Besuch bei Musik Produktiv

  • Ich habe also drei Kabinen: Eine Kabine mit 2-3 Einsteiger-Kits, eine Kabine mit 1-2 Mid-Class-Sets und eine Kabine in welche der freundliche Kundenberater nach vorheriger telefonischer Anmeldung 2-3 Sets für einen intensiven Vergleich aufstellen kann. Die 100 Kiddies (die sowieso keinerlei Kaufabsicht hegen) dürfen gerne nacheinander in die Einsteiger-Kiste und stören dort weder Personal noch andere Kundschaft. In die Midclass-Kabine würde ich schon nicht jeden rein lassen. Und die Kunden, die es schaffen sich derart zu artikulieren, dass man ihnen eine gewisse Kaufabsicht unterstellen könnte, lassen sich eben zwei Nobelhobel in der dritten Kabine aufbauen und können in aller Ruhe testen.


    Genau das hab ich letztes Jahr dem netten (aber getressten) Verkäufer in Treppendorf vorgeschlagen. Er war der gleichen Meinung, da aber erst vor kurzem eine andere Abteilung (ich glaub die Bläserfraktion hat Kabinen bekommen) gebaut wurde, müssen sie sich noch gedulden. Ich solle das seinem Chef sagen, der war aber nicht da.
    Es war schon nervig, den Jugendliche JJ-Verehrern beim Holpern und Stolpern zuhören zu müssen, während ich selber testen wollte.


    stiegl

    Denk mal nach!


    Und, heute schon geübt? =)





    Meins

  • Ich bin alle paar Wochen mal in Ibbenbüren, richtig negativ ist mir da nicht ganz so viel aufgefallen. Vielleicht sollte man in einen solchen Laden, der ja auch ein wesentliches Geschäft mit günstigeren Artikeln macht, die Erwartungshaltung hinsichtlich der Beratungskompetenz nicht zu hoch ansetzen. Das ist wie im Baumarkt, 2 von 20 Verkäufern haben Sachkenntnis, der Rest ist vermutlich für kleines Geld beschäftigt.
    Die Ballerei der jüngeren Fraktion sieht man in der Regel nur Samstags, an anderen Wochentagen geht es deutlich beschaulicher und ruhiger zu.

  • ...und wann hat der gemeine berufstätige Hobby-Trommler mit eventuell auch Scheinen im Geld-O-Mat Zeit, einem Fachgeschäft seiner Wahl einen Besuch abzustatten?


    Das hängt davon ab, wann hat der "gemeine berufstätige Hobby-Trommler mit eventuell auch Scheinen im Geld-O-Mat" arbeitet. Und wie weit er weg wohnt...
    Ein weiterer Tipp ist Samstag morgens direkt nach Ladenöffnung dort hinzugehen, dann hat man auch eine gute Stunde bis es laut wird.


  • ...
    Eventuell wollen die "Großen" aber auch den zahlungskräftigen und kaufwilligen Kunden gar nicht, sondern verkaufen lieber ihre in Fernost gefertigten Eigenmarken. Mal sehen bei wievielen und welchen Läden ein solches "Aldi-Konzept" auf Dauer aufgeht...


    Das hatten wir ja schon mal: Die Spanne ist bei Eigenmarken für die Händler ungemein attraktiv, so daß sie lieber viel von diesen Produkten mit geringem Beratungsaufwand vertickern, als beratungsintensive Hochpreisprodukte, die wirtschaftlich weniger attraktiv sind.



    ...
    Vielleicht sollte man in einen solchen Laden, der ja auch ein wesentliches Geschäft mit günstigeren Artikeln macht, die Erwartungshaltung hinsichtlich der Beratungskompetenz nicht zu hoch ansetzen.


    So schätzt das der erfahrene Schlagwerker auch ein. Was mich persönlich ärgert, ist die gleichzeitige Großspurigkeit in der Werbung (jeder ist der super Crack) und die bisweilen unerträgliche Arroganz im Gespräch (Rollenverteilung hier: er: super Crack - ich: Trottel).


    Die hier von mir getroffenen Aussagen beziehen sich nicht nur auf MP, sondern auch auf andere Megastores.
    Ich bin alt und altmodisch. Deshalb kaufe ich fast ausnahmslos bei meinem Dealer vor Ort. Der hat richtig Ahnung, macht ebenso gute Preise wie die ganz Großen und antwortet auch mal mit "vergiß es" wenn ich Kaufabsichten für ein Produkt aüßere, das er als nicht geeignet bewertet. Das schafft Vertrauen und zufriedene Trommler.


    Amen
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Ich würde auch immer den Händler vor Ort vorziehen, aber die "Mega-Läden" haben nun mal den Vorteil das man vieles sehen, hören und vor allem vergleichen kann. Insbesondere bei Becken habe ich in Läden wie MP oder PPC gute Erfahrungen gemacht, da man eben vieles testen und vergleichen kann. Der kleine Händler vor Ort kann sich eben solche Becken-Strassen nicht hinstellen.


    Btw.: MP hat jetzt einen zweiten (Bremen war der erste) kleinen Laden in Münster eröffnet. Also fast nebenan (50 km). Wird das ein neuer Trend?

  • Ich finde die Idee auch prima... habe aber Zweifel ob unsere Kritik oder die der Kunden Hauptgrund ist...


    MP ist die letzten Jahre in meiner Wahrnehmung immer defensiver geworden. OK, die werben noch in den Fachzeitschriften, auch die Newsletter erhalte ich. Aber die Zeiten als MP fast genauso oft wie Thomann oder Musicstroe eigene Killerangebote rausgehauen hat. Scheint seit Jahren vorbei.


    Für mich wirkt es so, als habe Thomann und der Store MP abgehängt. Ich kaufe neben meinem Bedarf bei kleineren regionalen Shops zwar ab und an auch immer mal wieder bei den 3 erstgenannten - aber werde den Eindruck nicht los das "irgendwas" bei MP im Gange ist. Die Zeit wird es zeigen.

  • Stand nicht in dem "MP-Brand-Thread" das sie 80% und mehr des Umsatzes mit dem Versand-Geschäft machen? Von daher würden diese Maßnahmen dann vielleicht nicht hauptsächlich einen wirtschaftlichen Hintergrund haben. Aber wer weiß. O.k. bei den Personalkosten werden sie es evtl. merken, wenn der Laden halt an drei Vormittagen nicht voll besetzt sein muss.


    Die Entwicklung mit den kleinen Läden finde ich auch sehr interessant. Obwohl der Laden hier in Bremen für Drummer nicht interessant ist, höchstens mal um ein Fell oder ein paar Sticks zu kaufen. Für größere Anschaffungen muss man dann halt doch den längeren Weg nehmen. Hätte ja mal Lust so einen individuellen Beratungstermin wahr zu nehmen. ;)

  • Offensichtlich breitet sich MP weiter aus. Am Montag wird in Düsseldorf ein Laden eröffnet. Hat mir jedenfalls gerade ein Newsletter verraten. Und das in der Nähe vom grossen Music-Store. Obwohl, Kölner kaufen doch nicht in Düsseldorf und umgekehrt, oder ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!