Lautstärkenverhältnisse von Snare zu Bassdrum!

  • Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß die Bassdrum im Verhältnis zu der Snare leiser ist, wenn man akustisch spielt und kleine Bassdrumgrößen bis 22" benutzt?
    Bei den meisten Aufnahmen wird das jedoch ausgeglichen.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es erst ab 24" Bassdrums zu einem ausgeglichenen Klangbild kommt.
    Ich spiele ein Signia maple von Premier allerdings zur zeit mit 2 22er Bassdrums, weil mir die Toms zu hoch hängen beim 24"er setup. 24" würde ich nur benutzen, wenn ich nur 2 Toms spielte.
    Was sagt ihr dazu?
    Sind euch kleine Bassdrums nicht zu leise, oder habt ihr einfach noch nie 24" oder gar 26" Bassdrums ausprobiert, oder habt ihr noch nicht auf den Unterschied gehört?
    Ach ja um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, ich spiele 2 geschlossene klare ambassadors mit wenig dämmung, in beiden Setups, sonst könnte ich ja nicht vergleichen!

  • Sicher sind 24 oder 26" Bassdrum ein wenig lauter als ihre kleinen Brüder, aber ich komm persönlich nicht so gut mit ihnen zurecht, da sie ein anderes Reboundverhalten haben, außerdem werden snare und bassdrum auf der Bühne doch meisten abgenommen und so lautstärkemäßig abgestimmt.
    Mich hat das eigentlich noch nie großartig beschäftigt, der sound im proberaum ohne mikros ist mir nicht soo wichtig.


    gruß caliban

  • Ich spiele in meiner Gemeinde eine ganz normale 22*16er Bassdrum. Samstag abend waren ca. 300 Leute da. Die Bass setzt sich sogar ohne Abnahme sich gut gegen die PA durch, es sei denn alle geben Vollgas.
    Ein befreundeter Musiker musste selber auf der Bühne nachschauen, um glauben zu können, dass die nicht abgenommen ist. Klarer Kick und untenrum fett.
    Ich hatte eher Probleme mit der Snare, die allerdings durch gnadenloses höherstimmen gelöst werden konnten.


    Nils

  • Tatsächliche und "gefühlte" Lautstärke nicht verwechseln.
    Eine Snare ist in fieseren Frequenzen unterwegs als eine Bassdrum. Da kommt einem eine Snare meist einfach lauter vor, obwohl es in echt gar nicht so ist.
    Und eine 24er ist nicht zwingend lauter als ne 22er. Sie hat mehr Druck, aber Druck ist nicht zwingend mit Lautstärke gleichzusetzen...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Eine 24" Bassdrum ist in jedem Fall lauter als eine 22" Bassdrum einfach aus Physikalischen Gründen.
    Bei einer 24" Bassdrum wird mehr Luft in Schwingung versetzt, als bei einer kleineren.
    Demnach müsste die Snare ja auch leiser sein, als die Bassdrum, wenn nur nicht wär, daß die Stöcke in der regel länger sind als die Schlegel der Fußmaschine, und die Schlegel meistens aus Filz sind.
    Die läutstärke der Bassdrum ändert sich auch noch mit dem Gewicht der Schlegel und der länge der Schlegel (bei gleicher Spielweise).
    Vielleicht hab ich andere Klangvorstellungen, als ihr, aber dieses Phänomen ist bei bisher allen Schlagzeugen, auf denen ich gespielt habe aufgetreten.


    Außerdem war meine Frage ja auch, ob bei euch beim Spielen auch mal das Gefühl aufgetreten ist, daß euch die Bassdrum im Vergleich zur Snare zu leise war.


    Ach ja die Snare Frequenzen setzten sich selbstverständlich besser durch, das habe ich schon berücksichtigt und es kann sein, daß die gemessene Lautstärke ähnlich ist.
    Aber letzendlich geht es ja beim spielen nur um die gefühlte lautstärke, wie die trommeln zueinander klinegen, und da stört es mich etwas, daß die bassdrum sich leiser anfühlt, als die snare (beim 22er Setup)


    an Caliban: Meine Lösung im Proberaum ist immoment auch die Bassdrum abzunehmen.
    Ich finde jedoch, daß die Sensibilität, mit der man sein Instrument bedient darunter leidet, wenn es sich nicht ausgewogen anfühlt.
    Außerdem verändert sich die Dynamik der Bassdrum, wenn man abgenommen spielt.
    Mit dem Rebound kann sein, daß es etwas anders ist, aber es ist mir bisher nicht aufgefallen.
    Da muß ich mal drauf achten.


