Nicht jede technische Errungenschaft hat auch einen "guten" Nutzen. Siehe Atombombe. 
Da magst du prinzipiell zwar Recht haben, auch wenn ich den Vergleich jetzt doch maßlos überzogen halte. Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie man eine läppische App die jetzt auch niemanden einen Nachteil beschert (lasse ich gerne eines besseren belehren) mit so etwas vergleichen kann?
LG
Natürlich war das maßlos überzogen von mir. 
Das Thema triggert mich auf mehreren Ebenen, daher meine heftige Reaktion.
Vorab:
Ich will absolut keine direkte Kritik an den Machern der App üben. Das sind ganz sicher sehr fähige und gute Leute, die es gut damit meinen.
Den einzigen echten Nutzen von sowas sehe ich darin, Details aus Performances rauszuhören - und da wäre noch die Zwischenfrage, was der Algorithmus von den Details so alles verschluckt. Ein Tempo ist mit entsprechenden Tools schnell ermittelt und bei Songs mit Tempowechseln, die ohne Klick eingespielt wurden, habe ich so meine Zweifel an der Zuverlässigkeit der App.
Aber was ich besonders kritisch sehe ist:
- Ein gemasterter Mix ist ein Gesamtkunstwerk, in das von u.U. sehr vielen Beteiligten viel Arbeit gesteckt wurde. Ich finde das, mal völlig abgesehen von der rechtlichen Lage, schon etwas respektlos dem Künstler gegenüber.
- Der Mix wird durch sowas zwangsläufig zerstört. Das kann man sich am Ende so schön reden wie man will.
Und für Covervideos braucht man sowas wirklich nicht. Das kann ich nicht nur aus eigener Erfahrung sagen, sondern ich weiß von bspw. einigen erfolgreichen Youtube-Coverdrummern (z.B. AAXplosion hier aus dem Forum), dass die einfach nur auf die Originale drauf gespielt haben.
Natürlich muss man ein exaktes Timing an den Tag legen und vernünftig nachproduzieren, damit das am Ende passt.
Ich hab z.Z. 3 Covervideos auf Youtube in der Art, das älteste davon ist jetzt 8,5 Jahre alt und hat bald 70.000 Klicks. Für die letzten beiden hab ich mir sogar extra noch mal die CDs gekauft und in FLAC encodiert, um bis zum Erstellen des Videos komplett "lossless" zu bleiben. Mein "Rosanna" Cover von letztem Jahr hat bald 5.000 Klicks.
Kann die App überhaupt lossless Files verarbeiten und vor allem auch lossless wieder ausgeben?
Ich finde das fast so schlimm wie nachproduzierte bzw. kopierte Karaoke-Versionen, die mitunter überhaupt nichts mehr mit dem ursprünglichen Vibe des Originals zu tun haben. Da würdige ich das Kunstwerk der Band m.E. mehr, wenn ich auf das Original drauf spiele. Immerhin zahlt Youtube ja jetzt auch GEMA Gebühren.