Hearsafe HS15-1 In-Ear Monitor Upgrade für Elacin Gehörschutz

  • Klanglich bin ich mit meinen HS 15-1 eigentlich bisher, nach gut 2 Jahren,
    zufrieden. Allerdings musste ich sie erstmals im Februar und jetzt im Mai
    zum zweiten mal zur Garantiereparatur schicken.


    Der rechte Hörer gab jeweils nur noch ein ganz schwaches Signal von sich.
    Das Ding habe ich stets gut behandelt.


    Einzelfall oder bekannte Schwachstelle?

  • Zitat

    Original von Rockpommel
    Einzelfall oder bekannte Schwachstelle?


    Meine funzen immer noch, aber hab sie schon länger nicht mehr benutzt.


    Grundsätzlich sind diese Hörer sehr anfällig gegen Dreck und Feuchtigkeit. Also nach Nutzung nicht direkt in Case, Tasche oder Tüte packen sondern erst auslüften.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

    Einmal editiert, zuletzt von 00Schneider ()

  • Hey,


    erster Beitrag :)


    Also ich denke man sollte sich gut überlegen ob man wirklich In-Ear nimmt, da es tausende Leute gibt, die durch In-Ear erst so richtig taub geworden sind.


    Wie jede normale Monitorbox haben auch Inears ein starkes"Mittenbrett".
    Bei falscher Handhabung ist das extrem gefährlich für das Gehör.


    Oder stellt euch vor Ihr habt nen Gig und der Mischer muss vom Foh euer Inear mischen. Schwierige Situation für den Mischer und gefählich für euer Gehör.


    Im Bezug auf Inear etc kann man auch zB im Pa-Forum mal nachlesen.


    Ich persönlich würde mir, sofern das von den Gegebenheiten passt, lieber eine größere Monitoranlage ans Set stellen, als den Druck direkt ins Ohr zu bekommen.


    Muss dazu sagen, dass ich noch kein Inear habe und das Geschriebene auf Erfahrungen anderer Beruht.


    Grüße ALEX

  • Bei mir steht der Kauf der HS15 Teile nun recht bald ins Haus, da wir mit der Band auf In-Ear umsteigen werden. Ich hatte gerade ein relativ langes Telefonat mit einem Thomann Mitarbeiter. Ein Zwei-Wege-System wird für mich preislich nicht in Frage kommen, zumal unser Tontech Shaker hat, die er mir unter den Sitz klemmen kann. Jedenfalls habe ich noch eine Frage an alle HS Nutzer:


    Wie beschreibt ihr das Dämpfungsverhalten, wenn ihr KEIN Signal über die Hörer kriegt, also die In-Ears als ganz normalen Gehörschutz nutzt? Das wird bei mir nämlich immer dann der Fall sein, wenn wir proben, da ich bei manchen Songs Click / Playback aufs Ohr kriege. Also fällt die Variante, mal schnell die Treiber gegen die Filter auszutauschen, weg.


    Also, wie machen sich die HS als Gehörschutz?

  • Ich mach das teilweise auchso, hab mir aber für's Proben nen kleines Pult zugelegt, wo ich zumindest die BD und die Snare draufpacke, nur leise, aber so kann man das besser mit dem Click syncen.


    Allerdings war mir die ins-oh-rein-aus-dem-ohr-raus-fummelei in der Probe irgendwann zu doof (man will/muss sich ja auch unterhalten können). Deswegen hab ich mir für's Proben den VicFirth-Höhrer gekauft. Der ist schnell auf und ab usw...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • ich versuch mal das thema etwas wiederzubeleben!


    ich habe die elacin oktoplastiken in conchaform mit 15 und 25db filtern, fürs proben mit klick benutze ich die extrem schlecht sitzenden vic firth kopfhörer und bei meinem mp3player die koss porta pro (sind nun leider kaputt...).


    da ich mir bald neue kopfhörer zulegen will, dachte ich, schlag ich doch einfach zwei fliegen mit einer klatsche und besorge mir kopfhörerfilter für die elacin und hab dann super abgedämpfte kopfhörer mit super klang,
    die ich auch fürs proben mit klick und vielleicht fürs inear-monitoring benutzen kann (was ich aber kaum machen werde, da ich meist nicht mehr als 12 gigs im jahr habe)


    die frage: kann das wirklich so klappen? sollte ich mir lieber die nicht angepassten Ultimate Ears super.fi 5 Pro als kopfhörer und zum click proben besorgen, sodass ich nicht ständig die filter des elacin rauspoppeln muss,
    um die kopfhörerfilter einzubauen?


    was meint ihr dazu, würde mich über etwas beratung sehr freuen!


    lg, paul


    ach ja, bevor ichs vergesse, da ich ein ziemlicher klangfetischist bin, wäre es mir auch wichtig zu erfahren, ob die ultimate ears auch gute mp3player kopfhörer abgeben würden.

