Ich oute mich als Gurtträger (ohne Bügel), mein Kollege in der Blaskapelle hingegen ist eingeschwörter Geställträger. Da muß am Ende jeder für sich selber entscheiden, mit welchen Vor-Nachteilen er besser zurechtkommt. Gehen tut beides. Mein Kollege trägt vor allem das Gerüst, weil er nur mit matched grip spielt (spielen kann). Ich bin aber beim Marschieren Traditionist und spiele da einfach lieber mit dem traditional grip. Ob Gewöhnungssache oder weil es optisch besser ausschaut, sei mal dahingestellt. Ich meine da einfach mehr Kraft beim Spielen zu haben.
Mit dem Gestell hat man immer die gleiche Distanz zur Trommel. Vorteil ist auch, daß sich das Gewicht auf zwei Schultern verlagert, auch wenn das bei kleineren Trommeln nicht so ausschlaggebend ist (ausser man nimmt die 8er Signature, die ich ab und an nehme). Aber wenn man schon mal eine Stunde marschiert, ist das sicherlich ein nicht zu verachtender Vorteil. Im ersten Moment mag so ein Gestell als unkomfortabel anfühlen, aber wenn man sich dran gewöhnt, passt das.
Gurt hat den Nachteil, wenn man flachere Snares OHNE Kniebügel spielt (so um die 5"), daß sie sich gerne verdrehen. Ich benutze aber vielfach höher als 6", dann verdreht sich nichts. Was ich auch immer als Vorteil beim Gurt erachte, ist daß ich immer ein Halfter auf dem Rücken habe, wo ich ein Paar Ersatzsticks verankere. Mir ist zwar beim Marschieren noch nie ein Stock aus der Hand gefallen, aber man weiß ja nie. Man kann sicherlich auch beim Gestell irgendwo etwas für Ersatzsticks montieren, aber beim Gurt empfinde ich das einfach als genial gelöst. Am Ende gibt es aber auch bei Gurten verschiedene Variante, ich nutze einen Gurt mit zwei separaten Ankern, die ich an den Spannschrauben montiere.