Guten Morgen,
meine Befürchtung bestätigt sich: drei Köche, fünf Meinungen.
Meine erste theoretische Herangehensweise war in der Tat, die
Hi-Hat mit einer Hand zu spielen, wenn das Jojo kann ...
Beim ersten Praxistest war mir das etwas (vielleicht auch molto)
schnell, also das fühlt sich ungesund an und der Klang ist auch nicht
besser.
Das Lied muss aber auf den Punkt kommen, sonst klingt es nicht.
Deshalb neige ich dazu, jedenfalls etwa die extrem witzige Charlie-Watts-
Version von unserem Tüftelmann für mich jedenfalls ausschließen zu
wollen.
Tatsächlich habe ich mir dann als Alternative die Hi-Hat als
R-RLL-L-LRL-L-L-* ausgedacht, das hat lustigerweise so noch keiner gemacht,
allerdings schon einige ähnliche Ideen, die in die gleiche Richtung gehen,
wurden genannt. Mich interessiert, welche davon am Schnellsten und
Saubersten (soll ja klingen) zum Ziel (138) führt.
In der Tat ist es alles andere als verkehrt, dazu nach der Nummer zu fragen,
denn jede Musik kann und darf anders klingen.
Ich verrate es dann mal: James Bond
Wer weiter raten will, markiert das jetzt bitte nicht, ansonsten ist es halt raus.
Mein Plan A ist weiterhin die Einhandvariante, ich fürchte, das ist das wirklich
Wahre.
Plan B ist ja jetzt auch bekannt (da bin ich mir noch nicht sicher, ob das wirklich
schneller auf Betriebstemperatur sein wird, also auf Sollgeschwindigkeit und
beim Klang teile ich die Bedenken),
dann werde ich mal die anderen Ideen durchprobieren, ob das irgendwie besser,
schlechter oder genauso kommt.
Vielen Dank für die rege und konstruktive Diskussion!
Grüße
Jürgen
*) Ich persönlich spiele ja grundsätzlich das, was Links steht, mit Links und umgekehrt,
nennt man auch open handed, für die Kreuzweisen einfach umdrehen oder Spiegel
aufstellen.
PS
Scheiße, ich glaube der Gitarrist im Original spielt das auch mit einer Hand ...
das ist hart, wenn Gitarristen schon ... nee, jetzt gehe ich üben ..., jetzt ist gut,
es reicht ... Grusel ...