für metal würde ich eher die f5 serie oder Rockbeat von Zultan empfehlen. Natürlich würde auch die dark matter gehen. aber ich würde auch die Fame Becken empfehlen bzw wuhan western serie oder becken von Kolberg percussion
Beiträge von D.drummer
-
-
Ich würde dream energy empfehlen. die haben power und biss und sind laut genug. bzw orchester becken oder symphonische becken
-
Das Becken entspricht tatsächlich eines MW Resonant crashes klingt aber etwas heller wen man beide Becken vergleicht.
-
Möchte man einen Flatride sound haben hat aber keine Flatride zur Verfügung kann man das ganz einfach machen indem man eine metallscheibe mit loch unter das becken legt die kleiner als die Bell des jeweiligen Beckens ist oder man benutzt ein crotale
-
Acd unlimited hat einen endorser weniger dank diesem Pedal..Aber ganz ehrlich das Teil sieht zwar schön aus und hat viele Funktionen aber an die features und funktionen und vorallendingen Optionen die acd anbietet kommt es nicht heran.
-
Glasfasertrommeln gab es mal vom Member Moigus. Allerdings hört man von ihm seit langen nichts mehr.
Und was das trocknen von Holzkesseln angeht hab ich mal gesehen dass beim japanischen Taiko bau die fertigen kessel in einer speziellen Kammer getrocknet werden befor es zur weiterverarbeitung geht.
Nachtrag.. Moigus hat u.A meinen Snarekessel gebaut und für ein anderen Member
-
Glasfasertrommeln gab es mal vom Member Moigus. Allerdings hört man von ihm seit langen nichts mehr.
Und was das trocknen von Holzkesseln angeht hab ich mal gesehen dass beim japanischen Taiko bau die fertigen kessel in einer speziellen Kammer getrocknet werden befor es zur weiterverarbeitung geht.
-
Ich hätte nie vermutet aus welchem Holz das Drumste ist was man hier hört bis es mir der Juniorchef gesagt hatte. Hättet ihr gedacht das das Birkenholz istß
-
Alles anzeigen
Also der Unterschied ist das true solid kessel keinen Leim an irgendeiner stelle haben und der Kessel somit komplett einheitlich ist während der steambend Kessel an der verbindungsstele der Enden der Holzplatte geleimt werden muss und somit ist dieser nicht ganz einheitlich.
Richtig, das gehört zu den handwerklichen Besonderheiten. Aber meine Frage bezog sich ja auf die Unterschiede bei der fertigen Trommel. Bei meiner Stave-Snare von Pommerenke sagte mir Pommes beispielsweise mal am Telefon, dass das Holz im Vergleich zu Laminat mehr arbeitet und es deshalb gelegentlich zwischen den Dauben zu feiner Rißbildung kommen kann, ohne dass die Trommel deshalb kaputt sei.
Klanglich ist mein Stavekessel eher rund und voll und eher trocken, was aber ebenso an der runden Gratung liegen könnte. Ob ein Vollholzkessel sich davon rein wegen des Kessels nochmal hörbar unterscheidet, das wär eigentlich die Frage. Und da scheint es nach den bisherigen Einschätzungen eher keine eindeutigen Zusammenhänge zu geben. Is halt anders aufgebaut, hat aber klanglich keine bestimmbaren Vorteile, technisch aber durchaus potenzielle Nachteile (Gewicht, Rundheit, Aufwand beim Biegen oder ausfräsen).
Ich halte also fest: für Fans des Besonderen abseits der Sachargumente ne schöne Anschaffung, aber nicht völlig grundlos nicht der heutige Standard beim Schlagzeugbau. Würdet ihr da mitgehen?
Klanglich wird man da nur den unterschied wirklich nur hören wenn man einen ungeborten Kessel der jeweiligen Bauart miteinander vergleichten würde. ansonsten ist der klangunterschied zu gering da die vibrationen gedämpft und verändert werden.
-
Ein kleiner aber dennoch gravierender Unterschied.
Dann erklär doch bitte, weshalb der Unterschied so gravierend ist. Handwerklich ist es mir klar, aber bezüglich der fertigen Trommel?
Also der Unterschied ist das true solid kessel keinen Leim an irgendeiner stelle haben und der Kessel somit komplett einheitlich ist während der steambend Kessel an der verbindungsstele der Enden der Holzplatte geleimt werden muss und somit ist dieser nicht ganz einheitlich.
Ich habe eine Noble&Cooyle Snare, die laut Vorbesitzer eben aus einem Stück Holtz gefertigt ist. Ob die aus einem Baumstamm gefräst oder ein Stück Holz gebogen und zusammengeleimt, habe ich mich leider nie genauer damit befasst. Die habe ich damals in den 90ern zusammen mit meinem Tama Artstar Cordia mitgekauft.
Klingt die besser/schlechte als meine anderen Snares? Am Ende ist es Geschmack aber ehrlich gesagt klingt (klang) die mir immer zu fu.ztrocken, sodaß sie bei mir nie die Bühne gesehen hat und ich immer auf andere Snares zurückgegriffen habe.
Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich die Snare auseinandernehmen und versuchen herauszufinden, wie die gebaut ist und werde paar Fotos machen.
Du brauchst die snare nicht auseinander zu nehmen. guck einfach vom Resonanzfell in den Kessel hinein da kann man es sehen.
-
Such doch bei musik produktiv oder frag da mal nach ob die da was haben
-
Wird eine trommel als solid bezeichnet so ist diese meistens aus einer dampfgebogenen Vollholzplatte gefertigt. Wird eine trommel (und jetz kommt der unterschied) als true solid bezeichnet so ist diese aus einem ausgehölten Baumstamm gefertigt. denn true bedeutet in dem Kontext dass man eine aus tatsächlichem volholz gefertigte trommel meint. Ein kleiner aber dennoch gravierender Unterschied.
-
bitte nicht als werbung für meinen Kanal sehen sondern das video einfach anschauen. da erfährt man fast alles über die Vollholz trommeln. Allerdings ist alles auf englsch. Da wird irgendwann nochmal was kommenExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ich kann dem nichts abgewinnen. Er hat so viel geld und hätte ein Vollholzset sich bauen lassen können. Aber das kennen offenkundig viel zu wenige..
-
heute werden neue sachen ausgepackt undzwar liveExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ach das ist doch noch nichts. man gehe mal zu vic firth oder promark und suche sich die richtigen modelle raus..da hat man lange zu tun
-
ich bin traurig und mir fehlen die worte.
-
drumcraft serie 3!
-
seid dabeiExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
kommt herein um 17:30Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.