Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009
Wohnort: Recklinghausen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rumbaclave« (23. Januar 2010, 13:23)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. September 2006
Wohnort: 28205 Bremen
Hihi - ich wäre schon froh, ich könnte überhaupt so trommeln; der Schlagzeuger war Joachim Fuchs-Charrier.Ich habe Dich schon bewundert, wie exakt Du sechs mal hintereinander das Gleiche trommeln kannst...
Das geht mir gleich, ich nehme immer noch eines für das Resonanzfell mit dazu; hier beim Vergleich von verschiedenen Mikrofonen habe ich halt bewusst nur eines genommen.... aber eine snare mit einem mikro alleine abgenommen gefällt mir grundsätzlich net so ...
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 4. Mai 2006
Wohnort: Süddeutschland
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Broadkaster82« (23. Januar 2010, 20:18)
Im Einsatz waren:Vielleicht kannst du ja schon mal eine Liste mit den verwendeten Mikrofonen hochladen. Wir können dann ja mal raten.
interessant für mich wäre auf jeden Fall die Positionierung des Opus 87.
Das ist schon klar, im Zusammenspiel sieht das anders aus, wobei man ja auch im Mix mit dem EQ Hand anlegt.So alleine und für sich klingt #3 ja ganz nett. Aber wenn ich ein ganzes Kit habe und noch 2-10 weitere Mikros im Einsatz und dann vielleicht noch eine ganze Band - am Ende sogar live auf ner lauten Bühne mit vielen Mikros, dann würde ich aufgrund des vorliegenden Soundfiles und meiner bisher gesammelten Praxiserfahrung "Probleme" nicht ausschließen und am Ende vielleicht doch wieder ein "mumpfeliges" SM 57 nehmen.