    Was auch noch einiges an (Bass-)Lautstärke macht ist das Schlagzeug in die Ecke stellen, aber in nem Größeren Raum bzw. auf der Bühne klingt es dann wieder total dünn im Vergleich zu in der Ecke.


    Dieses Thema ist eher auf Rock und Pop Musik bezogen, denn im Jazz kann es ganz nützlich sein, wenn das Publikum nicht gleich vom Stuhl kippt, wenn man nen BD Akzent raushaut.


    Den anderen Antworten muß ich entnehmen, daß es Euch egal ist, weil ihr dran gewöhnt seid. Hört Euch doch mal ne AC DC aufnahme und dann setzt euch hin, spielt denselben groove und sagt mir wie ihr es empfunden habt.
    Ach ja und schreibt dazu, wie groß eure Bassdrum ist.
    mmmh da kommt mir eine Idee, vielleicht sollte ich mal ne 13er Snare versuchen.

  • Aha...


    Zitat

    Original von wittekka
    Eine 24" Bassdrum ist in jedem Fall lauter als eine 22" Bassdrum einfach aus Physikalischen Gründen.
    Bei einer 24" Bassdrum wird mehr Luft in Schwingung versetzt, als bei einer kleineren.
    Demnach müsste die Snare ja auch leiser sein, als die Bassdrum, wenn nur nicht wär, daß die Stöcke in der regel länger sind als die Schlegel der Fußmaschine, und die Schlegel meistens aus Filz sind.


    Wenigstens merkst du dass du dir widersprichst. Kauf nen Holzklöppel...


    Zitat

    Original von wittekka
    Hört Euch doch mal ne AC DC aufnahme und dann setzt euch hin, spielt denselben groove und sagt mir wie ihr es empfunden habt.


    Wahnsinns Spruch. Die Leute hier, die AC/DC auch nur annähernd mit Groove spielen können, kannst du an einer Hand abzählen. Ich zähle mich nicht dazu... für sowas leide ich zuwenig an Selbstüberschätzung...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Zitat

    Original von wittekka
    Eine 24" Bassdrum ist in jedem Fall lauter als eine 22" Bassdrum einfach aus Physikalischen Gründen.
    Bei einer 24" Bassdrum wird mehr Luft in Schwingung versetzt, als bei einer kleineren.
    Demnach müsste die Snare ja auch leiser sein, als die Bassdrum, wenn nur nicht wär, daß die Stöcke in der regel länger sind als die Schlegel der Fußmaschine, und die Schlegel meistens aus Filz sind.


    NaJa :rolleyes:
    ich bin zwar kein Physiker, aber ich würde mal sagen, dass bei gleicher
    Anschlagstärke eine 24er BD leiser ist als eine 22er, da ja mehr Luft
    (Volumen) in Schwingung versetzt werden muss. Die Aussage dass man
    mit einer 24er im Vergleich zu einer 22er lauter spielen kann ist aber wohl
    richtig, wenn man die Anschlagstärke nicht berücksichtigt.
    (Nur so ne Überlegung!)

    "Lieber Bum als Brum"

  • Zitat

    Wahnsinns Spruch. Die Leute hier, die AC/DC auch nur annähernd mit Groove spielen können, kannst du an einer Hand abzählen. Ich zähle mich nicht dazu... für sowas leide ich zuwenig an Selbstüberschätzung..


    Niemand hat behauptet, so spielen zu können wie Herr Rudd. Nur die Produktion bei AC/DC Sachen ist halt gut, und die hab ich mal als Maßstab genommen, für den Lautstärkevergleich


    Zitat

    Wenigstens merkst du dass du dir widersprichst. Kauf nen Holzklöppel...


    Ich hab schon nen Holzklöppel, und wenn Du genau lesen würdest, könntest Du merken, daß kein Widerspruch enthalten war.
    Mach doch mal nen Konstruktiven Beitrag...
    oh das hätte ich nicht schreiben sollen, jetzt kommt bestimmt: kauf Dir ne 24" Bassdrum.


    Zitat

    Die Tiefe sollte man vielleicht auch in diverse Überlegungen mit einbeziehen...


    Meine Bassdrums sind alle 18" tief, alle 16" und 14" tiefen Bassdrums fand ich zu Dünn, aber Laustärkemäßig hab ich keinen großen unterschied feststellen können.



