Bevor du da einen Wandler dazwischen hängst würde ich eine analoge Verbindung empfehlen, so lange diese keine Probleme bereitet.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von cookie
ich bekomme keine Rechnung von der Fiurma, war aber der Meinung, dass Du ein Fragezeichen von einem Ausrufezeichen unterscheiden kannst !
Ich kann recht gut unterscheiden, bei dir bin ich mir da nicht so sicher...Dann nimm http://www.save.tv oder http://www.shift.tv, beides richtige deutsche Firmen.
-
Zitat
Original von cookie
00, und bekomme dann eine persönliche Rechnung jedes Jahr, die aber nicht ernst gemeint ist ???
Du vielleicht schon, ich bisher allerdings nicht, und ich nutzte OTR schon ca. 2 Jahre... -
Zitat
Original von cookie
Ich würde dieser Firma mit Sitz in Antigua nicht meine persönlichen Daten übergeben !
Du musst bei denen keine persönlichen Daten angeben, nur eine E-Mail-Adresse. -
Das mit dem Powermixer würde ich mir nochmal überlegen. Für die Boxen ist eine Endstufe mit 400-500 W an 8 Ohm empfehlenswert, der Powermixer bringt an 8 Ohm nur ca. 120W pro Kanal. Wenn diese Mehrleistung vorhanden ist, habt ihr einen viel stressfreieren Normalbetrieb.
Für die Dimensionierung sind die RMS Angaben wichtig, alles andere (Peak, Musik, Programm...) kannst du bei der Auswahl erstmal vernachlässigen.
-
Zitat
Original von georg
Aber in diesem Zusammenhang dürfte für den Ein oder Anderen das Interview mit Joachim H. Ehrig sehr interessant sein: Link
Ja, interessant... also eigentlich schon, nur scheint der Typ recht wenig Ahnung von digitaler Signalverarbeitung zu haben (ich meine Funktion und Theorie, nicht die Andwendung), und 10 2,4 Ghz Prozessoren (oder was es auch immer sind) ergeben keine "24 GHz Prozessorleistung".
Das ist schade dass diesbezüglich die Objektivität öfter flöten geht, aber auch er ist auf Arbeit angewiesen und muss sein Studio entsprechend verkaufen. -
-
Könnte ein 810 sein, in dem Prospekt taucht es an den Sets auf:
-
Zitat
Original von drumdidi
Vielleicht gibt 2Box einfach mal die Preisentwicklung an die Endverbraucher weiter.
Ein Ddrum4 Modul hat vor 5 Jahren rund 1400€ gekostet.
Wenn man sich parallel den Preisverfall bei Hardwarekomponenten im Computersektor bei steigender Leistung anschaut, so kann man vermuten, das ein ddrum4 Modul heute weit unter 1000€ kosten müsste.
Sehe ich anders. Die Zahl der Hardwarekomponenten wird sich nicht groß unterscheiden, das meiste ist eine Software-Sache. Der damals verwendete Prozessor wird in etwa gleich viel Kosten bei viel mehr Leistung, evtl. kostet er auch mehr weil ein besserer gebraucht wird. Hängt auch extrem von der Stückzahl ab.
Die Kosten für die Produktion der Hardware werden nicht viel betragen, das meiste machen die Entwicklungskosten aus. Ich würde sogar sagen dass in solchen Fällen eine Fertigung in China nicht rentabler ist. -
Wenn du Acryl willst würde ich warten, da ziehen grad sehr viele Hersteller nach (siehe NAMM Threads/Reviews). In nem halben Jahr sollte das auch alles in Deutschland zu haben sein.l
-
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=sR6xTCAavy8 (wieder von
Die waren auch noch nicht:
http://www.flickr.com/photos/2…6/sets/72157603756690883/
Bei Tamburo und Peace gibts jetzt auch Plastik...
-
-
-
Zitat
Original von jesses
Die Homepage gibt derzeit nichts her
Nach der Messe wissen wir mehr 
.se nicht .de...
http://www.2box.se (auch wenn da auch noch nix is).
-
Weitere DW Pics:
http://www.drumsmith.com/showthread.php?t=14568
Flaming Moes blauer Bruder (vermutlich Wick Vaporub statt Krustys): http://s91.photobucket.com/alb…nt=dwrealflamebluetom.jpg
-
-
Zitat
Original von Hochi
Auf der PDP-Seite (http://www.pacificdrums.com) steht davon nichts geschrieben. Auch die längst erhältliche BX-Serie ist nicht aufgeführt, stattdessen immer noch die alte FX-Serie. Ich finde auch nichts über irgendwelche Kesselkonstruktionen (Wandstärken, Holzlagen etc.) der jeweiligen Serien. Gibt's bei diesem Hersteller evtl. auch seriösere Netzpräsenzen?
Der Hase hat sich beim letzen Wort versteckt, Netzpräsenzen. Das Angebot für den Nordamerikanischen Markt unterscheidet sich vom Europäischen. Das BX gibt es nur in Europa und ist deshalb auf pacificdrums.com nicht zu finden, sondern nur auf pacificdrums.eu (Seite der GEWA). -
Zitat
Original von Chuck-Boom
Warum antworten einige nur als PN?
Weil ne Rechtsberatung so nicht erlaubt ist...
Mir stellt sich eher die Frage, warum Leute die eine PN schreiben/geschrieben haben, das auch noch im Thread posten müssen.
-
Zitat
Original von Zagschleuger
Ich meine, ich hätte schon ein paar Artists mit Collector Sets mit nicht-üblichen-dw-Böckchen gesehen. Und wie bereits gesagt wurde, dürfte das kein Problem sein, bei dw sowas machen zu lassen.
Es gab ne Zeit lang die Mini-Lugs, werden aber beim Collectors offiziell nicht mehr angeboten und auch inoffiziell nicht mehr verbaut.
Aber auch beim Classic sind denke ich auch etwas andere, kleinere Böckchen dran. -
Zitat
Original von macmarkus
verwirrt hat mich lediglich das foto. und deshalb hab ich es hier herein eingestellt. als diskussionsgrundlage.
PDP Sets werden in USA wohl ab CX mit Original DW Fellen von REMO U.S.A. ausgeliefert.Durch den fehlenden Witz hätte ich es begrüßt der entstehenden Verwirrung direkt am Anfang vorzugreifen.