Aber das is doch schon wieder lila!
Steht auch im Text: "Colour: Violet Sparkle"
Violet ist lila, aber rosa ist pink! Bis jetzt willer pink!
Aber das is doch schon wieder lila!
Steht auch im Text: "Colour: Violet Sparkle"
Violet ist lila, aber rosa ist pink! Bis jetzt willer pink!
Selbstverständlich gibt es Firmen die fertige Schalldämmkabinen anbieten oder auf Maß fertigen.
http://www.studiobox.de
http://www.soundblocker.de
Erstere sind in der Nähe von Karlsruhe, aber zweitere: *tadaa* in Berlin.
Desone Modulare Akustik, Ingenieurgesellschaft für Schalltechnik mbH Sonnenallee 67, D-12045 Berlin
Gleich auf ARTE (ab 23 Uhr):
Sting - "If on a Winter Night ..."
Weihnachts und Wiegenlieder aus unterschiedlichen Jahrhunderten sowie Eigenkompositionen
Sting, der große Gentleman der Rockmusik, schlägt gerne leisere Töne an und überschreitet dabei alle Grenzen zwischen den Musikstilen. Nachdem er vor drei Jahren die Musikwelt mit Lautenliedern von John Dowland überraschte, präsentiert er nun eine "akustische Meditation über den Winter".
Ciao Roger.
Da du es gerne mit Referenzen hast: Als ich letztes Jahr mit Tim zusammensaß zog er so nen Rasierapparat aus der Jackentasche und meinte "geiles Teil, echt guter Klang, einfach hinstellen und aufnehmen".
Ein auf wav eingestellter H2 ist sehr wohl ernsthaft.
Noch Fragen?
Probleme können aber schon beim erstmaligen bearbeiten auftreten. Der MP3-Codec arbeitet wie vermutlich bekannt ist auch nach verschiedenen psychoakustischen Gesichtspunkten, d.h. er nimmt z.B. Teile des Signals weg die man durch Verdeckung nicht hört. Um es zu verbildlichen: Ein leiser Ton neben einem lauten wird z.B. rausgefiltert (bzw. wird seine Information nur soweit gespeichert damit das Quantisierungsrauschen nicht hörbar ist). Jetzt hebe ich aber genau an der Stelle per EQ stark an, nur ist da nichts mehr was man anheben könnte sondern eher nur Rauschen, im Endsignal treten deshalb u.a. verschiedene Artefakte (Störungen) auf. Und starker EQ-Einsatz ist beim Schlagzeug nicht selten, oft auch schmalbandig.
Das Problem ist hier weniger die Abnahme der Qualität bei mehrmaligem Codieren, sondern schon die erste MP3-Codierung bei der Aufnahme macht die Möglichkeit der Nachbearbeitung zu nichte.
Zumindest sind die neuen Teppiche (seit 2005 oder so) laut Brady aus deutschem Stahl... Ist keine Seltenheit dass deutscher Stahl nach Asien geht, Zwilling (der Messerhersteller) macht das auch so für ihr Werk in China (wo für den chinesichen Markt produziert wird).
Jeder Brady Händler wird dir den original Brady Teppich bestellen können. Aber wie Max schon sagt, wieso sollte der kaputt sein. Überprüf lieber mal das Resofell, durch das tiefe Snarebed vermute ich eher dass das Fell schneller ausleiert. Wobei ich ne Block habe, weiß nich ob bei den Ply das Bett auch so tief ist.
Arbeiten kann ziemlich jedes Programm mit MP3, aber das ändert nichts daran dass das MP3 vor der Bearbeitung zum WAV dekodiert wird und bei Speicherung als MP3 wieder neu kodiert. Demzufolge potenziert sich der Qualitätsverlust und gewisse Bearbeitungsschritte sind mit MP3 als Ausgangsbasis nicht ohne Mängel möglich, starker EQ-Einsatz z.B. Und das ist nicht irgendwas theoretisches was eh keiner hören würde sondern praktisch schnell auftretende Effekte.
Deshalb: Wer nachbearbeiten will sollte als WAV aufnehmen.
Einzig bei MP3-Schnittprogramme die nichts anderes machen als ein langes MP3 bei gewünschten Punkten zu teilen oder mehrere MP3s zusammenfügt, das geht ohne Dekodierung und somit ohne Qualitätsverlust.
Und last but not least bedeutet weniger Traffic auch weniger Stromverbrauch. Damit kann man natürlich fast keinen hinterm Ofen hervorlocken solange man es nicht selber zahlt, aber eine Erwähnung ist es wert.
Das Stainless Steel wird wieder gebaut.
Nein, das wird nicht wieder gebaut sondern es gibt nochmals eine Auflage von 100 Stück. Alle Kessel gebaut und gebohrt von Ronn Dunnett.
Also nicht dass jemand denkt das wäre wieder in Serie.
Ich habs grad mit Opera 9.61 und 10.10 probiert, funktioniert beides bei mir.
Das mit dem ungültigen Verweis kommt vermutlich von der unzureichenden Aktualisierung, hast du da "Seite immer prüfen" eingestellt? Anders kann ich es mir nicht erklären.
Wegen dem SM-Button sollte aktualisieren helfen (bei Opera gibts ja nur F5 und kein STRG+F5) und ggf. Cache löschen. Vielleicht auch ne Sache des Popup-Blockers?
Kuck doch mal was die bei Tama auf ihrer Seite haben:
http://www.tamadrum.co.jp/worl…e/pedal/single_pedal.html
http://www.tamadrum.co.jp/worl…hardware/pedal/hp200.html
http://www.tamadrum.co.jp/worl…are/pedal/hp200_2002.html
Wenn's keine Standard-Größe ist einfach bei Meinl nachfragen.
Entweder hakt bei deinem Foddo der Pink-Abgleich, oder Stegner hats falsch verlinkt:
http://stdrums.de/covering/Sam…arkles/pinksparklebig.jpg
http://stdrums.de/covering/Sam…kles/purplesparklebig.jpg
Entschuldigung, aber das ist doch lila und kein pink!
Das ist Pink: http://upload.wikimedia.org/wi…8/82/Samantha_Maloney.jpg
http://bigdrumthump.com/wp-con…s/2008/04/sam_maloney.JPG
http://members.multimania.co.u…onabay/images/04jun19.JPG
Du musst im Audio-Menü halt den richtigen Eingang auswählen, wenn er nicht automatisch gesetzt wird.
Übrigens sollte capturen in guter Qualität auch mit dem Windows Movie Maker gehen, du musst nur DV-AVI (PAL) auswählen (im Assistenten bei Filmeinstellungen unter weitere Optionen).
Das ist ein altes Mark V mit der Basix Custom Snare, soviel sei verraten... ![]()
Such mal nach Samantha Maloney, Sonor Endorserin, hatte schon ein Designer in Pink Sparkle.
Probier mal Virtual Dub.
http://www.chip.de/downloads/VirtualDub_12994844.html
gibt's auch als portable Version: http://www.chip.de/downloads/V…ub-Portable_22227704.html
Die Farbe ist vermutlich seltener, aber auch keine Rarität. Ein paar Leute gibts hier die sie haben, such einfach mal nach antique gold in der Drummergalerie.