Beiträge von tschino

    Haltbarkeit? Nähte und Material nach Jahren noch okey? Werbung?


    Preis scheint ja ganz okey zu sein. Aber ohne Rollen ist für mich so eine Tasche nichts. Ich benutze deshalb das 48er von Hardcase. Das rumpelt die Ständer zwar schon durcheinander, aber habe da keine Angst den Trolly auch mal ganz unten in der Autoverpackung reinzustellen und selbst vollbepackt macht das Ziehen vom "Kasten" Spass. =)


    Du hast in deiner Berechnung noch die Markennamen auf deiner Hardware/Beckenständer vergessen :D Aber meiner bescheidenen Meinung nach kannst wohl ein "zusammengestelltes" Schlagzeug nicht mit einem Flügel oder einer Geige rechnen, die ein Instrument an sich sind. Kannst du bei deinem Flügel die Tasten einfach so mir dir nichts abmontieren und an einem anderen Flügel ranmachen? Kannst du bei einer Geige einfach mal den Hals abschrauben, wo anders dranmachen und das ganze wieder retour? Strafe mich Lügen, aber das einzige was bei einer Geige "ohne" regelrechte Demontage austauschbar sind, sind die Saiten. Hingegen bei einem einzelnen Tom kommen schon mal die Felle hinzu. Wären dann mit unten und oben schon 2 Markennamen. Aber wie soll ich schnell "mein" Fell kaufen, wenn ich nicht weiß von wem es ist? Die Dicke vielleicht kann ich noch herausfinden und vielleicht am Kragen erraten was es ist. Aber ich möchte beim Kauf einfach schnell das nehmen was ich brauche. Und wenn ich die einzelnen Teile rechne, wie man die austauschen kann (Toms an ein anderes Set, Snare sowieso, Hardware ecc. ecc..). Mit den Markennamen an den Sachen habe ich überhaupt kein Problem, vielleicht ist manchmal die Größe was stört (großes Remoemblem) aber für den Rest...


    So jetzt gehe ich mal auf meinem Sitz suchen, wieviel Namen drauf sind. Meiner Erinnerung nach ist es lediglich einer und zwar der aufm "Sattel" und da kann es mich nicht stören, weil ich da meinen Allerwertesten draufsetze. :thumbup:


    Der "Wirbel" war meinerseits nur positiv gedacht! Ich finde es einfach nur prima, dass er wieder bei Sonor ist, und dass er innerhalb seiner langen Karriere nur bei zwei Drums Firmen war, und immer die selben Becken gespielt hat :thumbup:


    VG


    Mick


    Dich habe ich nicht gemeint, ist falsch rübergekommen. Dein Post war mehr ok und ein positiver Wirbel ist okey. Sorry.
    Mich nervt nur wieder dieses ständige "war bestimmt das Geld" bzw. "der ist doch reich, wofür braucht der noch Kohle".

    Wo wurde Nico denn hier an den Pranger gestellt?


    Du warst einer der ersten.

    Schon erstaunlich, nachdem er ja so glücklich bei Premier war, in seiner Heimat. Und die haben sogar ihm zu Ehren dieses Maiden Kit aufgesetzt.
    Und jetzt isser wieder weg - tja, der Geldbeutel muß halt gefüllt bleiben.
    Da weiß man, wie ernst man die Aussagen von Nicko nehmen kann, wenn es wieder heißt: "i'm glad to be back, these are the best drums". Bis zum nächsten Wechsel.

    ich kann mir sowas eher für jemanden vorstellen, der seinen Unterarm verloren hat. Aber in der Form schränkt es eher ein :huh:


    Irgendwo im Netz schwirrt genauso ein Video rum. Ein Drummer der seinen Arm bei einem Unfall verloren (nicht Rick Allen!!) hat und mit dieser Roboterhand weiter seinem Hobby nachgehen kann.

    1. Wirst du wohl nicht wissen wieviel Geld McBrain auf seinem Konto hat. Und kannst du denn überhaupt sagen, wieviel Geld ihm Sonor gibt. Vielleicht stellen sie ihm ja auch nur die Gerätschaft zur Verfügung. Endorsement heißt nicht automatisch Geldmaschine.
    2. Ist GENAU das Logistische und Support für eine Band die durch die Welt tingelt extrem wichtig. Maiden wird ihr ganzes Zeugs bestimmt mit dem Flieger durch die Welt bringen, bestimmt auch genug Ersatzteile. Aber es ist auch extrem wichtig VOR ORT einen Ansprechpartner zu haben, der einem am Abend garantiert das Set SO hinstellet, wie man es haben will bzw. im eventuellen Hilfefall Support liefern.


