Ja, Schallplatten sind was schönes, auch wenn sie gegenüber digitalen Medien viele Nachteile haben.
Allerdings wird der Vorteil einer CD durch den loudness war wieder kompensiert
Daran erkennt man m.E. schön, wie - sorry - bescheuert das aus rein technischer Sicht eigentlich ist:
Aus dieser Sicht halte ich die CD für das beste Medium, das es bisher gab. Auch unabhängig vom physischen Datenträger, rein auf die digitale Qualitätsstufe bezogen. 44,1kHz und 16bit reichen nämlich völlig aus, um fertig gemasterte Musik egal welchen Genres ohne relevante Verluste zu speichern.
Nun verhält es sich allerdings so, dass Vinyl rein technisch ein paar Einschränkungen mit sich bringt, weshalb die Musik für Vinyl nicht - anders als bei CDs - im wahrsten Sinne kaputt gemastert werden kann.
Da finde ich schon etwas lächerlich, dass es unabhängig vom psychologischen Faktor tatsächlich noch Sinn ergibt, sich Schallplatten statt CDs zu kaufen.
Bei CDs und Streaming verhält es sich ähnlich: Nutzt man keinen doppelt so teuren (und im mobilen Bereich entsprechend eingeschränkten) "Hifi"-Dienst mit FLAC (entspricht bei 44,1kHz und 16bit dann CD-Qualität), ergibt es tatsächlich auch Sinn - wiederrum aus rein technischer und nicht psychologischer Sicht - sich noch CDs zu kaufen statt Musik "lossy" zu streamen.
Ich persönlich besitze keine Schallplatten und habe auch kein entsprechendes Equipment. Kann aber nachvollziehen, dass manche das immer noch geil finden und zelebrieren.
Bin vor etwas über einem Jahr dann tatsächlich auch auf den Streaming-Zug aufgesprungen und hab meine MP3-Sammlung in dem Zuge "schlafen" gelegt.
Sammle jetzt nur noch Musik in FLAC und CD-Qualität, von gepressten CDs encodiert.