    Interessante Überlegung, werde ich mal jemanden Fragen, der von Physik mehr Ahnung hat, als wir...

  • Auch sollte man dran denken, dass man den Schall der Snare als Drummer der hinterm Kit sitzt anderst abkriegt als wenn man vor der Bass liegen würde (dann wärs wohl eher andersrum ;) )


    Vorschlag, spiel einen ACDC Groove und nimm ihn auf, mit einem Mikro 5m vor dem Kit...


    Dann sag mir was Du hörst...


    P.S.: Phil Rudd spielt übrigens auch ne 22" Bassdrum... soviel zum Thema AC-DC

    nosig

  • Zitat

    Auch sollte man dran denken, dass man den Schall der Snare als Drummer der hinterm Kit sitzt anderst abkriegt als wenn man vor der Bass liegen würde (dann wärs wohl eher andersrum )


    Vorschlag, spiel einen ACDC Groove und nimm ihn auf, mit einem Mikro 5m vor dem Kit...



    Guter Einwand, aber letztendlich zählt zum konrollieren des eigenen Spiels ja was bei mir ankommt.
    Und bei Auftritten, wird ja wie schon erwähnt eh meistens abgenommen und angeglichen.


    Zitat

    P.S.: Phil Rudd spielt übrigens auch ne 22" Bassdrum... soviel zum Thema AC-DC


    Hab ich auch nie anders behauptet, ich wollte nur klarmachen, wie ich den Unterschied zwischen einem Aufgenommenen und Produzierten Schlagzeugsound und dem Live Sound empfinde.

  • Zitat

    Original von wittekka
    Außerdem war meine Frage ja auch, ob bei euch beim Spielen auch mal das Gefühl aufgetreten ist, daß euch die Bassdrum im Vergleich zur Snare zu leise war.


    ...


    Guter Einwand, aber letztendlich zählt zum konrollieren des eigenen Spiels ja was bei mir ankommt.


    Vielleicht semmelst Du auch die ganze Zeit einfach zu viel in die Snare rein oder zu wenig in die Bassdrum...spiel die Schnarre doch so laut, dass es Dir gefällt.....oder eben die Bassdrum


    Soviel zum Thema Kontrolle :)

    nosig

  • Es kommt halt auch immer auf den drummer an, wie Sebo schon sagte. An meinem set ist die Snare subjektiv gehört das lauteste. (Das Teil ist eh Waffenschein pflichtig). Ich habe aber nie das Gefühl, das meine BD im Vergleich zu leise ist. Ausserdem behaupte ich jetzt mal, das ich mit ner 20" BD lauter bin als die meisten anderen mit ner 24"..


    Nun verhält es sich aber auch so, dass die Snare ja auch näher an deinem Ohr ist, als die BD und die tiefen Frequenzen der BD auch länger zum Ohr brauchen, als die hohen einer Snare. Von daher wirst du aus aufbau- und akustischen Gründen die Snare meistens als lauter empfinden..behaupte ich jetzt mal.

  • OK ich glaube das Thema ist jetzt hinreichend erörtert worden.
    Mir ist nur aufgefallen, daß als ich das erste mal ne 24" BD hatte das ganze Set aufeinmal ausewogener Klang.
    Ihr habt anscheinend nicht dasselbe "aha-Erlebnis" wie ich gehabt.


    Zitat

    Vielleicht semmelst Du auch die ganze Zeit einfach zu viel in die Snare rein oder zu wenig in die Bassdrum...spiel die Schnarre doch so laut, dass es Dir gefällt.....oder eben die Bassdrum


    Tu ich nicht. Mal spiel ich laut, mal leise, wie es mir gerade am besten erscheint. Sowohl bei Snare, als auch bei der Bassdrum, außerdem kann man diese Möglichkeit ja schnell herausfinden, indem man einfach mal das eine leiser und das andere lauter spielt.
    Der einzige Grund warum ich keine 24" BD spiele ist die höhe, da ich meine Sitzposition mit etwa parallel zu Boden ausgerichteten Oberschenkeln nicht verlassen möchte, da ich mich beim spielen sonst nicht gut ausbalancieren kann.


    Zitat

    Ausserdem behaupte ich jetzt mal, das ich mit ner 20" BD lauter bin als die meisten anderen mit ner 24"..


    Mag sein, aber Du wärst mit ner 24" lauter als mit der 20er, oder nicht?

