Beiträge von Bluesmaker

    Bei 13 Stücken von jetzt auf gleich einen eigenen Drumpart hinzubekommen ist auf jeden Fall schwieriger als sich den originalpart rauszuhören und nur in den Details zu variieren. Finde ich. Ich habe dann noch das Problem das ich ziemlich kreativ bin, mir super Sachen einfallen lasse und die in der nächsten Probe nicht mehr zusammen bekomme (...jaja das Alter... ) jedenfalls hilft bei sowas: Aufnehmen. Und wenn es nur mit dem Handy ist.


    Ansonsten: anhören anhören anhören (wenn Demo vorhanden) und sich bei komplexeren Stücken ein Sheet basteln. Ich persönlich orientiere mich dabei schon immer ziemlich am Gesang bei unbekannten Stücken. Liegt vielleicht daran das ich auch viele Texte schreibe.


    Greetz und VIEL ERFOLG!


    Blues

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Die deutsche Entsprechung zu Zildjian ist doch "Beckenbauer" wie ich bisher immer gelernt hatte. Aber passt ja.


    Na geh DU mal zum Franz und sag 'Grüß Gott Herr Zildjian!" :D

    Also bei einer Runden Form und einem Loch in der Mitte könnten einem auch durchaus noch andere Assoziationen einfallen, die ich jetzt aber besser runter schlucke.


    Aber bei der Gelegenheit könnte man mal eine kleine Exkursion in die Geschichte machen.. .wer hat denn wo die Becken erfunden? Wirklich die Chinesen? Beweise! :D

    Also ich hab das Problem mit den Dellen nicht. Ich spiel die neuen HHD (HandHammeredDrumheads) von Evans. Die sind quasi schon machinell vorgedellt, das ganze aber so (CAD mäßig berechnet) das es extrem gleichmäßig verteilt ist. Dadurch entsteht wieder eine (fast) plane Fläche, bei der es nun quasi nichts mehr ausmacht wenn noch eine weitere Delle hinzu kommt...

    Ok. Als Crashkurs reicht es dann aus wenn Du Blues Brothers, Blues Brothers 2000 und eventuell noch ein wenig Commitments für die Souligen Stücke anschaust.


    :D :D :D

    Hey, für Blues braucht man nich nur die Grooves, man braucht auch den Groove! Blues ist Feelingsache. Also hör Dich rein. Hör viele Bluesplatten, beschäftige Dich damit! Mit nem TAB-Sheet ist es beim Blues nicht getan!


    Zieh Dir die Altmeister rein... Muddy Waters, Louisiana Red, John Lee Hooker, Holy Eric (Clapton), Walter Troud wenn es rockiger sein soll oder auch Blues Traveller...


    Viel Spass. Vielleicht findest Du ja gefallen am Blues... ;)

    Zitat

    Original von macmarkus
    @ bibbelmann


    konnte bis jetzt keine klangveränderung nach dem putzen (mag eben keine fingertatschen) feststellen; weder im brillant- noch im klassischen finish.


    Och wenn da vorher Bier drauf verschüttet war und kaugummis drunter kleben, dann hört man bestimmt nen Unterschied.. *gg*

    Hatte mal nen Sänger der vor der Probe ne Flasche Portwein getrunken hat, während der Probe eine Flasche Puschkin und danach mit uns was trinken gehen wollte... ;( Aber der hat sich zum Glück gefangen, auch weil wir mit Ihr geredet haben. Aber er war halt auch gut mit uns befreundet. Da kann man leichter sagen: Komm Jung, jetzt is aber gut!

    Zitat

    Original von ~feel~
    ---Bei Bands mit eigenen Komps wirds m.E. schwieriger, das sich vom Feel einiges ändern kann.---


    Das ist ja auch immer die Schwierigkeit wenn man als neuer Drummer in eine Band mit eigenen Sachen kommt. Spiel ich alles 100%ig nach oder mehr nach meinem Stil? Schwierige Sache. Ich mach das dann so, daß ich erst mal 99%ig kopiere um ein Feeling für die Nummer zu bekommen und dann mit der Zeit meinen eigenen Stil reinbringe. Natürlich frag ich dann nach: 'Und wie war's Schatz? Besser? Schlechter?' :) Meistens habe ich bis jetzt gehört das die neue Version besser ist... letztlich hat einen die neue Band schließlich auch geholt weil Sie einen als Musiker schätzen, samt Stil. :D


    Als Ersatz hab ich bis jetzt noch nicht gespielt und auch noch keinen Ersatz gebraucht.

    Zitat

    Original von ~feel~


    Alkohol + Proben/Musik ?? wie soll das eigentlich funktionieren.


    Ich kenn Musiker die nur so richtig gut sind wenn Sie was getrunken haben. Aber das sind meistens Blueser *g*
    Aber letztlich hat die Erfahrung gezeigt das die Leute mit der Zeit immer unzuverlässiger werden. Alkohol ist halt keine Lösung. Macht Probleme nur noch größer.

    Zitat

    Original von drummergirl
    .<p>Gut jetzt sagt ihr wahrscheinlich schmeisst ihn raus aber ich glaube die andern sind noch so naiv und glauben wirklich das er recht hat (weil er ja älter ist)...<p>


    Um auch mal zur Abwechslung einen konstruktiven Beitrag zu bringen:


    Reden ist immer wenn mehrere Leute zusammenarbeiten oder Leben wollen oder müssen das wichtigste. Habt Ihr schon mal versucht mit Ihm darüber zu reden? Ich mein jetzt nicht so im Stile eines Verhörs, sondern vielleicht das Du Dich mal mit dem Problemkind zusammensetzt, in einer ruhigen Minute, und Ihn drauf ansprichst das sich ja so einiges verändert hat an seinem verhalten.
    Oder das Ihr euch mal alle zusammensetzt und jeder mal sagt was ihm nich gefällt. Das ist zwar nicht so einfach aber die einzige Möglichkeit. Wenn man mit Ihm nicht mehr reden kann, bzw. wenn Du nicht mit Ihm reden willst hat auch eine Zusammenarbeit keinen Zweck mehr... wenn die Kommunikation nicht funktioniert kannst Du es vergessen.


    P.S.: Obi: Das mit dem Bandcoatching hört sich sehr interessant an... wo bietet Ihr das an? Was kostet das ganze? Wer macht das?

    Zitat

    Original von die_happy
    Hmm, Bassspieler sind immer etwas komisch...... :D


    Wie war, wie war. Ich hab noch keinen kennen gelernt, der als 'normal' zu bezeichnen ist. (Sorry für die Ausnahmen die ich noch nicht kennen gelernt habe! :D )


    Liegt das an den niedrigen Frequenzen? Machen die vielleicht was kaputt? Bei Oboe-Spieler (Oboisten? :D ) ist das Problem ja auch bekannt das die mit der Zeit blöd im Kopf werden, da kommt es allerdings wohl durch den hohen (Luft-)Druck wenn Sie spielen...


    Ich bin dafür eine Forschungsgruppe zu gründen!

    ... also bei mir sind es so 43 km aber das nur nebenbei.


    Ich hätte eventuell ein Mapex Mars Pro (ca 5 Jahre alt) oder ein TAMA Rockstar Pro (13 Jahre alt) anzubieten... :]


    Aber da Du anscheinend mehr auf neu stehst: Die Pacific sind gar nich mal so schlecht wie Ihr Ruf. Vor allem seit Pacific in Mexico mit den alten DW Maschinen produziert...