Übungspad / Erweiterung Drumset

  • Gleich mal vorneweg... JA ICH HABE DIE SUCHE BENUTZT!! Ich bin auf der Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau!!


    Zunächst war ich auf der Suche nach einem vernünftigen Übungspad. Dabei bin ich auf das RMP-5 von Roland gestossen.


    V.a. der Rhythm Coach, das angeblich realistische Spielgefühl und die Möglichkeit beim Üben nicht nur das Toktok eines Pads zu hören machen das Teil für mich interessant.


    Und nun meine Frage an die E-Drum cracks. Habe ich die Möglichkeit das RMP-5 darüber hinaus noch als "Beistell-Pad" für mein A-Set verwenden? Irgendein "billiges" Soundmodul dazu, und ab geht die Luzie...
    Ich will keine abgefahrenen Sounds... Nur ein bißchen ergänzende Percussion (Conga / Bongo / Timbales / Claves / Windchimes / etc.), vielleicht noch nen abgefahrenen Snaresound (Crashbox), that's it.


    Oder ist es besser eine alte Snare mit Meshheads zu bestücken, etc..
    Dabei hätte ich aber keinen Rhythm Coach.


    Kann mir jemand da draußen ein wenig helfen?
    Thanks in advance!!

  • RMP-5 laesst sich IMHO nicht mit einem Modul verbinden.


    Fuer die Sounds bietet sich eher ein SPD6 oder 8 oder hoeher (in Ebay ca. 180). Da haettest Du solche Klaenge, wie Du willst.


    Zum Ueben reicht dann auch ein beatnik oder ein RMP1 oder 3 oder einfach nur ein Metronom. Auch Alesis kommt naechsten Monat mit einem Ubungspad raus.


    Teurer wird das auch nicht.


    Gruss Thomas

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort...


    Nur nochmal für mich als Zusammenfassung... Ich muss mich also entscheiden, entweder was Gescheites zum üben, oder ein nettes "Gimmick" für mein A-Set.


    Mit einem SPD6 hätte ich zwar die Sounds, aber nicht das "Übungspad".
    Mit einem RMP irgendwas hätte ich zwar ein (hoffentlich) geiles Übungspad mit allem Schnick und Schnack (Time check / Stroke Balance / etc.) aber keine Gimmicks für mein Set.


    So ein Ärger.... Könnte ich mir die von mir gewünschte Kombination selber zusammenstellen? Zum Beispiel ein PDX-8 und ein TD-3? Hat das TD-3 auch alle Rhytm Coach Features die im RMP-5 enthalten sind?


    Ist das vom Preis-Leistungs-Verhältnis aus Eurer Sicht noch o.k.?


    --> Mit Metronom üben, wäre vielleicht wirklich ne Alternative :D

  • Zitat

    Original von grobmotoriker
    Nur nochmal für mich als Zusammenfassung... Ich muss mich also entscheiden, entweder was Gescheites zum üben, oder ein nettes "Gimmick" für mein A-Set. Mit einem SPD6 hätte ich zwar die Sounds, aber nicht das "Übungspad".
    Mit einem RMP irgendwas hätte ich zwar ein (hoffentlich) geiles Übungspad mit allem Schnick und Schnack (Time check / Stroke Balance / etc.) aber keine Gimmicks für mein Set.


    Genauso hab ich das gemeint. :D


    Wenn Du Time Check machen willst, dann kommst Du um ein RMP nicht herum.


    Willst Du nur was fuers Ueben (ohne Timecheck), reicht Meshhead auf ein altes Tom und ein Metronom.
    Wenn Du ein Pad mit einem Sound belegen willst ist IMHO der Finanzielle Aufwand zu hoch, dann braeuchtest Du:
    a) Modul (mind. 120, eher mehr)
    b) Pad (gummibeschichtet ( mind. 50) oder Mesh (mind 80))


    c) Verkabelung in PA ( mind. 30)


    Fuer 200 kriegst Du mit dem SPD6 eine Sounddatenbank, die sich einfacher in die PA integrieren laesst


    Metronom wie Rythm Watch o.ä. brauchst Du eigentlich sowieso, auch wenn Du A-Set spielst, wo bekommst Du sonst den Click her?


    Gruss Thomas

  • Du könntest auch ein Pad von Yamaha kaufen und dazu das DTXplorer-Modul.
    Zusammen könntest du das als Extra für dein A-Set nehmen, und auch als Groove-Check-Übungspad benutzen.
    Beim DTXplorer-Modul läuft die Groove-Check-Funktion so: Der Sound wird nur erzeugt, wenn ich im Timing ist. Du kannst das ganze in 3 Schwierigkeitsgraden üben.


    Hoffe, ich konnte helfen.
    Toni

  • Ja, ob TD-3 oder TD-20, diese Groovecheck Mimik gibt es bei Roland nicht, ist beim DTXplorer aber sehr hilfreich. Bei Roland nur der RMP-3 oder RMP-5.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

    Einmal editiert, zuletzt von xtj7 ()

  • Zitat

    Original von drummertarzan
    RMP-5 laesst sich IMHO nicht mit einem Modul verbinden....


    Ich habe eins und sage dazu: Stimmt !


    Ansonsten hast Du über die Suche bestimmt [url=http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=14109&hilight=RMP9diesen Thread[/url] gefunden, in dem eigentlich alles über das Teil drinstehen sollte.


    Kurz zu den Sounds: er hat ein paar ganz nette Snares, ansonsten nach dem Motto "von jedem etwas".


    Gruß,


    Simon2.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!