Vorab, der ganze Social Media Mist ist doch einfach nur ein kompletter Schmarrn.
Sehe ich auch so. Social Media hat im Ansatz sicher auch gute Seiten, aber im großen und ganzen ist es ein Spiegelbild der oberflächlichen und narzisstischen Gesellschaft, meiner Meinung nach.
Korrigier mich aber die Plattform hatte meines Wissens nie den Anspruch erhoben klassische Foren zu ersetzen? Es wurde ja nur von manchen dafür misbraucht. Für was forenähnliches ist zB Reddit durchaus besser geeignet.
Nee, klar. Aber die Gruppe heißt "drummerforum" und ich denke, dass sich einiges schon von hier nach dort verlagert hat. So wie auch sonst weniger (vor allem junge) Leute noch in klassischen Foren unterwegs sind, dafür aber eben auf Social Media. Was einerseits schade ist, andererseits vielleicht aber auch für mehr Ruhe und Niveau in den klassischen Foren sorgt.
Da gibts unter dem initialen Beitrag einen Button mit dem man die Kommentare nach Neueste filtern kann, dann ists chronologisch. Aber ich versteh dich, das sollte eigentlich der Standard sein und ich kriege da auch jedesmal die Krise wenn irgend so ein Tool meint was wichtiger für mich sein könnte.
An manchen Stellen ist es sicher sinnvoll, dass z.B. Kommentare mit vielen Likes oben stehen. Bei Youtube-Videos finde ich das schon passend.
Aber für Diskussionsfäden in einer Gruppe ist das als Standard-Einstellung natürlich kompletter Blödsinn. Und da wird auch nicht differenziert.
Lustig finde ich ja eher das die Generation die so 10-15 Jahre jünger sind Facebook als sozialen Krebs ja gar nicht mehr verwenden, da verwendet man offenbar eher dieses Instagram. Ich hatte da ein lustiges Gespräch mit einem guten Bekannten, in dem ich ihn fragte warum sie ein Tool das ja ursprünglich nur für Bilder waren und furchtbare Limitierungen hat als Hauptplattform für alles verwenden? Er konnte mir dazu keine Antwort geben.
Haha - ja ... durch die Top40-Band hatte ich mich da letztes Jahr auch angemeldet. Nach meinem Ausstieg bei der Band hatte ich das aber ganz schnell wieder deinstalliert. Man kann nicht mal die Benachrichtigungen abstellen. Auch die ganzen Mechanismen mit "Folgen" und der Chat-Funktion find ich ziemlich umständlich.
Auf Facebook bin ich schon lange - 14 Jahre oder so ... ich mach da seit einigen Jahren zwar fast gar nix mehr, aber das Grundprinzip fand ich von Anfang an nachvollziehbar und auch den Messenger fand ich praktisch. Ich hatte vor etwa 20 Jahren auch mal ICQ (den Messenger) benutzt. Mittlerweile mach ich das meiste mit WhatsApp. Und bevor ich mich bei FB angemeldet hatte war ich auch mal 'ne Zeit lang in StudiVZ oder wie das hieß. 
Neben Instagram ist Tiktok noch so ein Dienst, auf den ich gut und gern verzichten kann.
Ganz schlimm finde ich btw auch die teilweisen Definitionen was unter Social Media fällt, bzw manche als solches bezeichnen. In welcher Welt sind Messenger Dienste, Videoplattformen, Foren, etc. Social Media? Das zeigt wieder mal so schön das sich selten jemand darüber informiert was das eigentlich genau ist und was der Sinn dahinter ist.
Facebook, Instagram und Tiktok zählen auf jeden Fall dazu. Beim FB-Messenger kommt man schon in eine Grauzone und auch Youtube liegt in einer Grauzone. Auf Youtube gibts da eine viel klarere Linie zwischen den Konsumenten und den Youtubern. Besonders, wenn man die erfolgreichen Youtuber betrachtet, die die meisten Klickzahlen generieren, hat das eher schon was von Künstlern / Publizisten und ihren Konsumenten, als von einem sozialen Netzwerk.