  • Hey, hier mal ein Link zu nem testbericht der Ultimate Teile: http://www.ohrnanie.de/testber…-ears-super.fi-5-pro.html


    Ansonsten: Ich habe neulich mal probehalter die HS 15-4 beim t bestellt um zu testen, wie diese sich machen. Leider war ich etwas enttäuscht. Erstmal musste ich relativ viel kraft aufwenden, um die Einsätze in der Elacin otoplastik zu applizieren. Gut, mag gerechtfertigt sein, schließlich sollen die nicht einfach von selbst rausfallen ;). Jedenfalls war der Klang sehr sehr sehr dünn, einen Shaker sollte man sich langfristig in jedem Fall unter den Hocker klemmen. Weiterhin hatte ich das Problem, dass die Außengeräuschreduzierung viel zu lasch war. Es kamen unangenehme Mitten- und Höhenbereiche im Gehörgang an. Fairerweise muss man sagen, dass meine aktuellen Otoplastiken schon 4 Jahre alt sind und sich daher die Form meiner Gehörgänge natürlich leicht verändert haben könnte, aber wenn ich "nur" die Filter drin habe, ist dieses Problem nicht da. Vielleicht drücken sich die HS15-4 wegen ihres Gewichtes im Ohr einfach in eine "unpassige" Lage, was diesen Schalldurchlass verursacht. Conchas sind hier sicherlich besser.


    In der Summe war ich doch etwas enttäuscht, hatte ich mir von den Hearsafes doch einiges mehr erwartet. Derzeit fahre ich mit der Kombination Elacin ER-25 und nem geschlossenen Panasonic Kopfhörer darüber deutlich besser, zumindest subjektiv beurteilt.

  • Zitat

    sollte ich mir lieber die nicht angepassten Ultimate Ears super.fi 5 Pro als kopfhörer und zum click proben besorgen

    Für UE-Hörer gibt's übrigens auch angepasste Ohrstücke, die man mit einem Filtereinsatz versehen kann. Habe ich mir für meine machen lassen (bei fischer-amps.de) und bin sehr zufrieden damit.


    tonsel

  • Guten Abend,


    dann möchte ich doch grad mal den (acht Jahre) alten Thread wiederbeleben :)


    Ich selbst habe auch den Elacin Gehörschutz und überlege mir die In-Ear-Stereohörer EIM 15 zu kaufen. Mir sind da noch drei Dinge zu dem Thema unklar und möchte diese gerne zur Diskussion stellen.


    1. Wisst ihr, wie da der genaue Gehörschutz ist (konnte keine offizielle Angabe bei Egger finden)? Der reine Gehörschutz kann ja je nach Dämmelement 15db bzw. 25 db wegfiltern. Zu Beginn des Threads hat jemand gemeint, die Schalldämmung würde bei 20-25 db liegen. Soweit ich das aus den Gesprächen mit dem Akustiker richtig verstanden hatte, ist der Schutz von außen lange nicht so hoch, oder?


    2. Öfters wurde in dem Thread angesprochen, dass der Stereohörer EIM 15 im Rahmen vom Inear-Monitoring bei Bandproben oder zum Üben (dann natürlich mit Mikrofonen) verwendet wird. Mal ein anderer Verwendungsvorschlag: Was haltet ihr davon, ihn bei Big Band Proben für den Click zu verwenden? Die Big Band würde dabei nicht abgenommen werden und man müsste sich eben darauf verlassen, dass der Sound nicht zu stark gefiltert wird.


    3. Zu Anfang hat schon jemand geschrieben er habe mal statt den EIM 15 seine Panasonic InEar Kopfhörer in die Elacin gesteckt. Ich habe das nun mit den In-Ear Kopfhörern AKG K324P gemacht und zufällig passen die ziemlich perfekt rein. Habe damit jetzt auch mal gespielt und nehme den Schlagzeug-Sound immer laut genug und angenehm war - eben nicht so, dass man das Verlangen hat, die Ohrstöpsel abzuziehen um den Sound richtig wahrzunehmen. Und dieses Gefühl/Verlangen hab ich selbst manchmal noch bei dem15 db - Filter mit Elacin. Spricht da aus eurer Erfahrung irgendetwas dagegen dies zu tun? Mein einziger kritischer Gedanke war folgender: Wie auch in diesem Thread angesprochen, entsteht bei den EIM 15 in Verbindung mit den Elacin ein "Druck", der wohl mit der Zeit unangenehm sein würde. Nun kann es vielleicht sein, dass die EIM 15 so konstruiert sind, dass diese Kopfhörer wohl besonders wenig "Druck" machen, während dies bei normalen Kopfhörern wie etwa etwa den AKG´s von mir höher ist und so womöglich schädlich sein kann (obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann).


    Was meint ihr? Schonmal Danke für eure Ideen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!