• Zitat

    Original von insiii


    hardware fußmaschine becken werden erneuerter geht also weitgehen um die kessel.


    wozu dann ein komplettset, wenn man nur ein shellset braucht? für 1000€ gibt's sogar neu viel besseres wenn man nur die kessel will, aber gebraucht wäre da wohl am besten...

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Zitat

    Original von insiii



    .... geht also weitgehend um die kessel....


    Wenn das so ist, dann würde ich eher zum Basix Custom raten.
    (Kneif mich mal einer....hab ich das grad gesagt? :D )


    Die Kessel beider Serien sind quasi identisch, da sie aus dem gleichen Werk in China stammen. Auch die Gratungen unterscheiden sich nicht, lediglich bei der Hardware gibt´s Unterschiede.


    Das Freischwinge-System der Basix Custom Serie halte ich sogar für besser als dieses Pseudo-Freischwingezeugs bei der aktuellen PDP FX Serie.
    Teilweise sind noch "alte" Sets am Markt mit dem R.I.M.S-Nachbau (wie beim Basix).
    Das verdient den Namen Freischwing-Aufhängung wenigstens.


    Lediglich die Tom-Arme des Basix finde ich nicht so gut.
    (Das kann dir jeder Statiker bestätigen!)


    Ach ja, auch die Ludwig Accent Kessel stammen aus besagtem Werk, sind jedoch bei den Hängetoms kürzer als beim Standard Basix Custom.


    Gute Faustregel: Billig(bzw. preiswerte)-Birkensets aus China, mit 10 (!!)Stimmschrauben pro Seite an der 22er Bassdrum, kommen mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ALLE aus dem gleichen Stall. ;)


    Je nach angeschraubter Hardware und druffgebappten Namenszug unterscheiden sie sich aber erheblich im Preis.
    PDP (by DW) hat mit dem was Ottonormaltrommler unter DW versteht ungefähr so viel zu tun wie ich mit Saddam Hussein.

    FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt
    das Mädchen
    FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt
    das Mädchen
    FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das
    Mädchen!

  • also auf nem basix kit hab ich nur einmal gespielt und will das ganz ehrlich nicht wiederholen :)


    shellset davon hab ich auf die schnelle nicht gefunden deswegen einfach das verlinkt.

  • Zitat

    Original von insiii
    also auf nem basix kit hab ich nur einmal gespielt und will das ganz ehrlich nicht wiederholen :)


    ja, DAS BASIX und DAS DW (welches ja kein dw ist)... also wenn dich der name interessiert, dann kauf dir das pdp (wozu fragst du aber dann in nem forum nach?), wenn nicht, dann lies dir mal paistes links durch und bemühe die suche... lies mal tims galerieeintrag über das basix custom...
    blockflöte ist übrigens auch ein schönes instrument...

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Zitat

    Original von insiii
    also auf nem basix kit hab ich nur einmal gespielt und will das ganz ehrlich nicht wiederholen :)


    shellset davon hab ich auf die schnelle nicht gefunden deswegen einfach das verlinkt.


    Sofern es sich dabei um ein Basix Custom gehandelt hat, dann lass um Himmels willen auch die Finger vom PDP FX.
    Es KANN und wird nicht besser klingen als ein Basix Custom, vergleichbare Befellung und Stimmung vorausgesetzt!
    (Meinen Beitrag hast du schon ganz gelesen und verstanden, oder?)
    War es hingegen ein Basix Classic, dann verstehe ich deinen Vorbehalt.


    Übrigens, in diesem Preis-Segment wirst du i.d.R. keine Shellsets finden (ausser ggf. auf dem Gebrauchtsektor)

    FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt
    das Mädchen
    FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt
    das Mädchen
    FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das
    Mädchen!

  • Hallo!


    Bin zwar erst neu, aber ich werf mich hier gleich mal rein.


    Ich würde, wie schon vorher angemerkt, die Finger von PDP lassen. Da steht zwar genz toll der Name DW mit drauf, aber mit DW haben die Sets nichts gemeinsam. Bis vor kurzem hatte ich ein PDP der FX Serie. Optisch toll, Sound...naja, ging so, nicht wirklich schlecht aber auch nicht top für das Geld, Hardware ist in die unterste Schublade einzuordnen. Alles in allem ist das PDP sein Geld nicht wert!!!