    3. Verstehe ich noch immer nicht warum so ein großer Wirbel um McBrains Endorsement (sei es Sonor Premier oder Paiste) gemacht wird?? Warum wird gerade McBrain, der für Firmentreue bekannt ist, so an den Pranger gestellt. Warum wird über Bertram Engel nicht in der gleichen Art kritisiert. Der wechselt Marken schneller wie seine Unterhose.

    Hey,


    Damals hab ich zu viel Rascheln damit behoben, dass ich die 4 Spannschrauben direkt am Teppich etwas gelockert habe. So bleibt die Stimmung gleich, aber der Effekt stellt sich trotzdem ein.


    BG Andi


    Das ist einer der BESTEN Tips, die man auch mal beherzigen soll. :thumbup: Mache ich seit Jahren genauso - unabhängig von der Stimmung des restlichen Resofelles. Wirkt manchmal Wunder und IMHO tausendmal besser, als den Teppich bis zum gehtnichtmehr anknallen. Jeder wie er mag, aber wenn ich höre "Teppich so fest angezogen wie möglich" dann tut es mir im Herzen weh.


    Ich habe mir, so zumindest als Kind, dass so erklärt, das der Bass oftmals eine art Basis in vielen Liedern bildet auf dem sich der rest der Melodie aufbaut.
    Ich wiill euch damit auch garnicht wiedersprechen, dies soll lediglich eine Anmerkung sein.

    #
    Wurde ja indirekt auf Beitrag 14 hingewiesen und auch im Thread 1 wurde bei der zweiten Frage auf die Basis gelegt. Aber das Wort Basedrum oder base drum gibt es schlichtweg nicht. :D


    Habe ich echt vor 6 Jahren wirklich so argumentiert wie auf Seite 1?? Achherrje.. die Geister die man rief, holen einen schon wieder ein. ;(


    Schließt den Thread bitte :P

    Mir hat es sich erschlossen :D BEF hat auf die Anfrage vom DrumMasterMike (zugleich Threadstarter) geantwortet, wieviel er für sein Brady Set haben möchte. BEF hat sich beim Editieren ein wenig vertan. Passiert mir auch immer wieder.


    Ob es angemessener gewesen dies per PN zu klären oder ob dies gar unter die Verbotsregel in An-Verkauf geht... dies zu beurteilen obliegt mir allerdings nicht. ^^

    Selten etwas gelesen, das es so auf den Punkt bringt... als Antwort auf G.A.S. oder all diesen vermeintlich klangformenden Kleinkram. Auch wenn ich selber oft nicht besser bin.


    Sicher, sicher das :D Aber dann könnte man ja - vorsichtig kalkuliert, vielleicht sind es sogar mehr - die Hälfte des Forums unter dem Deckmantel "lass die Tastatur, geh mal üben" verschwinden lassen. ^^

    @robi 
    also der kauf von den becken der ominösen firma war ein "unfall"
    ich habe zwar tolle becken bekomen keine frage aber ich finde samsun baut becken die glasklar vom sound her sind. mit glasklar meine ich ein brilliantes helles frequenzspektrum das auch in die höheren mitten geht. bei der Aufnahme von Brainstorm sind es sogar 16khz die die Crashes erreichen. Ich hab das mal per EQ nachgemessen. Das ist für mittelschwere Becken schon beachtlich!!!


    Welche Becken meinst du mit "Unfall". Doch nicht deine heißgeliebten Saludas?? Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen... Und noch eine Frage: kann es sein, daß du auf Teufel komm raus unbedingt nach den brillant klingendesten Becken orientierst und du jetzt - treu dem Motto "schnelle, höher, besser" - unbedingt solche haben mußt?

    M A C H ES ! ! ! ! ! Lass Holz splittern :rolleyes:


    Die Frage kannst nur du dir beantworten. Wenn ich es entscheiden müßte, wäre es ein NoGo. Zumindest Teil 1. und 3. Optisch sieht das IMHO bescheiden aus und wegen Positionierung=ich habe - bis mit dem Pearl-Rack - keine größeren Schwierigkeiten der Positionierung. Und ich spiele Powergrößen bzw. mit dem ollen Artstar auch quadratische Größen. Da gebe ich zu, hakts auch bei mir manchmal.


