Noten Zählzeit

  • 1e un de 2e un de 3 e un de


    punktierte achtel, 16tel, viertel, viertel

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

    Einmal editiert, zuletzt von Pressroll ()

  • Aber jetzt nicht mehr?!

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • Nochmal so:


    Viertel(1 Schlag/Puls): 1 2 3 4
    Achtel(2 Schläge/Puls): 1 und 2 und 3 und 4
    16tel(4 Schläge/Puls): 1 e und e 2 e und e 3 e und e 4 e

    Teilt man diesen 4/4tel-Takt in 16 Teile(also die 16tel) ein, dann wie folgt:


    1,2,3,4 sind szs. die 1., 5., 9. und die 13. 16tel-Note.
    Die "und" sind die Achtel oder die 3., 7., 11. und 15. 16tel-Note.
    Die "e" sind zwischen dem 4tel-Puls(1,2,3,4) und den Achteln("und"), also die 2.,4.,6.,8.,10.,12.,14.,16. 16tel-Note.


    Bei 32teln, die ja folglich 8 Schläge pro Puls beinhalten zähle ich nicht 8 Schläge sondern nur die 4 mit der rechten Hand, die linke läuft ja mit.


    Geholfen?

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

    Einmal editiert, zuletzt von kride20 ()

  • Eijeijei wie kompliziert!


    Der Punkt bedeutet die entsprechende Note wird um die Hälfte ihrer 'Länge' verlängert.


    In dem Fall sind das 8tel.
    Also wird die 8tel-Note um eine 16tel Note verlängert.


    Daraus folgt (da eine 8tel = zwei 16tel), dass die Note drei 16tel 'dauert'.
    Also fällt die nächste Note auf die letzte 16tel vor der 2 => 1 a und e


    Hoffe ich konnte das verständlich rüberbringen.

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • Zitat

    Original von Murder - Doll
    Hi zusammen,


    hab ne Frage wegen den ersten beiden Noten in >>diesem Takt<<.


    Kann mir jemand sagen, wie die gezählt werden?
    Bin mir da irgendwie sehr unsicher .


    Hi


    1 (e +) e 2 3


    Anhören sollte es sich so:
    (Wenn ich mich nicht irre ist es der erste Takt von Übung 45 aus Siegfried Fink's "Studien für kleine Trommel" Band 1)
    Hier also die ganze Nummer 45


    Studien fuer kleine Trommel Heft 1 Nr 45 Tempo 080.mp3


    (Die Aufnahme ist in Stereo. Ein Kanal das Metronom, der andere Kanal das Stück auf einem pro-Mark-Pad gespielt.)


    Und zum Üben und mitspielen, das ganze noch in Tempo 60:


    Studien fuer kleine Trommel Heft 1 Nr 45 Tempo 060.mp3


    Und in Tempo 70:


    Studien fuer kleine Trommel Heft 1 Nr 45 Tempo 070.mp3



    Viel Spaß damit


    Gruß


    Spinne

    alpfuier.de

  • Zitat

    Original von Steve Miller


    Haste den Schnipsel extra ausgeschnitten vorm Hochladen, nee wa, erst kopiert
    und dann ausgeschnitten?


    nervt aus Prinzip ...
    stimmt.

    “If you end up with a boring miserable life because you listened to your mom, your dad, your teacher, your priest, or some guy on television telling you how to do your shit, then you deserve it.”
    Frank Zappa (1940-1993)

  • @Murder Doll


    tede, te te (und immer im Hinterkopf behalten: um pa pa, um pa pa ! das nennt man 3/4 el ! :D ) !

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • Beim Entziffern vom komplexeren Takten (da gehört der nicht wirklich dazu, ist aber ein gutes Übungsbeispiel) ist es oft hilfreich, "hinten" zu beginnen. In diesem Fall:


    Du weisst, dass es sich um einen 3/4 handelt. Am Ende des Taktes stehen zwei Viertelnoten (dazwischen und danach nix) - es ist also schon mal klar, dass die Zählzeiten 2 und 3 dadurch "besetzt" sind.
    Also:



    ? X X


    Gleich vor der "2" steht eine einzelne Sechzehntelnote, dabei muss es sich folglich um die vierte 16tel der Zählzeit 1 handeln (wenns eine andere wäre, müsste da eine Pause oder eben keine 16tel stehen).



    ???X Xxxx Xxxx


    Und davor steht nur noch eine einzige Note (und keine Pause), also muss das die "1" sein. In 16tel ausgedrückt also:



    XxxX X(xxx) X(xxx)


    Für dieses Beispiel sind das zugegebenermassen zuviele Zwischenschritte, aber wenn Du mal nicht weiterkommst, versuchs so rum.

    "The problem with the global village is all the global village idiots." (Paul Ginsparg)

    2 Mal editiert, zuletzt von benji68 ()

  • Zitat

    Original von Steve Miller
    Cool!!! Dann kann er's auch gleich rückwärts spielen.


    Jetzt halt endlich die Backen du nervtötendes Balg. :rolleyes:

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!