Snare gesucht

  • Hallo,


    Habe jetzt die Suche benutzt, und ein paar Fragen sind noch über, hoffe jemand kann mir noch helfen:


    Also, wie auch in den Kleinanzeigen ersichtlich ist, suche ich eine Stahlsnare (14x6.5), da leider keiner eine im Moment hergibt, werde ich mir wohl oder übel eine Neue zulegen müssen ;(.


    In die engere Wahl würden kommen:


    Pearl Sensitone STS1465 (um die 260 Euro), laut Forum sehr zum Empfehlen,


    Yamaha SD-2465 (um die 230 Euro), konnte darüber im Forum nichts finden, hat die wer bzw. wo liegen die Unterschiede zur Pearl ?


    Bin auch für andere Tips sehr offen (andere Marken, gebrauchte Sonor Phonic :P).


    Danke !

  • Hallo,


    Danke für den Tip, auf Ebay beobachte ich schon ein paar die letzten Wochen, zu meinem Bedauern, sind sehr viele Leute in letzter Zeit bereit, Unmengen für solche Stücke zu zahlen......


    Wenns jetzt auf knapp 80 steht, gehts locker auf über 180 bis Ende, und das für eine 30 (!) Jahre alte Snare, wo sicher der Teppich getauscht gehört.


    Ähnliches läuft ja bei den Supraphonics ab, für unter 260 ist keine die letzten Wochen weggegangen.


    Ich weiß nicht, bin ich da mit einer Neuen (siehe Yamaha) nicht besser bedient ?

  • Da es ja zum Titel passt: Ich suche eine Yamaha SD255NC Ngudu Chncler Signature Snare. hab die heute bei nem Kumpel gehört. Hab nachgeschaut, die kostet so um 360 €, und der Kumpel von mir hat garantiert nicht so viel Kohle dafür...


    Hat jemand von euch ne meinung zu dem Ding? Oder hat sie vielleicht jemand (und will sie verkloppen?)

  • Etwas off-Topic und ein klein wenig über dem Budget... sorry...


    ich muß mal ganz kräftig für eine Snare werben, die mich soundtechnisch vor wenigen Tagen umgehauen hat.


    Es ist die G-Shell Copper (oder "G-Force" je nach Händler) Tama Snare. Die kostet angeblich beim Produktiv um die 369.- Euro und gehört zu den besten Snares, die ich je gehört habe (Listenpreis about 419.-).


    Ein Schüler hatte sie erworben (obwohl ich gewarnt hatte, das der super-breite Teppich für Rock-Anwendung möglicherweise zu crisp ist oder zu unkontrollierbar "nachwuselt").


    Neulich brachte er sie mit. Unglaubliches Teil. Sehr laut selbst ohne RIMSHOTS (vergleichbar mit Sonor Bellbrass), was noch kein Qualitätskriterium ist, aber mit einer Wärme! und Fülle!, die man bei snares selten hört. Sie steht in der Wärme und Soundqualität keinesfalls der locker 2 1/2 mal so teuren Tama Handhammered Copper nach.


    Auch die Teppichansprache hat meinem "notorischen Pessimismus" eines ausgewischt. Der Soundanteil war total homogen und stimmig zum Gesamtsound der snare. Das Teppich-Nachraschelen kurioserweise auch weniger als bei 2 anderen im Raum befindlichen snares. Seltsam!


    Es ist mir völlig unbegreiflich, warum Tama für diese Snare nicht das doppelte oder dreifache verlangt. Keine Werbung für Tama (schon garnicht den "quirligen"... hust... Vertrieb an der Aisch) ganz nüchtern: ich bin geplättet vom Sound und zähle sie zu den besten 10 Snares, die ich je gehört habe (neben Slingerland Studio...-Schätzchen, Sonor Bellbrass, Tama Handhammered Copper, Sonor Signature Ferro-Mangan, Ludwig Brass-(Hand)hammered-Super-Sensitive etc.).


    Fairerweise muß ich anmerken, dass der Schüler ein Aquarian Schlagfell draufgezogen hatte, da ihm der Sound des original Schlagfells nicht gefiel.


    Die Optik und Verarbeitungsqualität der snare ist sehr edel... trotzdem: ich hatte vorher immense Zweifel und dachte gerade aufgrund der Preisgestaltung von Tama das bei dieser Snare die Optik zum Kundenfang eingesetzt wird. Totally wrong: der Sound ist wirklich Wahnsinn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!