Könnte ein 810 sein, in dem Prospekt taucht es an den Sets auf:
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von drumdidi
Vielleicht gibt 2Box einfach mal die Preisentwicklung an die Endverbraucher weiter.
Ein Ddrum4 Modul hat vor 5 Jahren rund 1400€ gekostet.
Wenn man sich parallel den Preisverfall bei Hardwarekomponenten im Computersektor bei steigender Leistung anschaut, so kann man vermuten, das ein ddrum4 Modul heute weit unter 1000€ kosten müsste.
Sehe ich anders. Die Zahl der Hardwarekomponenten wird sich nicht groß unterscheiden, das meiste ist eine Software-Sache. Der damals verwendete Prozessor wird in etwa gleich viel Kosten bei viel mehr Leistung, evtl. kostet er auch mehr weil ein besserer gebraucht wird. Hängt auch extrem von der Stückzahl ab.
Die Kosten für die Produktion der Hardware werden nicht viel betragen, das meiste machen die Entwicklungskosten aus. Ich würde sogar sagen dass in solchen Fällen eine Fertigung in China nicht rentabler ist. -
Wenn du Acryl willst würde ich warten, da ziehen grad sehr viele Hersteller nach (siehe NAMM Threads/Reviews). In nem halben Jahr sollte das auch alles in Deutschland zu haben sein.l
-
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=sR6xTCAavy8 (wieder von
Die waren auch noch nicht:
http://www.flickr.com/photos/2…6/sets/72157603756690883/
Bei Tamburo und Peace gibts jetzt auch Plastik...
-
-
-
Zitat
Original von jesses
Die Homepage gibt derzeit nichts herNach der Messe wissen wir mehr
.se nicht .de...http://www.2box.se (auch wenn da auch noch nix is).
-
Weitere DW Pics:
http://www.drumsmith.com/showthread.php?t=14568
Flaming Moes blauer Bruder (vermutlich Wick Vaporub statt Krustys): http://s91.photobucket.com/alb…nt=dwrealflamebluetom.jpg
-
-
Zitat
Original von Hochi
Auf der PDP-Seite (http://www.pacificdrums.com) steht davon nichts geschrieben. Auch die längst erhältliche BX-Serie ist nicht aufgeführt, stattdessen immer noch die alte FX-Serie. Ich finde auch nichts über irgendwelche Kesselkonstruktionen (Wandstärken, Holzlagen etc.) der jeweiligen Serien. Gibt's bei diesem Hersteller evtl. auch seriösere Netzpräsenzen?
Der Hase hat sich beim letzen Wort versteckt, Netzpräsenzen. Das Angebot für den Nordamerikanischen Markt unterscheidet sich vom Europäischen. Das BX gibt es nur in Europa und ist deshalb auf pacificdrums.com nicht zu finden, sondern nur auf pacificdrums.eu (Seite der GEWA). -
Zitat
Original von Chuck-Boom
Warum antworten einige nur als PN?
Weil ne Rechtsberatung so nicht erlaubt ist...Mir stellt sich eher die Frage, warum Leute die eine PN schreiben/geschrieben haben, das auch noch im Thread posten müssen.
-
Zitat
Original von Zagschleuger
Ich meine, ich hätte schon ein paar Artists mit Collector Sets mit nicht-üblichen-dw-Böckchen gesehen. Und wie bereits gesagt wurde, dürfte das kein Problem sein, bei dw sowas machen zu lassen.
Es gab ne Zeit lang die Mini-Lugs, werden aber beim Collectors offiziell nicht mehr angeboten und auch inoffiziell nicht mehr verbaut.
Aber auch beim Classic sind denke ich auch etwas andere, kleinere Böckchen dran. -
Zitat
Original von macmarkus
verwirrt hat mich lediglich das foto. und deshalb hab ich es hier herein eingestellt. als diskussionsgrundlage.
PDP Sets werden in USA wohl ab CX mit Original DW Fellen von REMO U.S.A. ausgeliefert.Durch den fehlenden Witz hätte ich es begrüßt der entstehenden Verwirrung direkt am Anfang vorzugreifen.
-
Zitat
Original von slo77y
Prinzipiell schon, aber wie soll man auf der Aufnahme Festplatten CPU Geräusche (Oo) hören?? Seit wann macht eine CPU Geräusche??
Da können schon Einstreuungen von benachbarten Bussen vorkommen und bei fehlender/unzureichender Massetrennung sind da auch genug Störungen drauf. So ist der Signal-Rauschabstand von OnBoard-Karten in der Regel einfach schlecht.EMU kann man normalerweise kaufen, das 202 hat im Gegensatz zu Tapco Link USB oder M-Audio Mobile Pre USB auch schon 24 Bit-Wandler.
-
Zitat
Original von luca
abgedreht, unabgedreht.....muss ich mir sorgen um meine abgedrehten becken machen..?
wie stehen diese begriffe im kontext zu regular, brilliant?
Abdrehen/Lathing: http://de.youtube.com/watch?v=jyBB4kGgtRkOb Regular oder brilliant ist hat damit nichts zu tun, das hängt vom polieren ab.
-
-
Zitat
Original von macmarkus
keine sorge, die gibt's ja (vorerst?) auch nur bei pdp.
Dann ist der Thread-Titel aber schlecht gewählt, ich finde da keinen Witz bei der entstehenden Verwirrung. -
Zitat
Original von Hilite freak
Das passt haargenau auf das Appice Statement.
Passt überhaupt nicht. Lang kann "einfache" Grooves spielen, stundenlang und ohne Timingschwankung. Man kann nicht behaupten dass ihm die Grundlagen fehlen. -
Zitat
Original von Hilite freak
Ob er im letzten Absatz Thomas Lang gemeint hat?
Das glaub ich nicht. -