verschiedene fusstechniken in einem takt...

  • na supi, da brauch ich mich ja gar nicht drum zu kümmern ein video zu machen, wenn matz schon eins gemacht hat. er meint übrigends schon "heel toe" den ersten schlag sieht man nur nicht hört ihn aber.
    ich halte für heel toe aus einem ganz einfachen grund für einen ziemlich irreführenden ausdruck:
    man macht ja keinen schlag mit der ferse. das ist zwar etwas was viele leute bei jojo glauben zu sehen, aber er sagt selbst auf seiner site dass dem nicht so ist.
    der kettner ist echt ein lustiger typ. developed by kettner <- nicht dass diese technik schon viele viele schlagzeuger vor ihm gespielt hätten.

  • Nuuk: matz demonstriert auf seinem video das, was in steve smiths video auch zu sehen ist - durchgehende kicks. ich hätte doch gerne eine demo "meines grooves" - von jemandem, der das auch nicht "normal" spielt *g*. und mit dem heel toe hast du schon recht - eigentlich ist der ausdruck sogar übelst unpassend...
    BlasTphemeR (cooler name hast du da übrigens): ich bin auch beeindruckt, wenn du das mit 130bpm sauber spielst :)

  • müsste man mit 130bpm hinkriegen, weil ich hab das grad mal so grob probiert (vorm schreibtisch) und bei mir hackt es halt leicht, aber allein dadran merk ich schon, dass es möglich ist, weil ich bin nicht das gelbe vom ei, schlagzeugtechnisch
    also möglich ist es, nur ob es dann noch groovt, ist die andere frage :)


    ach und so btw, ich spiel die alle als heel-up, auf jeden fall ohne bd-pedal :D also quasi alles ausm bein

  • Zitat

    Original von dennisderweber


    quitschquatsch.
    heel-toe nennt man die technik, bei der man zuerst mit der ferse und dann mit den zehen tritt.


    manchmal hab ich echt das gefühl man redet (bzw schriebt) hier gegen (auf?) eine wand..... :rolleyes:


    coda: wenn du die technik aus matz video nimmst, nur eben zwei schläge daraus, dann bist du schon auf nem guten weg.
    heißt in der regel:ersten schlag: den ganzen fuß aufs pedal fallen lassen; zweiter schlag: fuß bleibt liegen, nur noch fußgelenk bewegt sich.
    damit kann man auf jedenfall schon ganz gut doubles spielen.
    was mir gestern bei mir aufgefallen ist, ist dass ich mir gerade bei schnelleren drum n bass grooves oder fills sehr interessante sachen angewöhnt hab. aber das muss ich alles erstmal für mich analysieren was ich da überhaupt schon wieder mach.
    vielleicht krieg ich grad auch mal ne kamera in die finger, die was taugt.

  • So, ich hab auch mal beobachtet, wie ich das Spiele:


    Im gefühlt richtigen Tempo des Songs spiele ich alle Schläge einzeln, also ohne irgendwelche Spezial-Doppelschlag-Heel Toe-Rutsch-Techniken. Je nach gewünschter Lautstärke mach ich das mit Heel Down oder Heel Up.
    Dadurch kann ich jeden Schlag so dosieren, wie ich mag und habe die beste Kontrolle.


    Gruß,
    Sven

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • :) :) :) vielen dank!!
    also - ähm *räusper* ihr habt mich überzeugt, ich werde mir mein rechtfüssiges gehampel für schnellere grooves aufsparen und das auch so spielen...
    grüssfüss coda

  • Zitat

    Original von matzdrums
    ich würde das mal SO probieren.


    Ich glaub, das passt jetzt nicht so zum Thema, aber ich muss jetzt hier unbedingt mal ne grundlegende Frage stellen:
    Als ich angefangen hab, hab ich immer mit aufgesetzter Ferse gespielt. Aber jetzt eigentlich immer (außer vielleicht bei nem leichten Bossa) mit Ferse hoch, weil ich finde, da ist man flotter...aufgesetzt kann man rein motorisch gar nicht so schnelle zwei 16tel spielen und auch nicht so kraftvoll.


    In dem Video scheints so, als "hüpfst" du trotz aufgesetzter Ferse auch ein klein bisschen mit der Ferse hoch.


    Naja, jedenfalls bin ich von der aufgesetzten Ferse abgekommen. Eignet sich das überhaupt für flott und halbwegs laut? Dann würd ich mir auch die Mühe machen, das demnächst mal bewusst wieder zu üben:-) .

  • Zitat

    Original von Sabbi
    Naja, jedenfalls bin ich von der aufgesetzten Ferse abgekommen. Eignet sich das überhaupt für flott und halbwegs laut? Dann würd ich mir auch die Mühe machen, das demnächst mal bewusst wieder zu üben:-) .


    Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Ich finde man hat dann zu wenig Power um laut zu spielen, vermutlich ist es für mich aber einfach nur ungewohnt. Schnell ist man damit auf jeden Fall, wenn man es denn kann.
    Mein schlagzeug(-lehrer, signed by edith) ist damit zB ziemlich fix und laut, aber ich persönlich konzentrier mich da doch lieber auf eine Technik.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!