Die dümmste Computerfrage aller Zeiten

  • Ich bin mir sicher es ist Zufall... aber ganz offensichtlich ein sehr merkwürdiger.


    Teil 1:
    Seit gestern ist mein No-Name USB-Scanner nicht mehr in der Lage farbig zu scannen.


    Er zeigt bei Farbscan-Vorgängen zig "relief-artige" Streifen und was noch
    schlimmer ist, zeigt Farben völlig farbverfälscht an. Ganz egal was für eine Farbvorlage gescannt werden soll: selbstgemalte Bilder, Zeitschriften, Photos. Nichts geht mehr. Schwarzweiß-Scannen hingegen funktioniert tadellos. Auch die innere Beleuchtungsbirne ist hell wie immer. Somit sind die Helligkeitskontraste gut wie eh und je. Nur im Farbmodus läuft alles Amok.


    Bis hierhin dachte ich "OK, ist ein Geräte-Defekt... muß ich neuen kaufen".


    TEIL 2 (eigentlich ein völlig anderes Thema und unabhängig vom Scanner):
    Heute wollte ich mal wieder einen Farbausdruck machen von einem tadellosen Digitalfoto meiner Kamera welches sich schon seit Wochen auf meiner Festplatte befindet. Genau dieses Bild hatte ich vor längerem schonmal auf meinem EPSON Drucker ausgedruckt. Und auch auf meinem Bildschirm sieht es schön aus.


    Jetzt druckt der Epson das Bild auch völlig farbverfälscht aus. Nochmals um sicherzugehen: ES IST KEIN GESCANNTES FOTO, sondern kommt ursprünglich aus der Digital-Kamera und befindet sich seit Wochen auf meiner Festplatte. Auf dem Bildschirm und in mehreren Graphikprogrammen sieht man, dass mit dem Bild prinzipiell alles stimmt. Auf dem Monitor ist es schön anzuschauen - genauso wie vor Wochen.


    OK, ich dachte bis eben "ist ein doofer Zufall, eine Farbpatrone wird leer sein."


    Dummerweise nicht. Die Teile sind sowohl laut der Statusanzeige noch 1/3 Drittel voll. Und zwar alle Farbpatronen.


    Also dachte ich es stimmt was mit den Druckköpfen nicht und führe den UTILITY Check durch, den Epson empfiehlt bevor man Tinte bzw. Patronen wechselt. Der Check sagt aber auch "alles in Ordnung".


    Kann das alles Zufall sein? oder wäre es therotisch möglich, dass irgendein Virus existiert, der über alle betriebenen Geräte fehlerhafte Farben ausgibt? Sowohl in Bezug auf meinen Scanner, der die Farben seit gestern völlig surreal scannt und total crazy in seiner Software anzeigt, als auch der Drucker der ab heute völlig gestört druckt... während die Graphikprogramme (Adobe, Photodraw, etc. etc.) alle die Digitalkamera-Bild-Vorlage auf dem Monitor superschön und farbecht anzeigt.


    Ich bin mir sicher so ein Virus existiert nicht bzw. es ist technisch unmöglich solche Phänomene auf so verschiedenen Geräten auszulösen.


    Hat irgendwer eine Idee was los sein kann ????

  • ich plädiere mal auf zufall.


    versuch mal den treiber von dem scanner/drucker neu zu installieren, könnte was helfen.

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

  • Hey 00Schneider!


    Klasse!


    Ich hatte Ausdrucke wo schwarz funktionierte.... dachte ich. Scheinbar war es aber das dunkelste Braun was man durch "zusammenmischen" der anderen Farbpatronen erzeugen kann.


    Als Du vorhin gepostet hast habe ich nochmal was anderes probiert.
    Nämlich bin ein paar Buchstaben durchgegangen. Habe jeden eingefärbt und ein paar schwarz gelassen. Und siehe da alle Farben sind klasse... aber die schwarzen Buchstaben werden garnicht gedruckt.


    Somit der Beweis: Die schwarze Tinte ist alle. Obwohl mir die Software immer noch anzeigt, dass der Tank (auch der für die Farbe schwarz) noch lange nicht leer ist.


    Also wie ich hoffte kein Zusammenhang mit dem Scanner Phänomen.
    THANKS!

  • Okay, eins weniger.


    Dein Scanner ist vermutlich einfach kaputt. Ich hab so einen der ersten Aldi-Scanner (Parallel-Port). Der scannt auch nicht mehr vernünftig, also farbig nur wirre Streifen. Treiber is in Ordnung, gehen beide nicht (Tevion und Mustek).


    Mal Ende der Woche kann ich den nochal probieren und zeigen wie das aussieht.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Mein Canon-Drucker im Büro meldet, dass die Patrone leer ist. Blöd nur, dass ich ab da ca. noch mal 50-70% soviel drucken kann, bis dann tatsächlich Sense ist. Ergo: Füllstandsanzeigen müssen nicht immer stimmen...