  • Bei mir ist das Pinstirpe Fell auf der 22er leiser als das Powerstroke III ,
    also ich denk mal es kommt mit aufs Fell an und ob man was in die BD reingelegt hat ... So viel zum Thema DÄMPFUNG....

    Einmal editiert, zuletzt von BeetCake ()

  • Spiel doch einfach die Trommeln so, das der Sound ausgewogen ist. Gerade bei akustischen Sachen sollte man das schon machen. Also entweder lauter in die Basstrommel treten, oder eben leiser auf die Snare.
    Oder vielleicht beide auf die Lautstärke des Ride - Beckens oder des HiHat Klicks abstimmen.....!? :)
    Hab übrigens ne 18" Bassdrum und hatte noch nie Probleme, dass die Snare zu laut ist - gerade bei akustischem Zusammenspielen.
    Übrigens haben ja die meisten Jazzdrummer von 1950 bis heute kleinere Basstrommeln 18", 20" und auch unverstärkt in Clubs kein Problem mit ausgewogener Lautstärke. :rolleyes:


    Über dieses Problem habe ich ehrlich gesagt vor diesem Beitrag in all den Jahren noch nie nachgedacht. ?(

  • Zitat

    Über dieses Problem habe ich ehrlich gesagt vor diesem Beitrag in all den Jahren noch nie nachgedacht.


    und genau deshalb lohnt es sich alle Einträge vorher zu lesen!


    Zitat

    Bei mir ist das Pinstirpe Fell auf der 22er leiser als das Powerstroke III ,
    also ich denk mal es kommt mit aufs Fell an und ob man was in die BD reingelegt hat ... So viel zum Thema DÄMPFUNG....


    Das ist schon klar, wie gesagt lies mal alles, dann wirst Du feststellen, daß ich klare Ambassadors benutze, die eh lauter sind als alle anderen Felle, weil da so gut wie nichts weggedämpft wird.
    Die Restliche Dämpfung bei mir besteht aus einem Daunenkissen, aus dem ich so viele Federn rausgenommen habe, daß möglichst wenig Bums verloren geht, die BD aber nicht zu lang klingt, ach ja ich benutze ein geschlossenes Frontfell. Auch habe ich schon fast alle Dämpfungsvariationen ausprobiert, und an dem Sound meiner BD hab ich absolut nichts auszusetzen.

  • Zitat

    Original von wittekka
    Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß die Bassdrum im Verhältnis zu der Snare leiser ist, wenn man akustisch spielt und kleine Bassdrumgrößen bis 22" benutzt?


    Also mir nicht.


    Zitat

    Original von wittekka
    Bei den meisten Aufnahmen wird das jedoch ausgeglichen.


    Und was soll man machen, wenn mal keine Aufnahmen gemacht werden,
    sondern ein Kneipengig ohne PA gespielt werden muss?


    Zitat

    Original von wittekka
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es erst ab 24" Bassdrums zu einem ausgeglichenen Klangbild kommt.


    Mal ehrlich, abgesehen von der physikalischen Seite halte ich Deine Anfrage
    doch für ziemlich theoretisch um nicht zu sagen, (jetzt nicht in den falschen
    Hals bekommen)
    total überflüssig. Jeder durchschnittliche Drummer sollte
    soviel Gefühl in den Beinen und ein entspr. Gehör haben, dass er seine BD
    Lautstärke (gilt auch für Snare, Toms, Becken usw...) jederzeit anpassen
    kann um ein ausgewogenes Klangbild zu erzeugen. Dabei ist die Größe der
    BD doch ziemlich egal.
    Ein Schlagzeug muss in den Größen der einzelnen Trommeln ausgewogen
    sein, will heißen, ein Floortom mit 20" und ne BD mit 20" passen evtl. nicht
    so richtig zusammen. Damit hat sichs dann meiner Ansicht nach aber auch
    schon bzgl. Lautstärke!


    Zitat

    Original von michat
    Über dieses Problem habe ich ehrlich gesagt vor diesem Beitrag in all den Jahren noch nie nachgedacht. ?(


    Ich übrigens auch nicht :D Ist das ein Problem ?(

    "Lieber Bum als Brum"

  • Moin!


    Nur mal so nen Vorschlag, um deine bass besser zu hören, auch ohne pa, kannste dir ja nen pvc- oder Bassreflex rohr von der bass zu deinem kopp leiten ;)


    Ansonsten mir ist das noch nie aufgefallen.
    Beim letzten gig haben sich die leute mehr über die "laute" bass beschwert anstatt über die snare (keine PA)



    Gro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!