Beiträge von Bluesmaker

    Es gab ja auch genug Fälle, wo ein Verkäufer (z.B. auf Kleinanzeigen) seinen Preis plötzlich erhöht hat, nachdem sein Angebot im Drummerforum besprochen wurde. Da wurde eventl. mitgelesen, oder ein Kollege hats ihm/ihr gesteckt?

    Ja da gibt es genug Spaßverderber (mir fallen auch andere Worte ein), die sogar schon hier angekündigt haben den Leuten Bescheid zu geben wenn der Schnapper außerhalb ihrer Reichweite ist. Das kann man dann als fair dem Verkäufer gegenüber sehen oder als unfair den Kollegen gegenüber. Kann man sehen wie man will.

    Und ja es gibt zwei Varianten: Der schnellste sein oder ein interessantes Angebot so lange beobachten bis der Preis gegebenenfalls passt.

    Die Moral-Debatte hatten wir hier schon öfter. In Regelmäßigen Abständen. Braucht kein Mensch.

    Wir leben im Zeitalter des Internets. JEDER hat die Möglichkeit mit 30 Sekunden Googlen den derzeitigen Gebrauchtwert grob einzuschätzen bei 90% der Dinge die verkauft werden. Wer diese 30 Sekunden nicht aufbringt, der hat Pech gebabt. Tatsächlich verkaufen es aber viele generell günstig "weil sie es schnell los erden wollen" und weil es ihnen egal ist. Hauptsache weg. Faulheit, Bequemlichkeit, zu viel Geld... nee auf die Moraldiskussion lasse ich mich nicht ein.

    Aber wenn wir einfach mal wieder unseren Bedarf seriös im Handel (oder Gebracht per Abholung) kaufen würden?

    Ja sicher. Im Handel gekauft hätte ich nur einen Bruchteil meines Equipments. Einfach weil ich das Geld dafür nicht gehabt hätte. Außerdem hab ich einen ziemlichen Durchlauf, weil ich Sachen billig kaufe, teste, und abgebe wenn sie mir nicht gefallen. Mit einem kleinen Gewinn oder bei 0. Weill ich das alles neu gekauft hätte hätte ich tausende Euro Verlust gemacht.

    Es ist einfach sehr viel Equipment auf dem Kleinanzeigenmarkt, weil eine Generation wegstirbt, die viel Wohlstand hatte. Und ich sehe es generell auch als Nachhaltiger an ein altes Set aufzumöbeln.

    Und by the way: Wenn Du gebrauchte Instrumente beim Händler kaufst (Ne alte Rogers Snare gibt es nun mal nicht bei Thomann), dann kommen die meist auch aus den Kleinanzeigen. Nur das die dann den Gewinn haben.

    ...dem, dem es ums "Restaurieren" geht, kann doch selbst danach schauen, was er restaurieren möchte! Der Threadstarter lässt in seinem ersten Thread bereits erkennen, dass es sich um Schnäppchen drehen sollte, die mehreren zugute kommen können. Meiner Meinung nach wäre das hier auch sinnvoller, als immer aufs neue die ersten 15 Angebote von Ebay-Kleinanzeigen zu verlinken. Sind dann eh keine 10min drin.

    Ich restauriere das was ich als Schnäppchen gekauft habe. So lernt man Neues kennen und lern immer mehr über verschiedene Marken, verschiedene Zeiträume usw.

    Und ja, es geht auch ums Schnellsein manchmal. Deswegen helfen wir uns hier ja gegenseitig.

    Das wird hier so langsam zum "Ist dieses Angebot Fake oder vertrauenswürdig?" - Thread... Traurig, was aus Ebay-Kleinanzeigen geworden ist. :thumbdown:

    ...genau deswegen sollten wir uns in diesem thread auf Schnäppchen bei Händlern beschränken. A) können dann mehr als nur eine Person davon profitieren und b) fällt damit das Problem der Vertrauenswürdigkeit meistens weg!

    Das nimmt dem Thread aber 90% des Sinns. Bei Händlern könntest Du genauso unseriöse dabei haben. Und ich bezweifle das ein Händler eine 74er Rogers Snare für 50 Euro verkauft oder ein Slingerland Set verschenkt. ;) AUßerdem gehts auch bei vielen hier ums Aufarbeiten und Restaurieren.

