sonor s-class

  • hi,


    nachdem ich mir auf anraten der forum-mitglieder doch überlegt habe, evtl. auch auf ebay nach einem set zu suchen, hab ich folgendes gefunden:


    http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAP…em=200053665533&rd=1&rd=1


    in bisherigen posts hab ich ja nichts wirklich schlechtes darüber gefunden. ich wollte die auskenner nur fragen, ob sie erkennen können, um welchen jahrgang/version/... es sich handelt, und worauf man unter umständen bei speziell diesem set achten sollte( evtl. gabs ja mal ne serie, die mängel hatte...?)


    wie weit sollte man den preislich mitgehen?

  • also wegen des Plastikspannreifens und den 8 böckchen an der Bass würd ich sagen, die erste S-Class serie, ich glaub die wurden ab '98 oder so produziert.
    Wenn dir finish/ grössen gefallen würd ich vielleicht noch bis 750/ 800 Eus mitgehn, zustand scheint ja ziemlich in Ordnung und wenn sich das mit der zeit nicht groß verändert hat kann ich sagen, der sound stimmt auch auf jeden fall.
    S-Class ist eben gehobene Mittelklasse mein ich und heute kriegstes neu etwa für 1300-1500 oder so...
    ...aber das ist auf jeden fall vor 2000 hergestellt, da bin ich mir ziemlich sicher

    DW Collector's Birch zu vergeben Jhg. '01 22",10",12",14",16" in dunkelviolett


    suche 22" A medium ride (noch crashbar) in natuarl finish oder
    tausche gegen mein 22" Z Custom

  • erste Serie, Kessel eine Mischung aus Birke und Ahorn, sehr schwer; anderer Maserungsverlauf aussen. Ausgesprochen ungewöhnliche Hardware. Wer es kennt und haben will kann 800 ausgeben, als Ebay Schnäppchen bei Selbstabholung sagen mir 400 Euro sehr zu, ich würde ungern höher als 500 oder vielleicht 600 gehen


    Philipp

  • Hmm... also da gibts eindeutig bessere Angebote in der Bucht. Fürs aktuelle SCLASS PRO würd ich inkl. SD vielleicht bis 700 gehn. Hab selbst damals ein nagelneues 20/10/12/14/SD für 715 geschossen... Bei der alten Version? 300,- vielleicht. Mein jetziges Premier Artist Maple (was ich sehr viel geiler finde) hab ich in der Bucht quasi geschenkt bekommen.

  • naja...
    wie gesagt, wessen geschmack es ist...


    ...aber rein von der qualität her müsste es doch schon über Pearl Export & Co liegen, also muss ma da ja nicht sooo geizig sein, also 500-600 fänd ich gut

    DW Collector's Birch zu vergeben Jhg. '01 22",10",12",14",16" in dunkelviolett


    suche 22" A medium ride (noch crashbar) in natuarl finish oder
    tausche gegen mein 22" Z Custom

  • Zitat

    Original von Bibbelmann
    erste Serie, Kessel eine Mischung aus Birke und Ahorn, sehr schwer; anderer Maserungsverlauf aussen. Ausgesprochen ungewöhnliche Hardware. Wer es kennt und haben will kann 800 ausgeben, als Ebay Schnäppchen bei Selbstabholung sagen mir 400 Euro sehr zu, ich würde ungern höher als 500 oder vielleicht 600 gehen


    Philipp


    Genau und imho richtig.


    PS: klingt gut. Nicht ganz so vergleichbar mit der neue Serie ab ca. 2001, aber immerhin aus noch deutscher Produktion mit sehr guter Qualität.
    Auch die TAR-Freischwinger sind ok.
    Nur die schwarzen Scheiss-Plastikabdeckungen in 5ct-Größe auf den Lugs nerven optisch gewaltig.


    Übrigens wieder ein Paradebeispiel für eine aussagekräftige Produktbeschreibung eines ebay-Vekäufers. X(

  • Ich finde das S-Class und vor allem da S-Class Maple um 10 Klassen besser als das S-Class Pro. Die Schwarzen Plastikkappen sind zwar häßlich, dafür ist das TIM großartig und das Teil rockt. 300€ sind viel zu wenig. Für 600 sollte das klar gehen, die Mühle klingt definitv besser als Export, Superstar etc.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • 2000,- DM neu kommt sehr gut hin...


    Habe 1997 für so ein S-Class der ersten Generation mit 20" BD 10,12,14,16" TT ohne Snare und ohne Hardware 2000,- DM gezahlt.


    Der Sound ist wirklich gut, die BD Spannreifen sind zwar optisch unmöglich aber völlig pflegeleicht was das Stimmen und das halten der Stimmung betrifft.


