A-Custom Riss nach 4 Mon.

  • Moin, also ich komme gerade aus dem Proberaum und musste dort zu meinem Entsetzen feststellen, dass mein 4 Monate altes A-Custom 17" Crash 2 kleine Risse hat!!!!! X( (Materialfehler!?!?!?!?)


    Ist ja alles nicht so schlimm, hab ja Garantie, aber dennoch würden mich eure Erfahrungen mit diesem offensichlichen empfindlichen Becken interessieren!


    Ist bei mir ja mittlerweile mein zweites 17" A-Custom mit Riss!!!


    Und Nein, ich spiele meine Becken nicht übermassig hart, es hängt auch nicht zu gerade(Anschlagwinkel stimmt)! Und mit 7A Sticks mute ich den Blechen wohl auch nicht zuviel zu! Immerhin Kosten die Teile 200€!!!


    Kennt jemand Sound-Alternativen von Becken die haltbarer sind???

  • Hm komisch


    ich spiele ugf die gleiche Zeit wie du A-Customs (18" und 19") und bei mir ist nichts zu sehen :P


    aber ein 2maliger Materialfehler wäre mir suspekt... -.-

    Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
    Mahatma Gandhi



    Gerätschaften

  • wer spielt auch schon 17" ;)


    spaß beiseite...


    wie du schon gesagt hast entweder umtauschen oder halt ein 17ner von ner anderen Marke kaufen...

    Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
    Mahatma Gandhi



    Gerätschaften

  • ich spiele auch mit 17nern harte musik,
    sone aussage tut ja nurnoch weh tama_sabian...



    ich hab n 15er a custom, auf das ich sehr behutsam hauen muss, da es extrem duenn ist, wenn das beim 17er a custom auch der fall ist, wurde vllt doch der ein oder andere schlag zu heftig

    Evil Jared's Rock-Drinks.de - Sex, Drinks & Rock n Roll

  • Zitat

    Also von härtere Musik kann bei mir absolut nicht die rede sein - Akustik Quartet


    Dann führt sicher der Bandname "Rockprolet" nur in die Irre.


    Kleiner Tip: wenn künftig noch weitere Becken reißen und der Kulanzfall bemüht werden soll, würde ich wirklich eher das Akustik-Quartett im Briefkopf bemühen... und nicht als Adressat "Rockprolet". Denn da drängt sich so rein zufällig oder "wirr-assoziativ" :D schon eher eine heftigere schlagtechnische Gangart auf.

  • @Drumstudio
    Rockprolet ist aber nicht der Bandname,Rockprolet ist meine Persönlich Seite!!!
    - OK, etwas missverständlich, aber das Becken hängt an dem Set welches ich bei besagtem Akutsik Quartet spiele!
    Ich habe ja noch ein Set - daher schon mal das "Prolet" :D, und Rock, weil die zweite Kapelle eine Rockkapelle ist!!! :P

  • Gut, habe ich verstanden :D
    Aber es ändert ja nix - der Begriff suggeriert wirklich einen Drummer härterer Gangart und keinen sensiblen Warmduscher ;)


    In jedem Falle viel Glück für den Umtausch. Es tut logischerweise jedem heftig weh, wenn ein teures Cymbal reißt. Unschön, aber das kann mal passieren.


    Das ausgerechnet 17" bei diesem Cymbal-Typen häufiger reißen als z.B. 16" kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ich denke da fehlen uns alle relevante Vergleichszahlen. Es wäre auch nur dann zu erklären, wenn in Sachen Oberflächenspannung oder sonstiger Material-Parameter ausgerechnet bei diesem Durchmesser ein relevanter Unterschied zu den anderen Größen der gleichen Serie bestehen würde - halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.


    Ist es nicht vielleicht möglich, dass Du das 17" häufiger einsetzt oder stärker/öfter beanspruchst?


    In jedem Falle auch Dein 16" kritisch im Auge behalten - und für jene die es noch nicht wissen (Du weißt es sicher): generell Crash-Cymbals ganz frei und ungehemmt Ausschwingen lassen und keinesfalls die Flügelschraube oder sonstige Fixierungsteile über dem Cymbal zu fest andrehen.

  • Drumstudio1 - Na endlich mal jemand der Ahnung hat hier! Ja meine Becken können sowas von frei schwingen, dass sie fast einen Reisepass brauchen! :D


    Mal im ernst, ich Trommle seit 11 Jahren und habe meiner Meinung nach alle(hoffe ich) Fehlerquellen ausgeschlossen - Aber sowas ist mir noch nicht passiert!


    Aber in der Tat weisst dieses besagte Becken einen untypischen Rand auf, er scheint mir 1-2cm vom Rand zur Mitte hin etwas anzusteigen - zwar minimal aber seltsam - diese Verformung habe ich bei meinen anderen A-Cutsoms nicht (Fällt mir eben gerade ein/auf)

  • Ich spiel jetzt seit ungefähr einem Jahr ein 18"er A-Custom Projection und das Ding ist noch topfit. Kein Riss, keine Dellen, kein Keyhole und der Sound ist astrein... ich spiel von Anfang an 5B Sticks und bin damit auch nich zimperlich.


    Entweder hast du wirklich vom Material her einfach Pech gehabt, oder du machst speziell mit dem 17"er irgendwas falsch ;)

  • Zitat

    Original von arrowfreak


    Wahrscheinlich habt ihr nur einfach andere Vorstellungen von zimperlich...


    'tschuldigung.


    Vielleicht..vielleicht auch nicht. :rolleyes:
    Aber dass A-Customs keine Rudes sind, isja bekannt.

  • Ich hatte auch mal ein Riss im 17er a custom, das benutze ich jetzt als Lampenschirm 8).
    Diese serie wird doch zum rand hin dünner, darum ist es doch verständlich das die ab und zu mal reißen, weil am Rand fast Paperthin sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!