wieviel der Abschleppunternehmer von der Spedition bekommt, denn das ist nicht Euer Anspruch.


    Möglicherweise haftet Ihr noch untereinander.


    Und Versicherungen zahlen nur, wenn sie professionell angegangen werden.


    Was persönliche Werte betrifft, ist das allerdings traurig und wird es auch bleiben. Dafür gibt es keinen Ersatz.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich würde da auch einen Anwalt einschalten.


    Ihr könnt natürlich machen, was ihr wollt, aber wenn was schief geht, ist das Geheul anschließend groß und je früher man zum Arzt geht desto glatter kann die Sache gebügelt werden.


    Die Sachen einfach so verkaufen ist zwar praktisch möglich, aber rechtlich ohne weiteres nicht erlaubt.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wer will was von wem woraus?


    Ob da irgendwer versichert ist, ist erst einmal zweitrangig. Entscheidend ist, wer mit wem was vereinbart hat und wer folglich letztendlich verantwortlich ist. Ob derjenige dann eine Versicherung (welcher Art auch immer hat), ist demjenigen sein Problem.


    Was die Miete vom Gerät kostet, sagt der Vermieter. Einfach mal anfragen.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    versiffte Felle sind einfach eine Sauerei.
    Und unhygienisch ist das auch noch. Der ganze Staub, der da aufgewirbelt wird ... Keime ... Bakterien ... das Pils von gestern ...


    Ich empfehle Kehren bis der Arzt kommt, dann den Metallstaub mit den Schlegeln ausklopfen und schließlich die Dellen mit dem Hammerstiel (es tun natürlich auch Trommelstöcke) ausdreschen.


    Dann sind alle Aggressionen weg und das Fell ist schön ...





    ... kaputt.



    Und dann geht man zum Händler des Vertrauens und kauft ein Neues, das in einer Schutzhülle eingeschweißt ist und blütenweiß wie ein gestärktes Hemd erstrahlt.


    Gruß,
    Jürgen
    ____________________________________
    Wer seine Felle spült, sollte beim Spielen Geschäftskleidung tragen.
    Wie sieht das denn aus? Weiße Felle und irgendwelche verlotterten Klamotten - pfui!