Hi ihr!
Also, ich fand leider keinen passenderen Thread, als den hier (hab sogar Paiste gefragt
). Außerdem hab ich in der Suche noch nix derartiges gefunden, aber auch Suchbegriffe dafür finden ist schwer :).
Und zwar hab ich mir überlegt, ob jemand (ein Hersteller) vielleicht "Spinnen", wie man sie für Mikrofone kennt, für Schlagzeugkessel baut.
Das kennt man ja von einigen Konzert-Trommeln.
Ich hab mir das schonmalfürein Standtom überlegt.
Da müsste man das auch bequem selbst bauen können.
Das schöne daran ist, dass so ein Umbau völlig umkehrbar ist. Man lässt den Kessel in Ruhe. Legiglich die Beine und die Halteböckchen für die Beine muss man abschrauben.
Desweiteren benötigt man einen größeren Holzring.
Ich schätze mal mindestens 3" mehr imm Innendurchmesserals der Außendurchmesser des Kessels.
An diesem Ring befestigt man nun die Halteböckchen.
An dem Ring benötigt man kleine Ösen oben und unten. Ich schätze mal jeweils genausoviele wie Spannböckchen. (Könnten aber auch doppeltsoviele sein, je nach Umsetzung und evtl. auftretenden Problemen).
Anstatt der Ösen könnte man auch Löcher in den Ring bohren.
Ein professioneller Hersteller könnte den Ring auch aus Metall fertigen und schön verzieren und so.
Nun benötigt man einen Strick, Gummi, Strang,...irgendsowas.
Sollte aber nicht zu elastisch sein, wir wollen ja nicht dass das Standtom hüpft wie ein Trampolin (obwohl? Nein Spaß :P).
Nun müsste man nur diesen Strick um die Spannböcken jeweils zu den Ösen und wieder zum nächsten Spannbökchen usw wickeln und dann verbinden.
Oben und unten sollte man das getrennt machen.
Ich hab mal ein Bild gemacht (Entschuldigt diese stupiude Zeichnung, aber...ich hoffe man erkennt was ich meine)

So. die Strick/Leinen sollte man längenbezüglich so wählen, dass der Ring auf Höhe der ehemaligen Position der Halteböckchen "hängt". Einfach aus praktischen Gründen, der somit gleichen Einstellungsmöglichkeit der Standtomhöhe.
Ein prima Hersteller könnte sogar spezielle Spannböckchen entwerfen die auch eine Öse für die Leinen bereitstellen.
- Warum das alles? Ich kann mir vorstellen, dass man damit das Sustain ziemlich vergrößern kann.
- Geht das nur mit Standtoms? Nein, man kann das abgewandelt auch für Toms entwerfen.
- Muss man das tun, Standtoms sind Standtoms und klingen gut so wie sie sind, also warum? Der Meinung bin ich auch. Mir gefallen die Standtoms auch so wie sie sind. Es ist wirklich nur ein Hirngespinst, eine Idee. Vielleicht will es ein Bastler ja mal probieren.
Probleme:
- Sieht klobig aus
- Könnte Positionierungsprobleme geben, durch den +3" Innendurchmesser des Rings.
Falls es das alles schon gab, entschuldige ich mich hiermit, aber ich hab nix gefunden. Sry, dass ich euch soviel wertvolle Lebenszeit gestohlen hab. 