    400,- Euro finde ich sehr gut!

    Einmal editiert, zuletzt von Linuz ()

  • ist die S-Class serie denn preislich/qualitativ so gestiegen? mittlerweile sind die preise doch etwa bei 1200- 1600 Euro...


    ...das wär ja locker doppelt soviel..
    ...oder muss man da wirklich von 2 unterschiedlichen serien sprechen?

    DW Collector's Birch zu vergeben Jhg. '01 22",10",12",14",16" in dunkelviolett


    suche 22" A medium ride (noch crashbar) in natuarl finish oder
    tausche gegen mein 22" Z Custom

    Einmal editiert, zuletzt von (((whitebuzz))) ()

  • Zitat

    Original von Bibbelmann
    Bei Musik Meisinger gab es einige S-class sets damals, für etwas über 1200 Mark mit snare und hardware. Daher meine Vorstellungen...
    Danke für die Korrektur


    mmh, vielleicht war das als das S-Class Maple rauskam und die erste Serie verkloppt wurde? ?(


    Die ganz neuen S-Class kenne ich nicht, daher kann ich zu den angezogenen Preisen nichts sagen... rein optisch hat ich aber was getan... :D

  • Zitat

    Original von (((whitebuzz))):
    ist die S-Class serie denn preislich/qualitativ so gestiegen? mittlerweile sind die preise doch etwa bei 1200- 1600 Euro...



    Neupreis, oder welchen Preis meinst Du? Der Neupreis für ein S Class Pro liegt sogar bei ca. 1700,- bis ca. 2100,- .

    "Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung."
    [SIZE=7]Dieter Hildebrandt[/SIZE]

  • Hi,


    also ich habe für mein neues S Class Pro inkl S Class Guss-Snare 2150 Euro bezahlt, aber ohne Hardware. Un der Preis war runtergehandelt. Ohne Nachlass hätte ich 2600 bezahlt, so wie es hier steht.


    Und ich denke, dass das aktuelle S Class Pro mit dem alten S Class wirklich nicht sehr viel gemein hat. Bis auf die Spannböckchen, die Verstärkungsringe der Kessel und die fest installierte Bass Rosette ist es fast ein Delite.


    Die TAR Tom Halterung gibt es auch erst seit dem S Class Pro. die bei frühen S Class verbaute schwingungsfreie Tomhalterung war schlichtweg eine Frechheit in Punkto Stabilität.



    Also ich bin mit dem Set BESTENS zufrieden. Klang, Ausstattung und Preis sind super.



    Gruss


    DMC

  • Das stimmt so gar nicht. Allerhöchstens das letzte Update des S-Class Pro kann es mit einem mit einem S-Class Maple aufnehmen. Die Kessel sind nebenbei identisch, das kann also kein Kriterium sein.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Hi,


    also das die Kessel identisch sind, wußte ich nicht. Nichtsdestotrotz finde ich das alte S Class im Vergleich zum Pro sehr " wackelig".


    und Die Tomhalterung, aber auch die Fixierung der Rosette auf der Bass Drum sind nicht gerade langlebig. Ich habe dieses Set lange spielen können und war alles andere als begeistert davon. Zumal diese Art der Halterung nur bei dem alten S Class verbaut worden ist.


    Und vom Sound her gibt es meiner Meinung nach auch Unterschiede. Vielleicht ist dieser Eindruck subjektiv und das Set was ich gespielt hatte war nicht gut gestimmt, oder mal feucht geworden; ich hat das alte S Class jedenfalls nicht überzeugt.



    Gruss


    DMC

  • Hallo!


    "Kessel identisch"- das ist erstmal nur Gerede! Es reicht wenn sie jetzt mit der gleichen Sorgfalt wie die high-end serien und dem gleichen Holz gebaut werden, und schon sind die Kessel eine andere Geschichte
    Zur Orientierung würde mich interessieren welche Kessel genau in China gebaut wurden und so weiter.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Allerdings darf man nicht davon ausgehen, dass chinesische Ware schlechter ist. Es hat ja eine Know-How Auslagerung nach China gegeben, durch deutsches Personal.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Zitat

    Original von Bibbelmann


    Zur Orientierung würde mich interessieren welche Kessel genau in China gebaut wurden und so weiter.


    Altes S-Class (Mischkessel) in Deutschland, S-Class Maple weiß ich nicht 100%ig, erste S-Class Pro Serie in China und die aktuellen S-Class Pro wieder in Deutschland.


    Die Herkunft ist erkennbar an der Richtung der Maserung an der Kesselinnenseite. Vertikal = Deutschland, Horizontal = China.



    Enzi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!