  • Zitat

    Original von schdaeff
    Ihr habt nicht zufällig alle Dosen?!


    Hier und dann -> Netzwerk...


    :D


    Ährstens ändert auch ein Apple bzw. MacOS bei einem Hardware-Defekt nix, und zwotens melden sich neuere Digicams in der Regel als Laufwerk an, und da hatte ich bei keiner "Dose" mit "Windoof" ein Problem. Übrigens wäre es höchst doof wenn der Japaner erstmal nur Japanisch sprechen würde. Da der Japaner aber nicht doof ist, spricht auch er gleich englisch.


    Merke: Apple User haben keine Ahnung von Problemlösung. Woher auch - sie haben ja nie welche.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Zitat

    Original von 00Schneider
    Merke: Apple User haben keine Ahnung von Problemlösung. Woher auch - sie haben ja nie welche.


    Würde ich gerne so stehen lassen - stimmt aber auch nicht ganz...


    Aber im Normalfall sagt mir der Rechner von sich aus, wenn es Zeit ist, neu zu starten, und dann ist alles wieder gut.
    So wünscht man(n) sich das...

  • Das kleine Wunder!


    Zunächst: untenstehende "FINALE-Methode" wende ich immer an, wenn ich kurz davor bin etwas wegzuschmeißen.


    Also nachdem! mehrmalige Versuche an verschiedenen! Tagen nichts bewirkt haben und ein Gerät sich immer noch strikt weigert seiner produktspezifischen-Funktion ordnungsgemäß nachzugehen.


    Die Vorgeschichte steht ja teilweise oben bzw. war Thread-Eröffnung. Mein Billig-Scanner (69 DM!) spinnt seit Tagen... und ich brauche ihn mit Farbfunktion - jene verweigerte den Dienst, verfälschte alle Farben und noch schlimmer entwickelte übelste Störstreifen. Ein Schwarzweiß-Scanner bringt mir nix.


    Mein 3-Punkt-Vorgehen (wie gesagt nur anwenden, wenn man eigentlich schon mit einem Gerät "abgeschlossen" hat und sich eine Reparatur sicher nicht mehr lohnt):


    1.) Gerät von allen steckbaren Kabeln befreien. Gerät hochheben und mit dem Handballen 3-4 auf die Gehäuserückseite schlagen! Nicht so fest, dass das Gehäuse Schaden nimmt, aber hörbar und spürbar :)


    2.) Abteilung-Voodoo: das Gerät an völlig anderer Stelle im Raum aufbauen und erneut verkabeln. Ich hasse Aberglauben und Scharlatanerie eigentlich kategorisch... dummerweise hilft Schritt 2 manchmal - warum auch immer?


    3.) Testen - hoffen - beten!


    So verfahre ich seit Jahren mit Hifi-Geräten und Computern. Da ich riesen Hifi-Fan bin, besitze ich meistens zwischen 10 und 15 Hifi-Anlagen (Rekordstand bei Tapedecks war mal 13 Stück). Die meisten mit kleineren Defekten. Solange diese nicht zu groß sind behalte ich sie.


    Meine Erfahrung ist allerdings, dass ältere funktionsfähige Geräte (Produktalter 20 Jahre + X) selbst bei 1-2 jähriger Nichtnutzung und pedantischer Lagerung plötzlich massive Defekte entwickeln. Sehr häufig z.B: bei Verstärkern, dass sofort bei Einführen des Netzsteckers nach dem Drücken des Power-Schalters auf dem einem Kanal plötzlich heftige Stromsignale abgegeben werden (und garkein Musiksignal mehr) die binnen weniger Sekunden jede Tieftöner-Spule durchschmoren lassen etc. etc.


    Da ich bei Hifigeräten zu doof bin (trotz rudimentärer Kenntnisse: "das ist das Netzteil", "das der Doppelcapstan-Antrieb", "hier ist offensichtlich hörbar der Azimuth-Winkel dejustiert" etc. :) diese (s)- bzw. fachgerecht zu reparieren (abgesehen von Sicherungsaustausch... was bei Hifigeräten insbesondere Verstärkern übrigens sehr oft passiert) muß ich diese also oft zum Friedhof... ähm... Bauhof bringen. Aufgrund meines Geräteparks alter Hifigeräte (für die sich kein Schwein mehr interessiert) gehen etwa 1-2 Geräte im Jahr den tränenreichen Weg zur Verschrottung.


    Aber wie erwähnt kommt dann obenstehendes Ritual zur Anwendung... welches in 8 - 10 % der Fälle nochmal eine SPONTANHEILUNG bringt.


    So endlich auch mal wieder gestern mit meinem Scanner! Er funktioniert wieder. Und zwar makellos!


    Auch heute bei mehrmaligen Scanvorgängen inklusive detailreichster Vorlagen - läuft alles tadellos. That was close. "Bauhof - wir sehen uns frühestens nächstes Jahr."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!