Wissen,wo es herkommt.(Meinl, Zildjian und Matt Nolan Custom)

  • Im Gegensatz zu einigen Hardcoreszenekennern weiß ich nicht, welcher der Diril Family Leute welche Meinl oder Paistebecken gemacht hat, wenn man allerdings mal ein paar Dirils mit den Byzance vergleicht, sieht man, wieviel in der Türkei gemacht wird: fast alles nämlich. Das ist auch viel billiger als in Deutschland.


    Meinl hat das jedenfalls sehr geschickt gemacht, denn eine "richtige" Beckenschmiede waren die nie.


    lg
    max

  • Danke für den Beitrag kannte ich noch nicht.
    Ich frag mich warum die so viel wert auf ihr besonderes Personal legen und da es ja kein Ausbildungsberuf ist
    Die Leute stehen ja eigentlich auch nur vor den Maschinen, was in ner Motorenfabrik auch nicht anders wär.
    Nur bei der Endkontrolle muss man ein bisschen Gehör beweisen, wobei im Video das Erste auch schon anders geklungen hat.


    Da gefallen mir billigere türkische handgehämmerte Becken weitaus besser, da dass noch wirklich Beckenschmiede ist.

  • Bei der stelle wo man hörte,das das erste bereits anders klingt,
    aber trotzdem besteht,wurde mir klar das in zukunft nur
    noch paiste,anatolian und diril ans set kommt.
    ks sind auch nicht ausgeschlossen.

  • Die Ks werden genau so hergestellt. Paiste machts ebenfalls durch die Bank weg. Also ich finde die maschinell erstellten meinl Teile nicht so schlecht klingen. Wenn ich da an meine geliebten Classics denke ;) Die sind für den zu zahlenden Preis spitze und sogar von hier.


    Ich bin mit türkischen Becken wie sie Türken (traditionell?) herstellen leider nicht warm geworden. Es gibt ein paar die mir gefallen haben, aber viele mehr die ich anhand von "Nebengeräuschen" im Klang nicht mochte. Nur weil das Zeug von Hand gehämmert wurde muss es eben noch nicht gut sein. Die Maschine macht nichts anderes als ein Beckenschmied. Das von Hand gehämmerte Becken hat an sich größere Qualitätsschwankungen als ein maschinell gehämmertes. Maschinell gehämmert bedeutet ja auch nicht das sich zwei Becken bis auf den letzten Schlag gleichen. Hier wird entweder ein "human error" eingebaut und/oder versucht eine bestimmte "KlangFarbe" zu hämmern die bei verschiedenen Materialeigenschaften (Gewicht, Masseverteilung, Dichte) durch andere Muster erreicht wird.
    Aber die türkischen Becken sind an sich anders. Die Byzanzen unterscheiden sich von den typischen türkischen Becken im Klang. zumindest habe ich das so wahr genommen. Schaut auf Youtube die mycymbal.com Sachen an. Die klingen nicht gleich, auch wenn sie den selben Ursprung haben. Die Byzanzen werden nach Meinls vorgaben gefertigt und klingen anders.


    Alles in allem ist es aber letztlich eine Geschmacksfrage, deswegen ist es bekloppt sich wegen sowas in die Haare zu kriegen. ich steh auf Z K Customs und das ist gut so mein Damen und Herren Schlagzeuger.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • Die Ks werden genau so hergestellt. Paiste machts ebenfalls durch die Bank weg.(...)


    Für den Fall das sich das auf meinen obigen Post bezieht:
    Mir ist sehr wohl klar,dass die Twentys und die Ks genauso produziert werden,
    aber in dem Video gab es eine Stelle wo ein Becken trotz groben Soundunterschied zur
    Referenz den klangtest bestand und in den Handel ging,
    was bei mir schon für einige Zweifel an der Qualität von Meinlbecken sorgte.

  • Ja das ist klar, aber das zögern des Testers sprach auch ne deutliche Sprache ;)

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • Naja,
    ein genaues zögern hab ich jetzt nicht vernehmen können,
    was mir aufgefallen ist,ist,dass die präsentierten becken aus
    der m-serie sind was mich im hinblick auf
    die qualität von meinl becken irgendwie beruhigt. :huh:

  • Ich würde das Gezeigte und Gehörte nicht auf die Goldwaage legen.
    Oma und Opa Maier sowie der Nachbar Kurt, die das im Frühstücksfernsehen angucken, müssen das auch alles kapieren... Ohne dabei das in Milch eingetunkte Brot vernachlässigen zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!