Beiträge von Solid

    Hallo an alle,


    bedingt durch unseren Frontmannwechsel, brauchte meine Peppers Tribute Band neue Videos. Da es dem Euro gerade schlecht geht, war eine erneute große Liveshowaufnahme nicht möglich. Also haben wir uns dafür entschieden alles in Selbstregie in einem kleinem Studio aufzunehmen.


    Gitarre, Bass und Drums wurden gleichzeitig live eingespielt, damit das Livefeeling nicht ganz verloren geht. Lediglich Gesang und bei Californication der Backgroundgesang wurden danach eingesungen. Keine Doppelspuren etc.


    Den Roughmix haben wir dann als Playback für die Videoaufnahmen benutzt. Drei feste und eine mobile Kamera sind da zum Einsatz gekommen.


    Der Bassmann hat die Clips geschnitten und Gitarre und ich den Sound abgemischt. Da wir keine große Erfahrung damit haben, war dies natürlich nen "Problem". Nen Profi hätte da bestimmt einiges mehr rausholen können. Im Endeffekt sind wir mit dem Ergebnis zufrieden.


    Da wir in nächster Zeit noch zwei Songs auf diese Art einspielen wollen, würden mich Eure Meinungen interessieren. Was könnte man besser machen. Egal ob zum Video oder Sound. Bitte alles rauslassen, was Euch auffällt.


    Hier der Link zu unserer Facebook Seite (über weitere likes, würden wir uns natürlich freuen)


    https://www.facebook.com/pages/Psycho-Sexy/123548451125166


    Danke fürs zuhören und die Mühe


    Gruß
    Stephan

    Rimshots oder nicht. Bei dem anschauen des Videos stellt sich mir ne ganz andere Frage.


    Wieso hat der Trommler denn die Hi Hat so niedrig? So kann man doch nicht vernünftig spielen...

    das D112 ist zwar auch nicht meine erste Wahl, aber damit sollte man trotzdem nen vernünftigen BD Sound zaubern können. Kann der FOH Mann was? Das ist ein nicht zu vernachlässigbarer Aspekt. Den Mann muss man einfach als Mitmusiker sehen. Würdest Du mit einem Bassmann spielen wollen, der es nicht drauf hat!?
    Meine Mikrokombi ist Shure Beta 91 als Grenzfläche und nen Audix D6 am Resoloch. Schiebt sogar mit schlecht gestimmter Bassdrum.
    Wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Suche

    Leider ändert magix bei jeder Version die Effekte die sie mit reinpacken. Bei MS 2014 ist leider kein Gate mit am Start.


    Was meinst Du mit "Inhaltsverzeichnis abgegrast". Was Computer angeht, bin ich leider nen kompletter Neandertaler.

    Hallo zusammen!


    Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Steige gerade ins Homerecording ein. Klappt soweit auch alles ganz gut. Bis auf folgendes.


    Als DAW nutze ich Music Studio 2014. Bekomme da aber so gut wie keine freien Plug Ins am laufen. Brauche nen Gate und habe mir folgendes rausgesucht


    http://varietyofsound.wordpres…-teaser-and-release-info/


    Samplitude findet es einfach nicht. Dieses und etliche andere Plug Ins auch nicht. Am Zielordner kann es nicht liegen, da ich ein Frequenzanalyse Tool am laufen habe. Kopiere die .dll in den selben Ordner, aber es taucht nirgends auf.


    Jemand eine Idee?


    Gruß
    Stephan

    Dürfte ich fragen was Dich an der Verarbeitung missfällt? Mir ist nichts schlechtes aufgefallen.


    Wenn die Kisten nicht so unverschämt teuer wären, hätte ich schon längst eins im Proberaum. Für mich das ultimative Drumset. Watt nen Sound.

    Hallo Allerseits.


    Habe vor Jahren ja hier schonmal Videos vorgestellt. Jetzt bitte ich mal um Eure Meinung/Mithilfe.


    Nach über 10 Jahren hat uns unser Sänger verlassen. Nach langer Suche haben wir uns dann für einen neuen Frontmann entschieden. Haben jetzt die ersten kleinen Testgigs gespielt. Was soll ich sagen. Singen kann er, aber irgendwie fühlt es sich anders an.


    Sind nur Handyclips. Was haltet ihr von dem Jungen. Würde Euch das so gefallen?


    http://www.facebook.com/pages/Psycho-Sexy/123548451125166


    Danke und Gruss
    Stephan

    Da bestätigt sich meine Meinung zu dieser Firma. Absolut überteuert und nicht ansatzweise sein Geld wert. Weder Verarbeitungs - noch Soundtechnisch. Das mit der Folie auf jeden Fall reklamieren. Mein Arbeitsset (Tama SC Performer) ist knapp 10 Jahre alt und die Folie sieht noch aus wie am ersten Tag. So etwas darf sich ein Premiumhersteller nicht erlauben.
    Viel Glück bei der Reklamation.

    Also ich habe gerade zu Testzwecken eine Gretsch Catalina Club aus 2014 im Proberaum. Klassische Rockbude 24x14, 12x8, 16x16. Meine Fresse tönt das Ding geil. Und das mit den Werksfellen. Da Emperor Coated und nen Emad drauf und jeder FOH Mann der Welt wird einen lieben. Gibt es auch in anderen Konfigurationen. Solltest Du auf jeden Fall mal antesten.

    Sehe ich genauso. Ist so mit der größte Drumdealer vor Ort. Haben alle Hersteller im Programm und werden ihre Kunden (egal woher) nicht vergraulen wollen.


    Also wenn die Größen, Farbe und das Kleingeld passen, kaufen. Damit macht man mal gar nix verkehrt.


    Ich persönlich schaue da mindestens zweimal die Woche rein. In der Hoffnung, das die auch mal nen Gretsch Brooklyn raushauen.
    Die Kiste ist mir hier einfach zu teuer. Aber klingt sooo geil...

    Hallo Kope,
    kann Dir helfen. Spiele seit circa 6 Jahren um die 30 Gigs im Jahr.
    Das ein 3-Weg Hörer für Drummer Pflicht ist, ist Nonsens. Spiele von Beginn an mit dem UE SuperFi 5 pro. Ist nen 2-Weg Hörer ohne angepasste Stöpsel etc. Einfach rein, vernünftig den Draht hinters Ohr verlegen und alles ist gut. Aussendämpfung ist mehr als ausreichend.


    Ferner spiele ich auch von Beginn an mit dem Fischer Amps Bodypack. Dein Problem mit dem Eingangssignal kann ich nicht nachvollziehen. Einfach auf ne angenehme Lautstärke einpegeln und gut ist.


    Als Buttkicker benutze ich den Fischer Amps Buttkicker Amp. Diesen steuer ich über den Direct Out des BD-Kanals unseres Monitormixers an. Ist ne feine Sache, aber nicht zwingend notwendig. Man kann auch ganz ohne Leben. Schleppe ich auch nur noch bei Open Airs mit. In Clubs bekomme ich genug Rumms von der Front. Hoffe ich konnte helfen. Ansonsten PN an mich.


    Gruss Stephan