Hallo!
Ich möchte mich als Rooky in diesem (im übrigen wirklich sehr gut gemachten und symphatischen) Forum zuallererst einmal kurz vorstellen:
Ich bin ein 37-jähriger Alpenländer (Tirol), der nach mehrjähriger Schlagwerkabstinenz seit einigen Monaten wieder seine Stöcke hervorgekramt hat, um mit einem Gitarristen und einem singenden Bassisten ein Comeback anzustreben  
Ich habe nun dasselbe Problem wie viele andere: Für zuhause benötige ich eine nachbarn- & familienfreundliche Lösung zum Üben. Ich tendiere nun zum Roland TD6 (nur mit der Mesh Snare).
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Stehen mir mit dem TD6 die selben Rhythmus Coach Funktionen (Time Check...) wie beim TD3 zur Verfügung? Oder nur eingeschränkt? (Ich muss das fragen. Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige in diesem Forum geiseln, da sie von diesen Funktionen wenig halten. Aber ich hab´ nirgends eine Antwort darauf gefunden. Und ein Test des TD6 im Drums&Percussion macht dahingehend ein wenig verwirrende Aussagen.)
Wie aufwendig wäre es, das E-drum immer zur Probe mitzunehmen? Kann ich das Rack "einfach" zusammenklappen und ins Auto legen? Oder muss bzw. soll ich es jedesmal komplett zerlegen? Dadurch könnten wir auch den Lärmpegel im Probelokal in einem erträglicheren Rahmen halten. Die A-Haue, welche mir dort zur Verfügung steht ist in einem unerträglich besch... eidenen Zustand. Und deren Eigentümer - wir sind in dem Probelokal nur "Gäste" - ist Änderungen (meines Erachtens Verbesserungen) des Set-ups leider überhaupt nicht zugänglich 
Ich danke euch vorab schon recht herzlich für euer Feedback!
Solonghippo
 
		 
		
		
	 
									
		
 und proben tun wir bei unserem Keyboarder, wo es aber auch  nichts laut geht. Ich packe mei edrum mittlerweile schon seit einem Jahr immer wieder zusammen und fahre damit zum proben. Ich mache das Modul und die Kabel ab, zudem noch das Mesh Pad und die Becken. Dann klappe ich das Rack zusammmen und legen es ins auto (mit den anderen Pads un Halterungen)! Das geht sehr gut und mit der Zeit auch sehr shcnell!
 und proben tun wir bei unserem Keyboarder, wo es aber auch  nichts laut geht. Ich packe mei edrum mittlerweile schon seit einem Jahr immer wieder zusammen und fahre damit zum proben. Ich mache das Modul und die Kabel ab, zudem noch das Mesh Pad und die Becken. Dann klappe ich das Rack zusammmen und legen es ins auto (mit den anderen Pads un Halterungen)! Das geht sehr gut und mit der Zeit auch sehr shcnell! 
  allerdings mit umgeklapter Rückbank!
 allerdings mit umgeklapter Rückbank!