    Den wirklich Grund, den ich akzeptieren würde, wäre Punkt 2.... nur, wer garantiert dir, daß dir der Sound nachher auch wirklich besser gefällt. Kann... muß aber nicht und was an Holz weg ist, kannste mit Anleimen, wenn die Gratungen gemacht sind, nicht mehr "retten".


    Aber unterm Strich, lasse dich von uns nicht beeinflussen, mach wie es dir dein Herz und Verstand sagt.

    Drums-Direkt hat kein Preis aufgerufen (insofern ihn nicht jemand kontaktiert und nachgefragt hat), sondern steht "Gebot".


    Das mit Porsche und Smart stimmt so schon. Aber ich denke die Frage zielt nicht darauf hin warum soll ich mehr für Porsche (Brady) zahlen, wenn der Smart (Millenium) günstiger ist und den gleichen Dienst macht, sondern wieviel soll ich für den Porsche (Brady) bezahlen im Vergleich zu anderen Porsches (Bradys) zahlen.

    Also mir wäre in dem geposteten Video nicht aufgefallen, daß die Becken extrem hell sind. Zum einen höre ich sie im gesamten Kontest nicht so deutlich, und was ich höre ist alles andere als "extrem" hell.

    Internet and social networking killed the "Frankfurter Messe" :D


    Als Unerfahrener: wie sieht es denn eigentlich bei der Namm-Show aus? Hat die im Vergleich der Frankfurter Musikmesse auch so drastisch abgenommen. Wenn nein, was wurde dort besser gemacht? Ist es da reichlich günstiger? Was ist dort angenehmer? Oder ist es noch der internationalere Flair?


    Habe ich auch immer so gesehen, aber scheinbar habens die Firmen nicht mehr nötig, auf den "kleinen" Endverbraucher zuzugehen, das läuft heute alles nur noch im großen Stil ab, schade.


    Diese allein auf die Firmen abzuwälzen, finde ich nicht unbedingt fair. Eine Firma wird auch immer kalkulieren müssen: was kostet mich die Messe, wieviel bekomme ich zurück? Und wenn die Rechnung nicht aufgeht - ob jetzt großes oder kleines Unternehmen - dann kann ich es mehr als verstehen, daß man nicht unbedingt anwesend sein muß.
    Man muß halt auch immer beide Seiten betrachten.

    Ein Gerüst ist ja nicht für die Flexibilität da, sondern für
    die rigide Stabilität bei aufgeräumtem Fußraum, allerdings
    geht mit Gerüst eigentlich eher mehr.


    Es ist gut, daß das deine Meinung ist. Meine Meinung ist, daß ein Rack auch flexibel sein soll, weil sonst kann ich ja gleich bei Beckenständern und Toms in der Bassdrum bleiben. :P Für mich jedenfalls spielt die Flexibilität eine SEHR GROSSE Rolle, weil ich immer mal wieder an verschiedenen Auftrittsorte auch verschieden einstellen muß. Erst dieses Wochenende aufgrund eines massiven Platzproblemes passiert. Hätte ich das Pearl Rack gehabt, hätte ich schlicht und Weise keinen Platz gehabt bzw. hätte am Auftrittsort massive Umänderungen vornehmen müssen, wo der Gastwirt sicherlich nicht zufrieden gewesen wäre. Beim originalen Pearl kann man nun mal nicht die Fronthätte die Frontstangen bzw. die seitliche Frontstange "verkürzen", indem man sie durch die Seitenstangen schiebt. Hingegen bei den runden konnte ich diese soweit durchziehen und "verkürzen", daß ich in meinem kleinen Eck genug Platz hatte (ich hoffe es ist verständlich was ich meine, ich meine NICHT das Absägen der Stangen!!!)
    Wenn du Jürgen an deinem Auftrittsort bestimmen kannst "ich komme mit Doppelhuf und brauche immer 3x2 m Platz sonst spiel ich nicht", dann ist das okey. Diesen Anspruch kann ich mit meiner Garagenband leider nicht stellen und muß zufrieden sein, wenn ich überhaupt 1,5x1,5m Platz bekomme. Und du kannst noch 10.000 Fotos von deinem Aufbau senden (1. Foto ich habe keine Rototoms, 2. Foto die Tom hängen mir so zu hoch): das Pearl Rack hat sich verbessert, ist stabil .. ist und bleibt aber in der momentanen Form gegenüber den Rundstangen total unflexibel. Und sollte es wirklich so sein, daß die höchste Grüße der Seitenstangen nur als 80 cm Länge angeboten wird, dann hat FÜR MICH auch in diesem Fall Pearl gegenüber den Rundstangen die Arschkarte gezogen.