Mir ist eben die Idee gekommen, zwei Sennheiser e604 an das 12er Testtom aus meinem Video zu klemmen und ebenfalls mal auf beiden Seiten anzuschlagen. Stimmungsverhältnis z.B. etwa 3:2 (Quinte).
Genau das habe ich vorhin gemacht. Damit es Praxis-näher ist, habe ich das Testtom ins Set gehängt. Mit diesem Exemplar geht das prima, weil die Aufhängung / Halterung symmetrisch ist und auch symmetrisch an der Trommel angebracht ist. D.h., ich habe es einfach nur umgedreht. Die Mikros waren ziemlich gleich (in gleichem Abstand auf die Fellmitte) ausgerichtet.
Für eine optimale Vergleichbarkeit habe ich zwei mal das exakt selbe Pattern auf Klick gespielt. Snare und Bassdrum haben hier nur jeweils ein Mikro im Mix und die Snare ist für mein nächstes Video gerade so hoch gestimmt. Aber das ist ja zweitrangig.
Aufgezogen sind zwei Remo Encore Ambassador Coated. Zuerst wollte ich echte nehmen, aber nur für den Test war mir das zu teuer (ist ein Tom meines Schülerschlagzeugs). Sie sind etwa eine Quinte (3:2) auseinander und insgesamt etwa auf A2 (110 Hz) gestimmt.
Ich habe die beiden Tom-Spuren jeweils auf die gleiche mittlere Lautheit (EBU R128) normalisiert. Die Phase des Bottom-Mics habe ich hier grundsätzlich gedreht. Für den Mix der beiden Spuren habe ich das Bottom-Mic 6 dB leiser hinzu gemischt und dann den Bus der beiden Mikros von der Lautheit jeweils her entsprechend angepasst.
Also ich nehme das alles ziemlich genau ...
Der Mix ist wieder nachbearbeitet, aber furztrocken und die Tom-Spuren sind natürlich nicht gegated. Würde ich so insgesamt auch nicht rausgeben und irgendwie ist mir das Tom im Set auch viel zu leise.
Dann hier mal die Audiodateien.
Schlagfell höher - Oberes Mikro
Schlagfell höher - Unteres Mikro
Schlagfell höher - Mix (Unteres -6 dB)
Reso höher - Oberes Mikro
Reso höher - Unteres Mikro
Reso höher - Mix (Unteres -6 dB)
Mir bestätigt dieser Test ganz klar, dass ich meine bisherige Herangehensweise für Toms weiterhin favorisiere. Also Schlagfell tiefer gestimmt und nur ein Mikro am Schlagfell. Fertig!
Snares und Bassdrums sind jeweils andere Baustellen als Toms.
Und es wird dadurch auch noch etwas deutlich. Denn die untere Spur ist mit höher gestimmtem Reso keineswegs leiser als mit tiefer gestimmtem Reso! Damit dürfte auch die Aussage des Videos widerlegt sein, dass die "Energie" zum tiefer gestimmten Fell wandern würde. Dass ein höher gestimmtes Schlagfell ein kürzeres Sustain zur Folge hätte als ein höher gestimmtes Reso hatte ich ja hier im Threadverlauf schon widerlegt (Wellenform). Alle Spuren sind jeweils auf die gleiche durchschnittliche Lautheit normalisiert.
Schlagfell höher (Oberes Mikro oben, Unteres Mikro unten):
Schlagfell tiefer (Oberes Mikro oben, Unteres Mikro unten):
EDIT
Habe die Reso-Spuren gerade mal ohne Normalisierung gecheckt und die sind sogar ohne Normalisierung fast gleich laut (0,2 dB Differenz). Ich habe die Kabel der Mikros jeweils getauscht, es waren also immer die selben Pre-Amps fürs obere und untere zuständig. Damit dürfte der Beweis zweifelsfrei erbracht sein.