    Wenn Du etwas in der Preisklasse 750-1000 Euro suchst, schau Dir mal die Taye Drums an. Sehr gute Kessel, top Verarbeitung, fetter Sound, auch mit den original Fellen. Habe erst kürzlich eines der Rock-Pro Serie getestet. Die Kessel sind zwar foliert, aber dafür sehr gut und hochwertig. Ebenso haben sie ein R.I.M.S. System.
    Ich persönlich spiele ich ein Mapex M-Birch Set. Da gibts gerade ein Angebot bei versiedenen Shops. Bin 100000%ig zufrieden. Mapex hat derzeit eines der besten Preis-/Leistungsverhältnisse.....

  • Die vielgescholtene Hardware wird mit der Neuauflage des PDP Sets, (vermutlich kurz vor der Mume) gegen original DW Hardware ersetzt.
    Der Preis wird sie dadurch aber nicht ändern. Vielleicht werden dann die Karten doch noch mal neu gemischt...

  • Zitat


    Ich persönlich spiele ich ein Mapex M-Birch Set. Da gibts gerade ein Angebot bei versiedenen Shops. Bin 100000%ig zufrieden. Mapex hat derzeit eines der besten Preis-/Leistungsverhältnisse.....


    Das M-Birch ist allerdings keinesfalls besser als das FX... ich spiele das m-birch in der modern music school und es "klingt" (kann man da von klingen sprechen?) bei weitem nicht so gut wie mein set zu hause bzw. ein pdp fx / ludwig accent / blablabla...
    zudem würde ich die hardware nicht als besser bezeichnen
    mapex ist (für mich) erst ab der pro m serie interessant.

  • Scheint mal wieder eine typische Geschmacksfrage zu sein.
    Hm....also ich hab beides direkt hintereinander gehabt und ich finde, das PDP ist n mittelmäßiges Schlagzeug, das recht viel kostet, weil DW seinen Namen dafür her gegeben hat.
    Andereseits ist es immer eine Frage der Stimmung und der Felle, die verwndet werden. Mit einem guten Satz Felle und sorgfältiger Stimmung, kann man ja selbst aus einem 299 Euro Drumset einen einigermaßen guten Sound raus holen. Die Musikricthung spielt auch ne Rolle. Das PDP Habe ich etwas mehr als ein Jahr gespielt, das Mapex hab ich noch nicht so lange, weiß aber, das das Mapex für meine Ansprüche besser ist. Es hat nunmal jeder andere Vorlieben und einen anderen Geschmack, und das ist auch gut so.......

  • Hallo nochma....


    Ja, die Hardware sollte gleich gegen was anderes ausgetauscht werden. Bei Dixon gibts Top Hardware zu recht ansprechenden Preisen.


    Ich hab ja auch nich gesagt, das n PDP schlecht ist, wenns so wär, hätt´ ichs nicht gekauft, aber wenn man sich im Drum-Djungel mal so umschaut, gibts fürs gleiche Geld einfach Sets, wo alles stimmt. TAYE zum Beispiel. Top Sets mit Top Preis und vor Allem mit richtig gutem Sound und guter Hardware.
    Was auch interessant ist, sind die XD Sets von Tamburo. So eins wollte ich eigntlich haben, aber die Lieferzeiten sind teilweise extrem lang. Aber bei Tamburo gibts auch richtig gute Sets für gutes Geld.......


    Wie gesagt, ansonsten das PDP kaufen, die Hardware bei *bay verhökern und anständige ordern.....immerhin gibts das PDP auch in sehr schönen Lackierungen

  • .....was mir grad noch eingefallen ist.....Bei PPC in Hannover haben sie die neue Tour Custom Serie von Yamaha. Die Drums machen auch einen sehr guten eindruck, sound stimmt, soweit ich das auf die schnelle beurteilen konnte und due Sets liegen ja auch im mittleren Preis-Umfeld. Vielleicht wär das ja auch etwas....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!