Was genau ist eigentlich ein Trigger

  • Hi,


    ich lese ja in letzter Zeit recht viele Drummermagazine und gucke auch hier im Forum recht oft vorbei und hoere einfach super oft, wie andere ueber Drumtrigger reden und sehe in halt immer wieder die Reklame von ddrum. Ich habe aber noch nie richtig kapiert, was die Teile eigentlich machen. Klar, ich bin auch schon soweit, dass die im Prinzip zur Verstaerkung der Toene dienen und haeufig Mikrofone ersetzen.
    Was ich halt wissen will, ist, ob die denn wirklich wie Mikrofone arbeiten und einfach den Ton von der Trommel abnehmen und verstaerken, oder ob die mit nem Drumcomputer verbunden sein muessen, der die Toene komplett kuenstlich oder durch Samples erstellt.
    Kann mir das einer mal ein bisschen erklaeren?


    Danke schomma, Bob!

  • Trigger sind Sensoren, die erkennen, wie stark eine Trommel angeschlagen wird. Diesen Impuls geben die Dinger dann per Kabel an ein Soundmodul oder Trigger-to-MIDI-Converter weiter, wo diese dann entweder in hörbare Sounds oder in weiterverarbeitbare MIDI-Daten umgewandelt werden.
    Auf den Sound selber haben Trigger keine Auswirkungen, die Dinger geben nur "wann" und "wie laut" weiter.


    So ungefähr. :)

    "Klingt halt durch den Snare-Tom-Flam-Charakter ganz tricky, ist aber total urwaldmäßig."

    Einmal editiert, zuletzt von Tony ()

  • Am verbreitetsten sind E-Drum-Pads, Meshheads oder akustische Trigger. Wofür und wie man Trigger einsetzt, lässt sich anhand einiger Beispiele gut erklären:

    :rolleyes: Bequemlichkeit:
    Man kann das Drummodul am Mischpult anschließen und linear übernehmen -> Soundcheck entfällt, keine Mikrofone (weniger Kabel bzw. Multicore)

    8o Spezialsounds:
    Man kann dann zB ein Hundebellen anstatt der Snare verwenden, oder einen Donner anstatt Standtom, um das mal ganz überzeichnet darzstellen -> Effekte etc, läßt sich auch über Oktopad realisieren

    :P Studio:
    Soundaufnahmen mittels Mikrofon (kein Tontechniker der Welt produziert gerne Drummodul-Sound), zusätzlich triggern und mit spezieller Software aufzeichnen. Damit kann man dann einzelne Trommeln ersetzen (Snare, Bassdrum) und die Noten (Partitur...) ausdrucken.

    Vielfach findet man auch eine Mischung aus akustisch und getriggert, vorwiegend Bassdrum, da es oftmals dem ungeübten "Rockstar" nicht in den Kopf will, was mann wie stimmen sollte. Über EQs und Kompressoren, Gates etc wollen wir hier ja gar nicht erst sprechen ... ;)

    :] Ich persönlich bevorzuge akustische Abnahme meines Sets, analoge Verarbeitung (Gate/Compressor/Limiter, EQ, FX über AUX), am Submixer alles aufbereiten, und schließlich ein Stereosignal zum Hauptmischer. Wens interessiert hier und hier. Klingen tut das dann zB so. 8)Sollte ich mal zu viel €uronen übrig haben, dann werd ich wohl ein Oktopad plus Modul dazukaufen, natürlich nur fürs Hundebellen ... :D

  • hätte da ne frage, weis jemand ob man drumtriggers auch über das reason sound program benützen kann..also an einem PC mit guter soundkarte anschliessen? bin da nicht sooo vom fach


    :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!