    Ich versteh die Aufregung nicht ganz. Wenn Dir einige Kommentare nicht gefallen ignorier es halt. Wenn man hier von Scheißdreck und Gesülze redet schadet das der Diskussionskultur und hilft null. Hier ist vom Nerd bis zum Professor, von 12 Jährigen Metal-Anfänger bis zum 80 jährigen Jazz-Trommelopa eine ganze Bandbreite von Menschen unterwegs. Vom Introvertierten bis zum Extrovertierten. Und ja Musiker sind auch teils schräg und eigensinnig. Musik ist nicht nur Livestyle sondern auch Therapie in vielen Lebenslagen und so ein Forum der Schmelztiegel von all dem. Wenn man da nicht den ein oder anderen Beitrag ignorieren kann ist man in einem Forum imho falsch und sollte sich nur mit Menschen auf gleicher Wellenlänge umgeben.

    P.S.: Wundert mich warum das Taye nicht mehr Fürsprecher hat. Das ist für den Preis ein absoluter Schnapper. Die Lackierungen sind top, gute Verarbeitungs allgemeint. Gute Hardware... also Taye ist komplett unterbewertet.

    Mit das beste Preis/Leistungsverhältnis haben derzeit auf dem Gebrauchtmarkt imho die Mapex Armory Sets. Die werden auf dem Gebrauchtmarkt teilweise verschleudert. Ich hab mir auch eins geholt vor ein paar Monaten. Kann ich nur empfehlen, auch wenn im moment die komplett günstigen gerade wieder verkauft sind.

    WayneSchlegel (den ich überaus vermisse hier als Schreiber!!) hatte eine 5-Liter-Dose Grünkohl in seiner Bassdrum liegen.

    Wenn ich mich richtig erinnere, aber nicht so sehr wegen dem Sound, sondern, daß die Bassdrum schwerer wurde und nicht so sehr "wanderte".

    War es nicht auch der liebe Simon Phillips, der eine Farbdose, gefüllt mit Sand in seine Bassdrums stellte (zumindest im Studio)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    bei Minute 15:55

    An das Video hab ich auch sofort gedacht...

    Ich denke (und das tut mir leid weil ich mehr oder weniger in der Nähe wohne) Mapex ist mittlerweile das bessere Sonor. Die haben bei der Produktion für Sonor alles wichtige gelernt. Preis/Leistung mega und die Hardware ist top imho.

    Was, die sind Teil von Gear4Music? Was für ein Abstieg....

    Jop. Sehr schade. Ich hab die Marke immer gemocht, aber es gab auch oft Qualitätsprobleme. Vor allem beim Lack. Kein wunder bei dem was hinter den Kulissen abgegangen ist.

    Im Prinzip ähnlich wie bei Rover/MG*. Ich hab mal einen MGF gefahren. Super Auto in das ich heute noch total verliebt bin aber die Probleme haben ein Loch in den Geldbeutel gefressen. Irgendwie haben es die Briten nicht so mit Qualität. Bei Premier war wohl die Artist Serie das letzte mal, das man einigermaßen erfolgreich war.


    Zitat

    Die waren ja öfter Pleite als Boris Becker

    :D :D :D :D

    Zitat der Woche :D

    :D


    *P.S.: MG ist jetzt übrigens nur noch die Europamarke eines Chinesischen Autokonzerns.

    Ich hab nur eine Signature Snare. Die Dennis Chambers von Pearl.



    Die Marke Premier gehört mittlerweile Gear4Music. Ist quasi zu einer Eigenmarke geworden wie Müllenium bei Thomann. ;( Die waren ja öfter Pleite als Boris Becker.

    Hallo Batschnass. Ich bin mittlerweile Fan von Zanki (Zanchi) geworden. Die sind aus Italien gekommen und haben das Rotocasting entwickelt was heute noch von UFIP verwendet wird. UFIP ist der Zusammenschluss von mehreren kleinen italienischen Beckenproduzenten.

    Ich finde komischerweise vor allem die Hi Hats interessant. Das Rotocasting hat schon einen eigenen Sound. Die die ich habe sind dunkel fauchend und trotzdem durchsetzungsstark.

    Da Zanki wenig bekannt und beliebt ist, liegt der Preis imho irgendwo zwischen 120 und 160 Euro. Je nachdem wie schnell Du die los werden willst.


    Schlechte Übersetzung, aber hier gibt es einige Infos zur Marke:

    Ich brauch wieder mehr Zeit zum Basteln...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.